Dienstag, 4. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Neunkirchen: Web-Verfahren für Finanzen

[03.04.2012] Die Web-Version der Finanzlösung der Firma AB-Data kommt künftig bei der saarländischen Stadt Neunkirchen zum Einsatz. mehr...

DiKOM Süd: Advantic mit neuem iKISS-Release

[02.04.2012] Die Firma Advantic präsentiert auf der DiKOM Süd in Wiesbaden Version 5.3 ihres Content-Management-Systems iKISS mit neuen Modulen und Schnittstellen. mehr...

Hilden: Bürgerhaushalt 2012 abgeschlossen

[02.04.2012] Der Bürgerhaushalt der Stadt Hilden ist auch in seiner elften Runde auf gute Resonanz gestoßen. Die Planungen für den Bürgerhaushalt 2013 sind bereits gestartet. mehr...

Wetteraukreis: Effizientere Bauverfahren

[02.04.2012] Bautechnische Nachweise können im Wetteraukreis auch digital eingereicht werden. Ziel ist zum einen Platzersparnis, zum anderen die Beschleunigung der Verfahren. mehr...

Berlin: Jahresbericht zum Datenschutz vorgelegt

[02.04.2012] Der Berliner Landesdatenschutzbeauftragte hat seinen aktuellen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2011 veröffentlicht. Schwerpunkte liegen unter anderem auf den Themen Cloud Computing und soziale Netzwerke. mehr...

Münster via Audioguide auf dem Smartphone entdecken.

Münster: Stadtführung per Smartphone

[02.04.2012] Münster kann jetzt auch via multimedialer Stadtführung entdeckt werden. Die kostenlose Audioguide-App für Smartphones wurde vom Stadt-Marketing gemeinsam mit Studenten entwickelt. mehr...

Breitband-Ausbau: Bayern will auf die Überholspur

[30.03.2012] Das bayerische Wirtschaftsministerium hat dem Kabinett ein Fünfjahresprogramm für den Ausbau des Highspeed-Internet im Freistaat vorgelegt. Dafür soll nach Wunsch des Ministeriums mindestens eine Milliarde Euro an Fördermitteln bereitgestellt werden. mehr...

Oberammergau: Gemeinderat will Bürger beim Haushalt nicht mitentscheiden lassen.

Oberammergau: Gemeinderat lehnt Bürgerhaushalt ab

[30.03.2012] Der Antrag des CSU-Ortsverbandes zur Einführung eines Bürgerhaushaltes ist vom Gemeinderat der Stadt Oberammergau in einer nicht-öffentlichen Sitzung abgelehnt worden. Die CSU bezeichnet das Vorgehen als schwer nachvollziehbar. mehr...

Weiterbildung: Master in Public Management

[30.03.2012] Die Akademie für öffentliche Verwaltung und Recht, ein Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB), bietet erneut das berufsbegleitende Masterstudium „Public Management: Leadership Public Governance“ an. Bewerbungen werden bis zum 23. April angenommen. mehr...

Neuenkirchen-Vörden: myHADES verwaltet Gräber

[30.03.2012] Bei der Friedhofsverwaltung setzt die Gemeinde Neuenkirchen-Vörden die Software-Lösung myHADES der Firma org-team Lagemann ein. mehr...

Marc Reinhardt soll das Geschäft von Capgemini mit der öffentlichen Hand ausbauen.

Capgemini: Neuer Mann für den Public Sector

[30.03.2012] Das Beratungsunternehmen Capgemini will das Geschäft mit der öffentlichen Hand ausbauen und hat dafür einen neuen Verantwortlichen ernannt. mehr...

Portale: Arnsberg heißt Neubürger willkommen

[29.03.2012] Ein mehrsprachiges Online-Portal für Neubürger hat die Stadt Arnsberg freigeschaltet. Unterstützt wurde sie dabei vom Integrationsministerium des Landes und dem Imap-Institut. mehr...

Wettbewerb: Ideen für alle

[29.03.2012] Der im vergangenen Jahr erstmals verliehene dbb Innovationspreis ist erneut ausgeschrieben worden. Bewerbungen sind bis zum 30. April möglich. mehr...

Bayern: Neue WMS-Dienste verfügbar

[29.03.2012] Die Bayerische Vermessungsverwaltung hat ihr Angebot an Geodatendiensten erweitert: Via Web Map Service (WMS) kann jetzt auf die Daten der Tatsächlichen Nutzung sowie auf die des Landesluftbildarchivs zugegriffen werden. mehr...

Am SB-Terminal im Göttinger Rathaus können Daten für Personalausweis und Reisepass erfasst werden.

Göttingen: SB-Terminal auf Probe

[29.03.2012] An einem Selbstbedienungsterminal im Göttinger Rathaus können Bürger Foto, Unterschrift und Fingerabdrücke für Personalausweis und Reisepass erfassen. Das Interesse der Öffentlichkeit ist groß. Die Erprobungsphase endet Mitte April. mehr...

1 1.024 1.025 1.026 1.027 1.028 1.294