Montag, 3. Februar 2025

11. RISER-Konferenz

27. März 2025, Berlin [ Fachkongress ]
Auf der Fachkonferenz wird es in den Vorträgen und Diskussionen um die Meldebehörde im Spannungsfeld von Digitalisierung und Datenschutz sowie um die Zukunft der Melderegisterauskunft in Bezug auf das dritte Gesetz zur Änderung des Bundesmeldegesetzes (3. BMGÄndG) gehen. Wie der Veranstalter RISER ID Services mitteilt, ist das Ziel dieses Gesetzes, Personen besser vor missbräuchlicher Ausforschung ihrer Wohnanschrift zu schützen. Gleichzeitig stehe die Wirtschaft vor der Herausforderung, weiterhin zuverlässige und differenzierte Lösungen zu finden, um beispielsweise Adressen von Schuldnern ermitteln zu können. Die ersten 50 Tickets sind mit dem Code R1S3Rk21 zum vergünstigten Preis erhältlich.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Olsberg: AIDA im Baubetriebshof

[27.06.2008] Für die Erfassung von Personal- und Auftragszeiten setzt der Baubetriebshof der Stadt Olsberg auf eine Lösung der Firma AIDA. Damit ist auch eine mobile Produktzeiterfassung möglich. mehr...

komuna: Firewall schützt Bürgerdaten

[27.06.2008] Bayerische Bürger waren von der Datenschutzpanne bei den Einwohnermeldeämtern nicht betroffen. Grund: Eine zusätzliche Absicherung der Daten durch ein mehrstufiges Firewall-Konzept. mehr...

Datenpanne: Menschliches Versagen?

[26.06.2008] Die Sicherheitslücke bei den Einwohnermeldeämtern hat zu zwei unberechtigten Zugriffen geführt. Gegenüber Kommune21 sagte der Geschäftsführer des Software-Anbieters HSH, dass der Fehler nicht in der Software zu suchen sei. mehr...

Koblenz: Personal verwalten mit TDS

[26.06.2008] Für eine integrierte Gesamtlösung im Bereich Personalwesen hat sich die Stadt Koblenz entschieden. Im Rahmen der Umstellung auf die Doppik soll die Software TDS-Personal ab 2009 zum Einsatz kommen. mehr...

HSH: Reaktion auf Sicherheitslücke

[25.06.2008] Zur Datenschutzpanne bei den Einwohnermeldeämtern hat der Software-Anbieter HSH in einer Meldung auf der Firmen-Website Stellung bezogen: Die Sicherheitslücke sei geschlossen, HSH-Software bleibe sicher. mehr...

Bürgerdaten: Mangelnder Schutz

[24.06.2008] Panne bei den Einwohnermeldeämtern: Daten von etwa 500.000 Bürgern waren monatelang fast ungeschützt im Internet zugänglich. Der Grund waren nicht geänderte Benutzerzugänge. mehr...

Hellenthal: Daten sicher löschen

[20.06.2008] Um ausgemusterte Computer wiederverwerten zu können, nutzt die Gemeinde Hellenthal in Nordrhein-Westfalen Software der Firma Blancco. Diese ermöglicht es, sensible Daten sicher zu löschen. mehr...

TeleTrusT: Datenschutz und Biometrie

[19.06.2008] Ein White Paper zum Datenschutz in der Biometrie hat der Verein TeleTrusT veröffentlicht. Es soll Risiken und Lösungen aufzeigen sowie die Rechtslage darstellen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Integrierbares Geoportal

[18.06.2008] Um den Ausbau der Geodateninfrastruktur in Rheinland-Pfalz voranzutreiben, wurde das GeoPortal.rlp mit neuen Funktionalitäten ausgestattet. Etwa mit der Möglichkeit, die Plattform in bestehende Websites einzubinden. mehr...

Köln/Bonn: System für Standorte

[18.06.2008] Mit dem Portal Germansite ist der digitale Strukturatlas der Region Köln/Bonn verknüpft worden. Damit erschließen sich den Kommunen neue Möglichkeiten für die Vermarktung freier Gewerbeflächen. mehr...

CeBIT 2009: Kooperation mit NSGB

[16.06.2008] Durch eine Kooperation mit dem Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund (NSGB) wollen die Veranstalter der CeBIT stärker auf die Interessen der öffentlichen Verwaltung eingehen. mehr...

Pforzheim-Enz: Kostenlose Bildung

[13.06.2008] Dem Bündnis Open-Content für eine kostenlose Verbreitung und Weiterverwendung von Bildungsinhalten hat sich der Trägerverein des Stadtwiki Pforzheim-Enz angeschlossen. mehr...

Schwerin: Bürger benoten Stadtportal

[12.06.2008] Die Stadt Schwerin will ihren Internet-Auftritt verbessern. Laut einer Online-Umfrage wünschen sich die Bürger vor allem ein größeres Angebot an E-Government-Diensten. mehr...

Schul-IT: Lernplattform für Schulträger

[11.06.2008] Das Online-Angebot Moodle ist nun auch speziell für Schulträger verfügbar. Genutzt werden kann die Lernplattform für die schulübergreifende Zusammenarbeit, gegenseitigen Support sowie die Lehrerfortbildung. mehr...

Veranstaltung: Websites im Fokus

[09.06.2008] Ein Einblick und praktisches Know-how zur modernen Gestaltung und Administration kommunaler Websites werden auf einem Seminar Ende Juni 2008 in Stuttgart vermittelt. mehr...

1 1.204 1.205 1.206 1.207 1.208 1.294