
Aktuelle Meldungen
AKDB: Zertifikat erneuert
[15.12.2011] Der TÜV Süd hat die Qualität der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) bei der Software-Entwicklung und beim Kundenservice bestätigt. mehr...
Kreis Diepholz: Baulastenauskünfte im Web
[14.12.2011] Über das Portal des Kreises Diepholz können Baulastenauskünfte jetzt online abgerufen werden. Realisiert hat den Service IT-Dienstleister ITEBO. mehr...
Wegberg: Office-Umstieg mit soluzione Lernwelten
[14.12.2011] Bei der Umstellung auf MS Office 2007 setzt die Stadt Wegberg auf die Plattform soluzione Lernwelten und ist damit der erste Anwender der neuen Lösung von Dienstleister regio iT. mehr...
Kreis Dachau: Pilot für Online-Beteiligung
[14.12.2011] Ein Pilotprojekt zur Online-Beteiligung in der Bauleitplanung ist im Kreis Dachau in den Probebetrieb gestartet. Die Testphase des Gemeinschaftsprojektes, die zeigen soll, ob sich der Prototyp für den bayernweiten Betrieb eignet, läuft bis Herbst 2012. mehr...
EU-Kommission: Strategie für Open Data
[14.12.2011] Eine Strategie für offene Daten hat EU-Kommissarin Neelie Kroes präsentiert. Demnach will die Kommission ihre Informationen kostenlos über ein neues Datenportal zugänglich machen. mehr...
Northeim: Doppik im Verbund
[13.12.2011] Im Bereich Finanzwesen setzt die Stadt Northeim künftig auf die Lösung proDoppik der Firma H&H. Die Umstellung soll in Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen erfolgen. mehr...
Bonn: Kooperation mit Vivento
[13.12.2011] Die Stadt Bonn will ihre Online-Bewerbungsverfahren ausbauen und setzt dazu auf die Plattform Interamt. Dank einer Kooperation mit Betreiber Vivento kann die Stadt das Bewerbungsportal künftig auch als interne Stellenbörse nutzen. mehr...
Nidderau: Moderne IT-Ausstattung
[13.12.2011] Die Stadt Nidderau stellt in einem gemeinsamen Projekt mit dem IT-Dienstleister ekom21 ihre IT-Infrastruktur auf neue Füße. Die Aspekte Umweltschutz und Datensicherheit spielen dabei eine entscheidende Rolle. mehr...
Prozesse: P23R in der Praxis
[13.12.2011] Mit einer Datenautobahn für Großraum- und Schwertransporte ist die erste praktische Umsetzung des Prinzips Prozess-Daten-Beschleuniger realisiert worden. Das Forschungsprojekt P23R wird damit in einen grenzüberschreitenden Kontext gesetzt. mehr...
adKOMM: Zertifikat für Finanz-Software
[13.12.2011] Nach dem Offenen Katalog Kommunaler Software-Anforderungen (OKKSA) ist das adKOMM Rechnungswesen NKR Version 6 für Thüringen zertifiziert worden. mehr...
Wettbewerb: Apps für Deutschland
[12.12.2011] Die Organisatoren des Wettbewerbs „Apps für Deutschland“ ziehen eine erste positive Zwischenbilanz: Bislang wurden rund 70 Datensätze, fast 50 Ideen und 20 Applikationen eingereicht. mehr...
Facebook: Datenschutzbehörden unterstützen ULD
[12.12.2011] Der Düsseldorfer Kreis, ein Zusammenschluss verschiedener Datenschutzbehörden, schließt sich im Streit um den Betrieb von Facebook-Fanpages der Ansicht des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) an. mehr...
Klimawandel: Informationen im Web
[12.12.2011] Ein regionales Klimainformationssystem im Web betreiben künftig die Länder Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Mithilfe der Daten können Kommunen zum Beispiel Strategien zur Anpassung an den Klimawandel erarbeiten. mehr...
Kreis Helmstedt: Kommunen wechseln zur KDO
[12.12.2011] Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) wird künftig für drei weitere Kommunen im Kreis Helmstedt den Betrieb der Finanz-Software übernehmen. mehr...
REPORT: Münchner Gipfel
[12.12.2011] Intelligente Netze, Breitband und Datenschutz waren beherrschende Themen des 6. Nationalen IT-Gipfels in München. Ihren nach eigenen Angaben sehr erfolgreichen Austausch wollen Politik, Wirtschaft und Verwaltung fortführen. Im kommenden Jahr reisen die Entscheider dafür nach Nordrhein-Westfalen. mehr...