
Aktuelle Meldungen
Osnabrück: Mission Glasraser
[14.12.2021] Die Osnabrücker Stadtwerke-Tochter SWO Netz und Glasfaser Nordwest werden ab 2022 stadtweit das Glasfasernetz in Osnabrück ausbauen. Das Vorhaben wird mit einer Investitionssumme von mehr als 100 Millionen Euro unterstützt. mehr...
KID Magdeburg: Neuer Geschäftsführer bestellt
[14.12.2021] Die Kommunalen Informationsdienste Magdeburg (KID) bekommen zum 1. Januar 2022 einen neuen Geschäftsführer. Nachfolger von Michael Wandersleb wird Martin Steffen. mehr...
Schleswig-Holstein: Aufwind bei Digitalisierungsgrad
[13.12.2021] Der Digitalisierungsgrad in Schleswig-Holsteins Kommunen nimmt zu. Das zeigen die Ergebnisse des Selbsttests zur Digitalisierung, den Dataport den Kommunen seit 2019 jährlich angeboten hat. 2021 wurde die Befragung via dataport.kommunal abgewickelt. 45 Kommunen haben teilgenommen. mehr...
Sopra Steria / OVHcloud: Digitale Plattform für das Gaia-X-Umfeld
[13.12.2021] Sopra Steria und der Cloud-Anbieter OVHcloud haben ein gemeinsames Service-Angebot entwickelt. Die Trusted Digital Plattform bietet Zugriff auf souveräne Cloud-Services und will Initiativen unterstützen, die sich rund um die europäische Initiative Gaia-X entwickeln. mehr...
OZG-Umsetzung: Fehlende Perspektive
[13.12.2021] Fast 700 Millionen Euro haben die Bundesländer für OZG-Umsetzungsprojekte beantragt. Damit werden allerdings nur Front-End-Lösungen entwickelt. Wie die Anbindung der Fachverfahren finanziert wird, ist völlig unklar. mehr...
Eschwege: Innovativ zur E-Akte
[13.12.2021] Die Stadt Eschwege führt die E-Akte ein und verfolgt dabei einen besonderen Ansatz: Sie wird mit der beim bundesweiten Hackathon #UpdateDeutschland gegründeten Lokalprojekte GmbH zusammenarbeiten. Für diese innovative Vorgehensweise fördert Hessen das Eschweger Vorhaben im Programm Starke Heimat Hessen. mehr...
Kreis Recklinghausen: Jobcenter erweitert digitalen Service
[13.12.2021] Über den Hauptantrag hinaus können Kundinnen und Kunden des Jobcenters im Kreis Recklinghausen nun auch den Weiterbewilligungsantrag und Veränderungsmitteilungen online einreichen. mehr...
Kaiserslautern: KL.digital bekommt neue Geschäftsleitung
[13.12.2021] Die KL.digital, Kaiserslauterns städtische Gesellschaft zur Gestaltung der urbanen Entwicklung, bekommt zum 1. Februar 2022 mit Ilona Benz eine neue Geschäftsführerin. mehr...
Baden-Württemberg: Portal für Leichte Sprache
[13.12.2021] Mit dem neuen Online-Portal „Leichte Sprache in Baden-Württemberg“ unterstützt das Land seine Behördenmitarbeiter bei der barrierefreien Kommunikation mit den Bürgern. Leichte Sprache entschärft schwer lesbares Behördendeutsch und soll die gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen. mehr...
Dataport: Digital Hubs für Einbeck und Sangerhausen
[10.12.2021] Mit dem Angebot dataport.kommunal unterstützt IT-Dienstleister Dataport Kommunen in ihren Digitalisierungsvorhaben, berät und fördert kommunale IT-Kooperationen. Nun haben Einbeck und Sangerhausen eine Zusammenarbeit mit dataport.kommunal vereinbart. mehr...
Mönchengladbach: Kick-off für die smarte Stadt
[10.12.2021] In Mönchengladbach fand der erste SmartCity-Summit.Niederrhein statt. Die Informations- und Diskussionsveranstaltung brachte Akteure aus Stadt und Wirtschaft, Experten und Bürger zusammen, um die künftige Richtung für den digitalen Wandel abzustecken und Feedback zu sammeln. mehr...
Fehmarn: Kurtaxe online zahlen
[10.12.2021] Die Ostseeinsel Fehmarn hat ihre Kurabgabe digitalisiert: Diese kann nun bargeldlos mit dem Smartphone bezahlt werden. Entwickelt wurde die Lösung in Zusammenarbeit mit dem Start-up WELCMpass und dem genossenschaftlichen Zahlungsexperten VR Payment. mehr...
8. Zukunftskongress: Virtuelle Veranstaltungen im Dezember
[10.12.2021] Nachdem der 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung als Präsenzveranstaltung auf 2022 verschoben werden musste, lädt der Veranstalter Wegweiser nun ersatzweise zu einem Webinar und einer Homeoffice-Edition ein. Stattfinden werden die digitalen Formate am 13. beziehungsweise am 14. und 15. Dezember 2021. mehr...
Niedersachsen: Zweiter Gigapakt ist Fakt
[10.12.2021] In Niedersachsen wurde jetzt der zweite Gigapakt verabschiedet. Verantwortlich für ihn zeichnen das niedersächsische Wirtschaftsministerium zusammen mit Kommunen, Verbänden und Telekommunikationsanbietern. mehr...
kdvz / Polyteia: Besser planen und entscheiden
[09.12.2021] Der kommunale Zweckverband kdvz Rhein-Erft-Rur hat einen Rahmenvertrag mit dem Datenspezialisten Polyteia geschlossen. Künftig sollen Mitgliedskommunen des kdvz-Verbandsgebiets die datenbasierten Lösungen von Polyteia für bessere Entscheidungen und Planungsprozesse nutzen können. mehr...