Mittwoch, 5. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Dank der Zusammenarbeit von Bund

Tuningen: Kooperation realisiert Glasfasernetz

[30.07.2012] Ein neues Glasfasernetz verbindet die Tuninger Bürger mit der Datenautobahn. Die Kommune, der Netzbetreiber Kabel BW und der Bund haben das Projekt gemeinsam umgesetzt. mehr...

Schieder-Schwalenberg: Neuer Web-Auftritt

[30.07.2012] Die Website der Stadt Schieder-Schwalenberg verfügt nach der Überarbeitung über eine konsistente Navigation, die das Auffinden von Information erleichtern soll. mehr...

Hessen: BORIS aktualisiert

[27.07.2012] Die Bodenrichtwerte im Bodenrichtwertinformationssystem (BORIS) Hessen stehen jetzt nahezu flächendeckend zur Verfügung. mehr...

Bayern: Breitband-Förderung in der Bilanz

[27.07.2012] Eine neue Broschüre zur bayerischen Breitband-Förderung 2008 bis 2011 ist jetzt veröffentlicht worden. Darin zieht das Wirtschaftsministerium eine positive Bilanz. mehr...

Wittstock: Bürger nehmen mobilen Service an

[27.07.2012] Das rollende Bürgerbüro in Wittstock/Dosse wird gut angenommen. Mit dem Pilotprojekt reagiert das brandenburgische Innenministerium auf die Folgen des demografischen Wandels. mehr...

KDO: Manager für Wahlen

[27.07.2012] Der Wahl-Manager der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) steht jetzt in erweiterter Form zur Verfügung. mehr...

Vallendar: Papierloses Gewerbewesen

[27.07.2012] Mit Einführung der elektronischen Aktenführung im Gewerbewesen spart die Verbandsgemeinde Vallendar Ressourcen und Zeit. mehr...

Gabriele Heinisch-Hosek

Interview: Am Ball bleiben

[26.07.2012] Gabriele Heinisch-Hosek, österreichische Bundesministerin für Frauen und Öffentlichen Dienst, erläutert, warum sich die Alpenrepublik als E-Government-Europameister behaupten kann und welche Vorteile ein E-Government-Gesetz bringt. mehr...

Mönchgut-Granitz: Finanzwesen geht ins Web

[26.07.2012] Auf der Insel Rügen stellt das Amt Mönchgut-Granitz auf die javabasierte Web-Version des AB-DATA Finanzwesens um. mehr...

Sinntal: Gesplittete Gebühr verwalten

[26.07.2012] Bei der Verwaltung der Gesplitteten Abwassergebühr setzt die Gemeinde Sinntal auf das Geografische Informationssystem INGRADA web. mehr...

Vivento: Relaunch für Website

[26.07.2012] Die vollständig überarbeitete Website von Vivento ermöglicht eine intuitive Navigation durch die virtuelle Welt des Unternehmens. mehr...

Bad Kreuznach: Auf dem Weg zur Datenautobahn

[25.07.2012] Die Kreuznacher Stadtwerke haben im rheinland-pfälzischen Bad Kreuznach mit dem Ausbau der Glasfaserinfrastruktur begonnen. mehr...

Niedersachsen: EAP begutachtet

[25.07.2012] Ein Gutachten empfiehlt dem Land Niedersachsen die verteilten Einheitlichen Ansprechpartner (EAP) auf einen einzelnen zu reduzieren. mehr...

Sitepark: Erweiterung von CityGov

[25.07.2012] Die Firma Sitepark hat ihre Lösung CityGov erweitert. Ab sofort ist die Integration der Virtuellen Verwaltung in Web-Seiten des Content-Management-Systems TYPO3 möglich. mehr...

E-Government-Wettbewerb: Bürger gefragt

[24.07.2012] In einem Online-Voting können die Bürger jetzt darüber abstimmen, welcher Finalist des E-Government-Wettbewerbs den Publikumspreis erhält. mehr...

1 999 1.000 1.001 1.002 1.003 1.294