Samstag, 1. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Aktuelle Meldungen

Amberg: Kooperation für VDSL

[29.07.2011] Einen Highspeed-Internet-Zugang erhalten bislang unterversorgte Gebiete im bayerischen Amberg. Aufgebaut wird das Netz von den Stadtwerken und dem Telekommunikationsanbieter M-net. mehr...

Günzach: Breitband mit Partnern

[28.07.2011] Über eine leistungsstarke Breitband-Anbindung verfügt jetzt die Gemeinde Günzach. Unterstützt wurde die Kommune von zwei Unternehmen und vom Freistaat Bayern. mehr...

Niedersachsen: Halbzeit bei ALKIS

[28.07.2011] Die ALKIS-Einführung in Niedersachsen ist zur Hälfte abgeschlossen. Neben der Datenumstellung werden auch Software-Lösungen erneuert und ALKIS-Daten als standardisierte Web-Dienste angeboten. mehr...

Stadtwerke Arnsberg: Konzept für GDI-Konsolidierung

[28.07.2011] Die Stadtwerke Arnsberg haben das Center for Geoinformation (CFGI) mit der Erstellung eines Fachkonzeptes für die Konsolidierung der GIS- und GDI-Landschaft beauftragt. Dieses wurde jetzt vorgelegt. mehr...

Großbritannien: Cloud-Lösung für Schulen

[27.07.2011] Das Joint Venture der britischen Landkreise Stockton-on-Tees und Darlington hat sich für den Einsatz der Cloud-Computing-Plattform Shared Journey der Firma UNIT4 Agresso entschieden. Die Lösung soll Bildungseinrichtungen bei der Verwaltung ihrer Finanzen unterstützen. mehr...

Lahnstein: eID-Funktion für Formulare

[27.07.2011] Eine neue elektronische Infrastruktur mit intelligenten PDF-Formularen baut die Stadt Lahnstein in Rheinland-Pfalz auf. Ab dem kommenden Jahr soll dann auch der neue Personalausweis für die Antragsabwicklung eingesetzt werden können. mehr...

nPA: Hoffnungsträger der Verwaltung?

[27.07.2011] Als einen der wichtigsten Treiber von E-Government hat eine Steria-Mummert-Studie den neuen Personalausweis (nPA) identifiziert. Mehr als 60 Prozent der Kommunal- und Landesverwaltungen wollen bis 2013 in Angebote zur Nutzung des Ausweisdokumentes investieren. mehr...

BMWi: Bericht zum Breitband-Atlas

[26.07.2011] Deutschland kommt beim Ausbau von schnellen Internet-Anschlüssen voran. Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht zum Breitband-Atlas, welchen das Bundeswirtschaftsministerium jetzt vorgelegt hat. mehr...

Kreis Wittmund: Gefunktes Breitband

[26.07.2011] Der Ausbau des DSL-Netzes im Kreis Wittmund kommt voran. Mit Unterstützung des Landes sollen weitere Kommunen Zugang zum schnellen Internet erhalten. Wichtig ist zunächst die Beteiligung an einer Bedarfsumfrage. mehr...

Baden-Baden: In zwei Schritten zur Doppik

[26.07.2011] In Baden-Baden soll die Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens in zwei Phasen erfolgen. Den Anfang machen 2012 die städtischen Betriebe. mehr...

KDRS/RZRS: Umstellungsprojekt im Endspurt

[26.07.2011] Das Umstellungsprojekt des IT-Dienstleisters KDRS/RZRS auf das neue Personalverfahren dvv.Personal ist auf die Zielgerade eingebogen. mehr...

REPORT: Online-Dienste im Ranking

[25.07.2011] Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young hat die Internet-Auftritte großer deutscher Städte untersucht und kommt zu dem Ergebnis, dass in puncto E-Government bei zahlreichen Kommunen noch viel Luft nach oben besteht. Die besten Online-Services bieten Düsseldorf, Stuttgart und Freiburg. mehr...

Elsfleth: MESO-Schnittstelle im Test

[22.07.2011] Die Stadt Elsfleth ist Pilotanwender für die neue Schnittstelle zwischen der Finanz-Software KDO doppik&more und dem Einwohnerfachverfahren MESO. mehr...

Kreis Rotenburg (Wümme): Online mit active-City

[22.07.2011] Der Internet-Auftritt des Kreises Rotenburg (Wümme) ist vollständig überarbeitet worden und basiert nun auf dem Content-Management-System active-City von Anbieter net-Com. mehr...

Südkorea: Bildung goes digital

[21.07.2011] In Südkorea sollen Schüler in Zukunft via Smartphone oder Tablet-PC lernen und Klassenarbeiten online schreiben. So sieht es die Smart-Education-Strategie der Regierung vor. mehr...

1 1.074 1.075 1.076 1.077 1.078 1.293