Dienstag, 11. Februar 2025

11. RISER-Konferenz

27. März 2025, Berlin [ Fachkongress ]
Auf der Fachkonferenz wird es in den Vorträgen und Diskussionen um die Meldebehörde im Spannungsfeld von Digitalisierung und Datenschutz sowie um die Zukunft der Melderegisterauskunft in Bezug auf das dritte Gesetz zur Änderung des Bundesmeldegesetzes (3. BMGÄndG) gehen. Wie der Veranstalter RISER ID Services mitteilt, ist das Ziel dieses Gesetzes, Personen besser vor missbräuchlicher Ausforschung ihrer Wohnanschrift zu schützen. Gleichzeitig stehe die Wirtschaft vor der Herausforderung, weiterhin zuverlässige und differenzierte Lösungen zu finden, um beispielsweise Adressen von Schuldnern ermitteln zu können. Die ersten 50 Tickets sind mit dem Code R1S3Rk21 zum vergünstigten Preis erhältlich.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bürgermeister Henning Vieker freut sich über das neue Bürgerserviceportal.

Espelkamp: Serviceportal mit 220 Diensten online

[27.09.2022] Ob Meldebescheinigung, Gewerbeanmeldung, Hundesteuer, Personenstandsurkunden oder Wohnberechtigungsschein – Bürger der Stadt Espelkamp können bereits viele Verwaltungsdienste online in Anspruch nehmen und das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut. mehr...

eWaffe: Als EfA-Dienst verfügbar

[26.09.2022] Die Waffenrechtliche Erlaubnis steht als OZG-Dienst zur Nachnutzung bereit. Erste Anwender sind die Kreise Neuburg-Schrobenhausen und Regensburg. mehr...

Infotag E-Government: Digitalisierung in der Kommunalverwaltung

[26.09.2022] Im Rahmen der Messe KommDIGITALE findet am 17. November der Infotag E-Government statt, ausgerichtet von den Unternehmen NOLIS und CC e-gov. Thematisiert werden kommunale Internet-Portale, digitale Gremienarbeit, optimierte Workflows, Kita-Platzvergabe, Recruiting, Digitalisierung der Personalverwaltung, Terminvergabe sowie E-Akte. mehr...

Materna Virtual Solution: Mobiles Arbeiten als Sicherheitsrisiko

[26.09.2022] Mobiles Arbeiten kann eigentlich sichere IT-Infrastrukturen verwundbar machen, warnt der Kommunikationsanbieter Materna Virtual Solution und zeigt die häufigsten Einfallstore für Cyber-Attacken auf. Umsichtiges Verhalten und technische Lösungen können Abhilfe schaffen. mehr...

Wer in Deutschland Feuerwerke abbrennen will

Hamburg: Online-Dienste für Unternehmen in Betrieb

[26.09.2022] Zahlreiche Anträge hat die Freie und Hansestadt Hamburg im OZG-Themenfeld Unternehmensführung und -entwicklung digitalisiert. Die nun zur Verfügung stehenden Online-Anträge reichen von der Mutterschutzmitteilung über Anträge rund um den Luftverkehr bis hin zum Veranstaltungsbereich oder Glücksspiel. mehr...

Amt Mittelangeln hat die digitale Transformation eingeleitet.

Mittelangeln: Praxisnah digitalisieren

[26.09.2022] Im Amt Mittelangeln setzen die Verantwortlichen bei der digitalen Transformation auf Lösungen, die eng an der Verwaltungspraxis orientiert sind – ein Weg, der als Blaupause für andere Gemeinden dienen kann. mehr...

Smart City Index 2022: Gewinner nutzen cit intelliForm

[23.09.2022] Hamburg, München, Dresden und Nürnberg zählen zu den Gewinnern des Smart City Index 2022, den jetzt der Digitalverband Bitkom veröffentlicht hat. Alle vier Städte arbeiten mit der Low-Code-Plattform cit intelliForm von Anbieter cit. mehr...

Märkischer Kreis: Immer mehr Dienstleistungen online

[23.09.2022] Der Märkische Kreis bietet immer mehr Verwaltungsservices online an. Derzeit können 65 Dienste voll elektronisch abgewickelt werden. Dies bietet nicht nur den Bürgern mehr Komfort, sondern entlastet auch die Behörden selbst. mehr...

Das neue Karriereportal der Stadt Münster ist am Desktop und auf Mobilgeräten komfortabel zu bedienen.

Münster: Neues Karriereportal

[23.09.2022] Um die Vielfalt und Qualität der Arbeitsplätze bei Stadtverwaltung und kommunalen Eigenbetrieben erlebbar zu machen, hat Münster ein neues Karriereportal eingerichtet. Auf der Online-Plattform berichten beispielsweise Mitarbeitende von ihrem Berufsalltag, ein Bewerbungsprozess mit wenigen Klicks ist integriert. mehr...

Digitalisierung im Bereich Ein- und Auswanderung ist ein Erfolg.

Ausländerwesen: Vorgehen mit Realitätsbezug

[23.09.2022] Brandenburg ist federführend zuständig für OZG-Projekte im Bereich Ein- und Auswanderung. An den Pilotvorhaben beteiligte sich unter anderem die Ausländerbehörde im Kreis Teltow-Fläming. Sie kommt zu dem Schluss: Die Arbeit hat sich gelohnt. mehr...

Reutlingen: 25 Jahre Bürgeramt

[22.09.2022] Seit 25 Jahren fungiert das Reutlinger Bürgeramt als Schnittstelle zwischen Bürgern und Stadtverwaltung. Die Digitalisierung wird hier entschlossen vorangetrieben, was die internen Abläufe ebenso optimiert wie den Bürgerservice. mehr...

Hamburg belegt auch im Jahr 2022 Platz eins im Smart City Index des Digitalverbands Bitkom.

Smart City Index 2022: Hamburg erneut auf Platz eins

[22.09.2022] Details zum Smart City Index 2022 hat jetzt der Digitalverband Bitkom bekannt gegeben. Zum vierten Mal in Folge belegt Hamburg in dem Ranking der deutschen Großstädte Platz eins. Spitzengruppe und Verfolger rücken allerdings enger zusammen. mehr...

Wallfahrtsstadt Werl profitiert vom Terminvereinbarungssystem.

Werl: Service optimiert

[22.09.2022] Durch die Einführung eines Online-Terminvereinbarungssystems konnte die Wallfahrtsstadt Werl gleich mehrere Ziele erreichen: Bürgerservice verbessern, Ressourcenplanung optimieren, Zufriedenheit steigern sowie Flexibilität und Effizienz erhöhen. mehr...

Smart City Studie 2022: Städte verpassen die Digitalisierung

[22.09.2022] Die Unternehmensberatung Haselhorst Associates hat ihr Smart-City-Ranking 2022 publiziert. Dafür wurden 407 der größten Städte Deutschlands untersucht. Ähnlich wie im Vorjahr lautet das Fazit: Die Umsetzung von Smart-City-Maßnahmen geht zu zögerlich voran und stagniert sogar. mehr...

krz: Vorbereitungen für die eAU

[22.09.2022] Ab dem 1. Januar 2023 sollen alle Ärzte, Krankenkassen und Arbeitgeber an der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) teilnehmen. Die derzeitige Pilotphase nutzt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) zur bestmöglichen Vorbereitung auf den Echtbetrieb. mehr...

1 186 187 188 189 190 1.296