Dienstag, 4. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

DZBW / KDO: Neues Kfz-Verfahren im Blick

[24.04.2012] Ihr neues Kfz-Zulassungsverfahren stellen die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) im Rahmen einer Roadshow vor. mehr...

Hessen: Online-Rechner zum Wohngeld

[24.04.2012] Das Land Hessen stellt einen Rechner online, mit dem die Bürger ihren Anspruch auf Wohngeld überprüfen können. mehr...

Ohmbach: Schneller Surfen als gedacht

[24.04.2012] Die Ortsgemeinde Ohmbach profitiert vom kreisweiten Glasfaserausbau durch die Firma inexio. Einwohner und Unternehmen können dort jetzt mit Spitzengeschwindigkeiten surfen. mehr...

Ausschreibung: Betreiber für dresden.de gesucht

[23.04.2012] Dresden schreibt den Betrieb der städtischen Internet-Präsenz aus. Der neue Betreiber erhält die alleinigen Vermarktungsrechte für die Domain dresden.de. Die Bewerbungsfrist läuft bis Mitte Mai. mehr...

Borken: Breitband via Funk

[23.04.2012] Der Breitband-Ausbau für acht Borkener Stadtteile konnte abgeschlossen werden. Zum Einsatz kommt DSL über Richtfunk. mehr...

KBA: OSCI-Infrastruktur der KDO

[23.04.2012] Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) beauftragt bei der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) OSCI-Postfächer. Erste Verfahren sollen Ende 2012 angeboten werden. mehr...

Kreis Mettmann: Vita-Architektur von UNIT4

[23.04.2012] Künftig kommt im Kreis Mettmann eine neue Software-Architektur der Firma UNIT4 Business Software zum Einsatz. Damit baut die Kommune ihren Leistungsumfang aus. mehr...

Burgbernheim: Archiv von CIP

[20.04.2012] Die Software-Lösungen CIP-KD und CIP-Archiv kommen bei der Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim zum Einsatz. mehr...

Duisburg / Wuppertal: GES für Finanzen

[20.04.2012] Die Städte Duisburg und Wuppertal setzen künftig verschiedene Finanzmodule der GES Kommunalen Anwendungen der Firma GES Systemhaus ein. mehr...

IT-Organisation der Stadt Leipzig hat sich bewährt.

IT-Steuerung: Leipziger Modell

[20.04.2012] Im Rahmen einer IT-Wirtschaftlichkeitsanalyse hat die Stadt Leipzig eine Bewertung ihrer IT-Versorgung vorgenommen und Lösungen zur weiteren Kostenoptimierung erarbeitet. Parallel dazu wurde ein E-Government-Konzept erstellt. mehr...

Alexander Schroth

Neuer Personalausweis: Nur einmal registrieren

[20.04.2012] Alexander Schroth, Vorstandsvorsitzender der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), spricht mit Kommune21 über das Projekt Digitales Bayern und erläutert, wie der neue Personalausweis zum Erfolgsmodell gemacht werden kann. mehr...

Crown Systems: Zahlungsverkehr als Service

[20.04.2012] Im Rahmen einer Produktvorführung auf der Landesarbeitstagung der Kommunalkassenverwalter in Redsburg informiert Anbieter Crown Systems über eine effizientere Zahlungsabwicklung mit Kassenautomaten. mehr...

Einsatz von Social Media an Schulen birgt datenschutzrechtliche Fragen.

Schleswig-Holstein: Datenschutz an Schulen verbesserungswürdig

[19.04.2012] Beim Thema Datenschutz haben Schulen noch Nachholbedarf. Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat sich daher mit einer detaillierten Problem- und Lösungsskizze an das schleswig-holsteinische Bildungsministerium gewandt. mehr...

Digitale Kommunikation: De-Mail kann kommen

[19.04.2012] Nach Akkreditierung der ersten Anbieter kann nun die Einführung von De-Mail beginnen. Dabei können sich Behörden an den Einsatzszenarien und Best-Practice-Verfahren orientieren, welche das Kompetenzzentrum De-Mail des Bundesinnenministeriums erarbeitet hat. mehr...

Kreis Goslar: Gebäude-Management mit Infoma

[19.04.2012] Im Landkreis Goslar wurde das Modul Liegenschafts- und Gebäudemanagement von newsystem kommunal eingeführt. Die ersten Erfahrungen mit dem System sind positiv. mehr...

1 1.019 1.020 1.021 1.022 1.023 1.294