Dienstag, 25. Februar 2025

11. RISER-Konferenz

27. März 2025, Berlin [ Fachkongress ]
Auf der Fachkonferenz wird es in den Vorträgen und Diskussionen um die Meldebehörde im Spannungsfeld von Digitalisierung und Datenschutz sowie um die Zukunft der Melderegisterauskunft in Bezug auf das dritte Gesetz zur Änderung des Bundesmeldegesetzes (3. BMGÄndG) gehen. Wie der Veranstalter RISER ID Services mitteilt, ist das Ziel dieses Gesetzes, Personen besser vor missbräuchlicher Ausforschung ihrer Wohnanschrift zu schützen. Gleichzeitig stehe die Wirtschaft vor der Herausforderung, weiterhin zuverlässige und differenzierte Lösungen zu finden, um beispielsweise Adressen von Schuldnern ermitteln zu können. Die ersten 50 Tickets sind mit dem Code R1S3Rk21 zum vergünstigten Preis erhältlich.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Open Data: Bonn erarbeitet Leitlinien

[10.05.2012] Für die Erstellung von Open-Data-Leitlinien sucht die Stadt Bonn Teilnehmer, die im Rahmen von Workshops Empfehlungen für die technischen und organisatorischen Anpassungen erarbeiten. mehr...

Kreis Starnberg: Gläserner Zugang

[10.05.2012] Im Kreis Starnberg erhalten zwölf Ortsteile durch ein modernes Breitband-Netz einen Internet-Zugang von bis zu 50 Mbit/s. Dafür wird das Telekommunikationsunternehmen M-net die Region mit Glasfasertechnologie ausstatten. mehr...

ITK Rheinland: Fusion generiert Synergien.

Nordrhein-Westfalen: Mut zur Fusion

[10.05.2012] Die Landschaft der kommunalen IT-Dienstleister in Nordrhein-Westfalen steht vor großen Veränderungen. Kostendruck und demografischer Wandel zwingen dazu, Synergien künftig besser zu nutzen. Dass sich Fusionen lohnen, zeigt das Beispiel der ITK Rheinland. mehr...

Verwaltungs- und Beschaffernetzwerk: Mehr als 10.000 Nutzer tauschen Wissen

[09.05.2012] Das vor rund fünf Jahren gestartete Verwaltungs- und Beschaffernetzwerk wird mittlerweile von mehr als 10.000 Nutzern in Ämtern und Behörden zum Wissensaustausch genutzt. mehr...

Der Verbund Online-Bibliothek Heilbronn-Franken bietet den Kunden von 13 regionalen Stadt- und Gemeindebüchereien die Möglichkeit

Kreis Heilbronn-Franken: Online-Bibliothek erweitert

[09.05.2012] Die Online-Bibliothek Heilbronn-Franken umfasst jetzt das Angebot von 13 regionalen Stadt- und Gemeindebüchereien. Den Kunden stehen somit rund 6.000 Medien zum Download auf Zeit zur Verfügung. mehr...

Bürgerbeteiligung: Portal für offene Kommunen gestartet

[09.05.2012] Ein Bürgerbeteiligungsportal auf Basis der Open Source Software Adhocracy hat der Verein Liquid Democracy entwickelt. An der Pilotierung sind unter anderem die Städte Stuttgart und Regensburg beteiligt. mehr...

Baumkataster: Arbeitshilfe erschienen

[08.05.2012] Die neue Arbeitshilfe GIS-gestützte Führung eines Baumkatasters soll Kommunen beim effizienten Management des öffentlichen Baumbestandes unterstützen. Sie wird vom Arbeitskreis Kommunale Geoinformationssysteme (AKOGIS) kostenlos zur Verfügung gestellt. mehr...

Veranstaltung: Mobile Dienste

[08.05.2012] Zum Erfahrungsaustausch im Rahmen des Kongresses Mobile Verwaltungsdienste laden das Innenministerium Brandenburg und der Berliner Innensenat ein. mehr...

OB Angelika Gramkow freut sich auf den nPA-Einsatz.

Schwerin: Verbindendes Element

[08.05.2012] Ab kommendem Jahr sollen Bürger und Unternehmen in Schwerin die Kommunikation und Transaktion mit den Behörden von der Antragstellung bis zur Überweisung über die Plattform Schwerin.Connect abwickeln können. mehr...

Thomas Lenz

CIO-Serie: Gesamtheit im Blick

[07.05.2012] Für die nächste anstehende Etappe zur Umsetzung der Nationalen E-Government-Strategie sieht Mecklenburg-Vorpommerns CIO Thomas Lenz sein Bundesland gut gerüstet. Gegenüber Kommune21 erläutert er, warum. mehr...

Dresden soll LTE-Landeshauptstadt werden.

Dresden: LTE fürs Stadtgebiet

[07.05.2012] Mittels LTE sollten zunächst die weißen Flecken mit Breitband versorgt werden. Jetzt kommen auch Städte und Ballungsgebiete in den Genuss des Standards. So soll zum Beispiel Dresden zur LTE-Landeshauptstadt werden. mehr...

regio iT: VoteManager wird mobil

[07.05.2012] Mit der App des Wahlhelfers VoteManager können Wahlergebnisse ab sofort auch auf dem Smartphone präsentiert werden. mehr...

Hamburg ist von IDC zur smartesten Stadt Deutschlands gekürt worden.

IDC-Benchmark: Hamburg ist smart

[04.05.2012] Hamburg belegt den ersten Platz im IDC Smart Cities Benchmark und ist damit die smarteste Stadt Deutschlands. Die Freie und Hansestadt hat es in allen Kategorien in die Top 10 geschafft. mehr...

HELD: Neuer Partner in Sachsen

[04.05.2012] Ab sofort vertreibt die ITM Gesellschaft für IT-Management in Sachsen die Dokumenten-Management-Lösung REGISAFE des Unternehmens HELD. mehr...

E-Government-Wettbewerb: Startschuss für die 12. Runde

[04.05.2012] Die Unternehmen BearingPoint und Cisco küren zum 12. Mal Projekte, die zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung beitragen. Am diesjährigen E-Government-Wettbewerb können sich neben Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen erstmals auch Unternehmen beteiligen. mehr...

1 1.021 1.022 1.023 1.024 1.025 1.299