Mittwoch, 5. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Königswinter: Steuern mit BI

[27.06.2012] Für aussagekräftige Analysen und Kennzahlen und ein verbessertes Berichtswesen setzt die Stadt Königswinter auf das Business-Intelligence-System des Unternehmens Infoma. mehr...

Horst Westerfeld

115: Beispielhafte Anwendung

[26.06.2012] Kooperationen sind für die 115 in unterschiedlicher Hinsicht von Bedeutung. Staatssekretär Horst Westerfeld, Bevollmächtigter der Hessischen Landesregierung für E-Government und Informationstechnologie, erläutert warum. mehr...

MACH: Forum für Führungskräfte

[26.06.2012] Der diesjährige Führungskräftekongress Innovatives Management des Unternehmens MACH bietet Programmteile zu den Themen Finanzen, IT-Management und Open Government. Die Keynote hält Bundesminister a. D. Jürgen Rüttgers. mehr...

Vreden: Projekt mit KIRP

[26.06.2012] Die Stadt Vreden arbeitet in den Bereichen Finanz- und Anlagenbuchhaltung sowie Steuern und Abgaben künftig mit der Software KIRP Serie 8 des Unternehmens UNIT4 Business Software. mehr...

Westfalen: Ratssitzungen selten im Web

[26.06.2012] Westfälische Kommunen sind noch zurückhaltend, was die Übertragung öffentlicher Ratssitzungen via Livestream im Internet betrifft. Neben den Kosten spielen hierbei auch rechtliche Fragen eine Rolle. mehr...

Autodesk: Services aus der Wolke

[26.06.2012] Der neue Cloud-Service Autodesk BIM 360 ermöglicht ortsunabhängig und jederzeit den Zugang zu Bauprojekten. Projektinformationen können dadurch leichter erstellt, geteilt und von allen Projektbeteiligten genutzt werden. mehr...

Mit der OpenGovernment Suite moderne Formen der Bürgerbeteiligung realisieren.

Open Government: Alles in einer Suite

[25.06.2012] Das Bedürfnis der Bürger nach direkter Kommunikation mit Verwaltungen und einer stärkeren Einbeziehung in Entscheidungsprozesse nimmt zu. Mit Software-Unterstützung lassen sich neue Formen der Bürgerbeteiligung realisieren. mehr...

Köln: Blog zu Open Data

[25.06.2012] Ein Blog mit Informationen zum städtischen Open-Data-Projekt hat Köln gestartet. Die Plattform soll zudem für den Dialog mit den Bürgern genutzt werden. mehr...

IT-Planungsrat: Europäische Perspektiven

[25.06.2012] Die aktuelle Sitzung des IT-Planungsrates hat erstmals außerhalb Deutschlands stattgefunden. Auf dem Treffen in Brüssel stand demnach neben IT-Sicherheit und Standardisierung die europäische Vernetzung von Themen im Vordergrund. mehr...

DStGB: Leitfaden für Social Media

[25.06.2012] Für die erfolgreiche und sichere Nutzung von Web-2.0-Angeboten in der öffentlichen Verwaltung hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) Social Media Guidelines zusammengestellt. mehr...

wer denkt was: Mängel melden via Smartphone

[25.06.2012] Das Beschwerde-Management-System mängelmelder.de steht auch als App zur Verfügung. mehr...

Eine Gondel der Kölner Seilbahn wirbt jetzt für die einheitliche Behördenrufnummer 115.

Köln: 115 schwebt über der Stadt

[22.06.2012] Damit noch mehr Kölner den einheitlichen Behördenruf wählen, macht jetzt eine Gondel der Kölner Seilbahn auf die 115 aufmerksam. mehr...

Münster: Bürgerhaushalt in der Bewertung

[22.06.2012] Die Öffentlichkeitsbeteiligung am Bürgerhaushalt Münster befindet sich in der Endphase. Die Online-Bewertung der fast 400 Vorschläge wurde von einer schriftlichen Umfrage begleitet. mehr...

goBerlin verbindet Wirtschafts- und Verwaltungsservices.

Berlin: Marktplatz im Web

[22.06.2012] Über die Online-Plattform goBerlin sollen Bürger zu allen Lebenslagen Apps erhalten, die passende Dienstleistungen aus Wirtschaft und Verwaltung verbinden. Als erste Anwendung wird eine App zur Lebenslage Umzug entwickelt. mehr...

MACH-Anwenderkongress 2012 in Dortmund.

MACH: Treffen der Anwender

[22.06.2012] Zu einem umfassenden Erfahrungsaustausch kamen Vertreter aus unterschiedlichen Verwaltungsbereichen auf dem Anwenderkongress der Firma MACH zusammen. mehr...

1 1.006 1.007 1.008 1.009 1.010 1.294