
Aktuelle Meldungen
Rheingau-Taunus-Kreis: Fördermittel für die Schulen
[17.02.2022] Mit Mitteln aus dem Landesprogramm Digitale Schule Hessen wird der Rheingau-Taunus-Kreis digitale Medien für insgesamt 45 Bildungseinrichtungen beschaffen. Die Förderzusagen belaufen sich auf 7,5 Millionen Euro. mehr...
Freiburg: Prototypen für Daten:Raum:Freiburg
[17.02.2022] Ziel des Smart-City-Modellprojekts Daten:Raum:Freiburg ist der Aufbau einer verknüpften Dateninfrastruktur. Das Projekt geht nun mit zwei Prototypen in die Entwicklung. Dabei nutzt die Stadt als eine der ersten deutschen Kommunen das EU-Instrument der „innovativen Vergabe“. mehr...
Ratingen: IT-Neustrukturierung und Outsourcing
[16.02.2022] Die Stadt Ratingen gibt den größten Teil ihrer IT in die Hände eines kommunalen IT-Dienstleisters: Ab Februar 2022 wird regio iT die IT-Infrastruktur, das Hosting und verschiedene IT-Services für die Stadt übernehmen. mehr...
eID: Mobil sicher ausweisen
[16.02.2022] Die Online-Ausweisfunktion ist zwar schon seit vielen Jahren verfügbar, sie wird bislang allerdings kaum genutzt. Die Einführung der Smart-eID verschlankt den Prozess nun deutlich – sie bringt den Personalausweis direkt aufs Smartphone. mehr...
Digitalisierung: Plattformen erleichtern Zusammenarbeit
[16.02.2022] Kollaborationsplattformen können komplexe Projekte wie die Verwaltungsdigitalisierung essenziell unterstützen. Denn, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, sorgen sie trotz verflochtener Organisationsstrukturen sowohl intern als auch extern für mehr Transparenz und erleichtern die Teilhabe. mehr...
ANGA COM: Über 20.000 qm Ausstellungsfläche
[16.02.2022] In drei Monaten, vom 10. bis 12. Mai 2022, findet in Köln die ANGA COM statt. Bereits jetzt nehmen die ersten 300 Aussteller mehr als 20.000 Quadratmeter Bruttoausstellungsfläche ein. mehr...
Axians Infoma: Zertifiziertes CAFM
[16.02.2022] Zum fünften Mal wurde das Liegenschafts- und Gebäudemanagement von Axians Infoma vom Branchenverband GEFMA zertifiziert. Erstmals ist dafür auch die komplett browserbasierte Modern-Clients-Lösung begutachtet worden. mehr...
Leipzig: Dashboard zur Luftqualität
[15.02.2022] Daten zur Luftqualität in Leipzig können nun fast in Echtzeit online abgerufen werden. Die Stadt bietet hierzu ein interaktives Dashboard an, das die Messwerte unterschiedlicher Sensoren zusammenführt und anwenderfreundlich vermittelt. mehr...
Sachsen: E-Kommunalarchiv geht in Betrieb
[15.02.2022] Nach einer vierjährigen Aufbauphase hat in Sachsen das elektronische Kommunalarchiv (elKA) den Betrieb aufgenommen. Es unterstützt die teilnehmenden Kommunen im Umgang mit der wachsenden Anzahl an Daten, die dauerhaft zu archivieren sind. mehr...
Bamberg: E-Partizipation zum Datenschutz
[15.02.2022] Die künftigen Datenrichtlinien der Smart City Bamberg können die Bürger mitgestalten. Über die Online-Beteiligungsplattform der Kommune können sie ihre Kommentare, Anmerkungen und Meinungen einbringen. mehr...
Dataport/LVR-InfoKom: Nächste Schritte bei SAP-Migration
[15.02.2022] Um eine effiziente und wirtschaftliche Migration auf SAP S/4HANA zu schaffen, kooperieren die IT-Dienstleister Dataport und LVR-InfoKom. Das soll auch der Implementierung der SAP-Benutzeroberfläche Fiori zugute kommen. mehr...
Stadtwerke Wolfsburg: Plattformen für die Smart City
[15.02.2022] Die Stadtwerke Wolfsburg und ihre Telekommunikations-Tochter WOBCOM entwickeln mit Dell Technologies zentrale Smart-City-Datenplattformen für Wolfsburg und Kommunen deutschlandweit. Das haben sie in einer Absichtserklärung vereinbart. mehr...
Saarland/Hessen: Start mit Nutzerkonto Bund
[15.02.2022] Hessen und das Saarland werden als erste Länder das Nutzerkonto des Bundes für Land und Kommunen einführen. Das Servicekonto Hessen soll schrittweise durch das Nutzerkonto Bund ersetzt werden. Das Nutzerkonto Bund ist ein elementarer Baustein bei der OZG-Umsetzung. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Warndienst für Cyber-Sicherheit
[15.02.2022] Das Land Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Kommunalen Warn- und Informationsdienst ins Leben gerufen, der dazu beitragen soll, die Cyber-Sicherheit in den Kommunen zu stärken und so das Vertrauen der Bürger in digitale Verwaltungsleistungen zu erhöhen. mehr...
nPA: Ausweis-PIN online beantragen
[14.02.2022] Um den elektronischen Personalausweis für Online-Services nutzen zu können, ist für dessen Aktivierung eine PIN erforderlich. Sowohl die Aktivierung als auch die PIN können nun online beantragt werden, ein persönliches Erscheinen beim Bürgeramt ist nicht mehr erforderlich. mehr...