Montag, 24. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Das neue Online-Kataster der Stadt Düsseldorf informiert Hausbesitzer darüber

Düsseldorf: Kataster für Solar- und Gründächer

[02.04.2014] Die Stadt Düsseldorf bietet Hausbesitzern eine überarbeitete Fassung ihres Solarkatasters an. Es schafft Klarheit darüber, ob sich ein Dach für die Installation einer Photovoltaikanlage oder zur Begrünung eignet. mehr...

Region Ostalb: Ostalb-Onleihe startet

[02.04.2014] In der Region Ostalb beteiligen sich 14 Kommunen am Aufbau einer digitalen Bibliothek. Auf dem Internet-Portal Ostalb-Onleihe stehen ab Juli rund 2.500 E-Books zum Download bereit. mehr...

Niedersachsen: Synergien beim Breitband-Ausbau

[02.04.2014] Baumaßnahmen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Niedersachsen werden jetzt auch im Baustellenatlas mit Leerrohrkataster des Breitband-Kompetenzzentrums abgebildet. Der Ausbau mit schnellen Internet-Zugängen kann so deutlich beschleunigt und verbilligt werden. mehr...

Eröffnet das 14. Führungskräfteforum Innovatives Management: Bundesminister a.D. Klaus Kinkel.

Veranstaltung: Verwaltung unter Veränderungsdruck

[02.04.2014] Im Mittelpunkt des diesjährigen Führungskräfteforums Innovatives Management der Firma MACH steht die Frage nach den Folgen des technologischen Fortschritts für die öffentliche Verwaltung. Eröffnet wird der Kongress von Bundesminister a.D. Klaus Kinkel. mehr...

In Herrstein werden beim Ausbau der Stromnetze Glasfaserkabel verlegt und somit rund 2.300 Bürger an die Datenautobahn angeschlossen.

Herrstein: Vier Gemeinden surfen schneller

[02.04.2014] Mit Bandbreiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde können künftig die Bürger in vier Orten der Verbandsgemeinde Herrstein surfen. Dafür werden beim Ausbau der Stromnetze Synergieeffekte genutzt. mehr...

Sachsen: Beratung für Highspeed-Netze

[01.04.2014] Mit einer neuen Beratungsstelle will das Land Sachsen Kommunen gezielt bei der Beantragung von Fördermitteln für Hochgeschwindigkeitsbreitband-Projekte unterstützen. mehr...

Finnland: Bürgerkonto immer beliebter

[01.04.2014] In Finnland nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit, auf digitalem Weg mit der Verwaltung zu kommunizieren. Die Zugriffe auf den Bürgerkonto-Dienst haben sich innerhalb von sechs Monaten verdoppelt. mehr...

IT-Consult Halle: Einfache Baustellenplanung

[01.04.2014] Die Firma IT-Consult Halle hat ihre Software-Lösung JAKOB zur Baustellenkoordinierung aktualisiert. Ab sofort steht sie als ein Modul von KomGIS+ zur Verfügung. mehr...

Wettstetten: Moderne Finanzen

[01.04.2014] Parallel hat die bayerische Gemeinde Wettstetten E-Workflows und das Finanzwesen zentral Dialog (FINzD) eingeführt. mehr...

Thüringen: Online-Formulare sind gefragt

[01.04.2014] Steigende Zugriffszahlen auf seinen zentralen Online-Formularservice verzeichnet das Land Thüringen: Die Nachfrage hat sich in den vergangenen fünf Jahren verzehnfacht. Zu den Nutzern zählen auch zahlreiche Kommunen. mehr...

Start für Open-Data-Portal in Mettmann.

Mettmann: Portal für offene Daten

[01.04.2014] Die Piratenpartei hat in der Stadt Mettmann ein Open-Data-Portal ins Leben gerufen. Damit soll die Idee von offenen Daten einer breiten Masse zugänglich gemacht und praktisch umgesetzt werden. mehr...

Kita-Navigator hilft

Recklinghausen: Für jeden die passende Kita

[31.03.2014] Mit dem Kita-Navigator können Eltern in Recklinghausen demnächst online das für sie passende Betreuungsangebot für ihre Kinder finden. mehr...

T-Systems/AKDB: Kooperation bei De-Mail

[31.03.2014] In Kooperation mit dem Unternehmen T-Systems wird die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern demnächst ein Einstiegsangebot für De-Mail zur Verfügung stellen. mehr...

Iserlohn: Neue Wege für Finanz-Management

[31.03.2014] Die Stadt Iserlohn wechselt als Pilotkunde von IT-Dienstleister Citkomm auf die Finanzlösung newsystem kommunal. Ab dem Haushaltsjahr 2014 sollen Finanzgeschäfte und die Veranlagung von Steuern mit der neuen Software erledigt werden. mehr...

IT-Beschaffung: Neuer Mustervertrag für Behörden

[31.03.2014] Ab sofort gelten für die öffentliche Hand neue Bedingungen bei der Beschaffung von IT-Serviceleistungen. Festgehalten werden sie im neuen Mustervertrag EVB-IT Service. mehr...

1 871 872 873 874 875 1.299