Donnerstag, 13. Februar 2025

11. RISER-Konferenz

27. März 2025, Berlin [ Fachkongress ]
Auf der Fachkonferenz wird es in den Vorträgen und Diskussionen um die Meldebehörde im Spannungsfeld von Digitalisierung und Datenschutz sowie um die Zukunft der Melderegisterauskunft in Bezug auf das dritte Gesetz zur Änderung des Bundesmeldegesetzes (3. BMGÄndG) gehen. Wie der Veranstalter RISER ID Services mitteilt, ist das Ziel dieses Gesetzes, Personen besser vor missbräuchlicher Ausforschung ihrer Wohnanschrift zu schützen. Gleichzeitig stehe die Wirtschaft vor der Herausforderung, weiterhin zuverlässige und differenzierte Lösungen zu finden, um beispielsweise Adressen von Schuldnern ermitteln zu können. Die ersten 50 Tickets sind mit dem Code R1S3Rk21 zum vergünstigten Preis erhältlich.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Radolfzell: Baugenehmigung ohne Papier.

Radolfzell: Digitale Baugenehmigung

[18.05.2022] Die Baurechtsbehörde Radolfzell hatte früher keinerlei Software im Einsatz und ist heute eine der ersten in Baden-Württemberg, die volldigitalisiert arbeitet. mehr...

EDV Ermtraud: E-Payment für Gewerbemeldungen

[18.05.2022] Die unmittelbare Online-Bezahlung von Verwaltungsgebühren für Gewerbemeldungen setzt sich zunehmend durch. Entsprechend hat EDV Ermtraud seine Software mit einer E-Payment-Anbindung versehen. mehr...

Hessen: Digitalministerin Kristina Sinemus und Ministerpräsident Volker Bouffier präsentieren den Glasfaserpakt.

Hessen: Glasfaserpakt unterzeichnet

[18.05.2022] Hessens Landesregierung, BREKO, VKU Hessen und elf Telekommunikationsunternehmen haben einen Glasfaserpakt unterzeichnet. Dieser legt unter anderem die Ausbauzahlen fest: 530.000 Haushalte sollen in den kommenden zwölf Monaten einen Glasfaseranschluss erhalten. mehr...

Freie und Hansestadt Hamburg wird Teil der Open Government Partnership.

Hamburg: Hansestadt tritt OGP Local bei

[18.05.2022] Aus der internationalen Initiative für offenes Verwaltungshandeln, Open Government Partnership (OGP), ging die Netzwerk-Organisation OGP Local hervor, die sich vor allem an Kommunen richtet. Nun ist die Stadt Hamburg – gemeinsam mit der Körber-Stiftung – dem Bündnis beigetreten. mehr...

Auf der polisMOBILITY geht es um die Zukunft des urbanen Verkehrs.

Köln: polisMOBILITY gestartet

[18.05.2022] Heute startete in Köln die polisMOBILITY. Die Messe widmet sich der urbanen Mobilität. mehr...

In Bamberg starten Drohnenbefliegungen für die städtische Baumpflege.

Bamberg: Drohne scannt Baumgesundheit

[17.05.2022] Mit dem Smart-City-Projekt BAKIM soll die Pflege des Stadtgrüns in Bamberg verbessert werden. Eine Drohne erhebt zu diesem Zweck erste Daten über den Gesundheitszustand der Bäume. Eine KI-gestützte Auswertung folgt. mehr...

DKSR: Einfacher smart werden

[17.05.2022] Das Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen (DKSR) hat ein neues Web-Portal lanciert, das Städten und Regionen die Umsetzung digitaler, datenbasierter Lösungen erleichtern will. Das Portal DKSR.square will kommunale Akteure untereinander, aber auch Kommunen mit Unternehmen vernetzen. mehr...

Mönchengladbach: Neues Terminportal

[17.05.2022] Ein neues Terminportal hat die Stadt Mönchengladbach aufgesetzt. Das System ist einfach zu bedienen und erlaubt neben den Online-Buchungen beispielsweise auch die Steuerung der Aufrufanlagen in den Wartebereichen oder den Ticketdruck. Unterschiedliche Verwaltungseinheiten sollen nach und nach an die Plattform angeschlossen werden. mehr...

Halle (Saale): Online-Dienste im Einwohnerwesen

[17.05.2022] Die Stadt Halle (Saale) bietet im Fachbereich Einwohnerwesen viele Dienste online an. Zuletzt kamen Leistungen zum Einwohnerparkausweis dazu. Zum Einsatz kommt dabei auch das Antragsmanagement 4.0 von Form-Solutions. mehr...

Intergeo: Ticket-Vorverkauf gestartet

[17.05.2022] Tickets für die Intergeo sind jetzt erhältlich. Ebenso ist es möglich, remote an der Kongressmesse teilzunehmen. Der Schwerpunkt der Fachveranstaltung liegt in diesem Jahr auf Innovationen für eine smartere Welt. mehr...

Potsdam: Das Projekt-Team Bürgerhaushalt 2023/24 setzt sich aus Bürgerinnen und Bürgern

Potsdam: Vorschläge für den Bürgerhaushalt

[17.05.2022] Bis Ende Mai können Potsdamerinnen und Potsdamer Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2023/24 einreichen. Das Partizipationsmodell hat sich in der brandenburgischen Landeshauptstadt bewährt. mehr...

Zukunftskongress 2022: Digitale Schwelle überwinden mit MACH

[16.05.2022] Unter dem Motto „Die digitale Schwelle einfach überwinden“ ist das Unternehmen MACH auf dem 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung als Aussteller vertreten und beteiligt sich außerdem in Podiumsdiskussionen und Vorträgen. mehr...

USU: Fachkonferenz E-Government Live

[16.05.2022] USU lädt Ende Mai zur virtuellen Fachkonferenz E-Government Live 22 ein. Die Veranstaltung zeigt Trends, Best Practices und Umsetzungskonzepte rund um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. mehr...

Studie: Glasfaser als nachhaltige Technologie

[16.05.2022] Wie nachhaltig sind die verschiedenen Internet-Zugangstechnologien? Dies ließ der BREKO in einem Gutachten der Technischen Hochschule Mittelhessen untersuchen. Demnach haben FTTH-Glasfasernetze den geringsten Energieverbrauch – und bringen noch einige weitere Umweltvorteile. mehr...

Smarte Wasserversorgung für Essener Stadtbäume.

Essen: Stadtbäume smart bewässern

[16.05.2022] Zur Optimierung des Bewässerungsmanagements hat die Stadt Essen gemeinsam mit der Universität Trier die Lösung TreeCop entwickelt. Die Kombination aus Bodenfeuchtesensoren und Copernicus-Satellitendaten soll dazu beitragen, die Ressourcen Wasser und Personal zielgerichteter einzusetzen. Erste Ergebnisse sind vielversprechend. mehr...

1 217 218 219 220 221 1.297