Montag, 24. Februar 2025

11. RISER-Konferenz

27. März 2025, Berlin [ Fachkongress ]
Auf der Fachkonferenz wird es in den Vorträgen und Diskussionen um die Meldebehörde im Spannungsfeld von Digitalisierung und Datenschutz sowie um die Zukunft der Melderegisterauskunft in Bezug auf das dritte Gesetz zur Änderung des Bundesmeldegesetzes (3. BMGÄndG) gehen. Wie der Veranstalter RISER ID Services mitteilt, ist das Ziel dieses Gesetzes, Personen besser vor missbräuchlicher Ausforschung ihrer Wohnanschrift zu schützen. Gleichzeitig stehe die Wirtschaft vor der Herausforderung, weiterhin zuverlässige und differenzierte Lösungen zu finden, um beispielsweise Adressen von Schuldnern ermitteln zu können. Die ersten 50 Tickets sind mit dem Code R1S3Rk21 zum vergünstigten Preis erhältlich.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Laatzen: Strategische Steuerung im Film

[12.03.2012] Über die Elemente der Strategischen Steuerung in der Stadt Laatzen hat Kämmerer Arne Schneider einen Film gedreht und ins Netz gestellt. mehr...

Vorstellung der Online-Umfrage zum Haushalt im Dialog.

Worms: Umfrage zum Bürgerhaushalt

[12.03.2012] Im Vorfeld des Wormser Bürgerhaushalts hat die Öffentlichkeit die Möglichkeit, Vorschläge zum Konzept zu machen. Die Online-Umfrage läuft noch bis Mitte März. mehr...

Breitband: Ausbau schreitet voran

[09.03.2012] Eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Auftrag gegebene Studie hat ergeben, dass der Ausbau des hochleistungsfähigen Internet zügig vorankommt. mehr...

Niedersachsen: BUS als App

[09.03.2012] Ab sofort kann der Bürger- und Unternehmensservice Niedersachsen (BUS) auch via Smartphone abgerufen werden. mehr...

Social Media: Kommunen unzureichend vorbereitet?

[09.03.2012] Das Potenzial von Social Media für die politische Kommunikation und die administrative Arbeit ist noch nicht allen Kommunen bekannt. Nach Ansicht des Deutschen Städte- und Gemeindebundes überwiegen bislang Unsicherheit und offene Fragen. mehr...

OpenLimit: SignaturApp für nPA und eGK

[09.03.2012] In Ergänzung zur AusweisApp stellt das Unternehmen OpenLimit die SignaturApp, eine kostenlose Signatur-Software für den neuen Personalausweis und die elektronische Gesundheitskarte, zur Verfügung. mehr...

IT-Sicherheit: Allianz von BSI und BITKOM

[08.03.2012] Um die IT-Sicherheit in Deutschland weiter zu verbessern, haben das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Hightech-Verband BITKOM eine Allianz für Cyber-Sicherheit initiiert. mehr...

Cloud Computing: Bedeutung steigt

[08.03.2012] Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts IDC gewinnt Cloud Computing im Public Sector an Bedeutung: 40 Prozent aller Befragten aus öffentlichen Institutionen nutzen Cloud Computing bereits oder führen es gerade ein – mehr als doppelt so viele wie 2010. mehr...

Bundesdruckerei / Ageto: Digital Handshake

[08.03.2012] Mit dem digitalen Handschlag wollen die Bundesdruckerei und Partner Ageto Internet-Geschäfte mit dem neuen Personalausweis befördern. Gezeigt wird die Lösung auf der CeBIT. mehr...

E-Postbrief erhält Datenschutz-Gütesiegel.

Deutsche Post: E-Postbrief erweitert

[08.03.2012] Die Deutsche Post bietet für ihren E-Postbrief, der jetzt ein Datenschutz-Gütesiegel erhalten hat, neue Geschäftsfelder an. So ist künftig unter anderem eine eindeutige Identifikation für Online-Geschäfte möglich. Außerdem wurde eine Kooperation mit dem Unternehmen DATEV im Bereich der elektronischen Rechnungsverarbeitung vereinbart. mehr...

Telekom / United Internet: Kooperation bei De-Mail

[08.03.2012] Bei De-Mail haben die Unternehmen Deutsche Telekom und United Internet eine Zusammenarbeit vereinbart. Künftig sollen einheitliche Adresszusätze vergeben und eine einheitliche Infrastruktur genutzt werden. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Mobile Suchmaschine

[08.03.2012] Wird die Internet-Adresse der Verwaltungssuchmaschine Nordrhein-Westfalen über ein mobiles Endgerät aufgerufen, wird automatisch die App aktiviert, die seit gestern zur Verfügung steht. mehr...

Ulm ist Partner des Landes bei der Umsetzung eines Open-Data-Portals Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg: Prototyp für Open-Data-Portal

[08.03.2012] Auf der CeBIT ist der Prototyp eines Open-Data-Portals Baden-Württemberg vorgestellt worden. Die Besonderheiten: Das Land kooperiert mit der Stadt Ulm, um Zugang zu Daten mehrerer Verwaltungsebenen zu bieten. Außerdem werden nicht nur Daten bereitgestellt, sondern auch Dienste und Anwendungen, Register und Verzeichnisse von Behörden im Land erschlossen. mehr...

Saarbrücken-App als beste kommunale App ausgezeichnet.

Saarbrücken: Beste kommunale App

[07.03.2012] Im Rahmen des Wettbewerbs Apps für Deutschland hatte Vitako einen Sonderpreis für die beste Kommunal-App ausgelobt. Sieger ist die mobile Applikation der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken. mehr...

E-Government: Bürger gehen online aufs Amt

[07.03.2012] 33,6 Millionen Internet-Nutzer sind im vergangenen Jahr online mit der Verwaltung in Kontakt getreten. Dabei überwiegt der Abruf von Informationen immer noch gegenüber dem Download und der elektronischen Versendung von Formularen. mehr...

1 1.034 1.035 1.036 1.037 1.038 1.299