Montag, 24. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Studie: Schule in Zeiten der Digitalisierung

[31.03.2014] Ein gemeinsame Studie der Initiative D21 und des Unternehmens atene KOM beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hemmnisse erfolgreicher Integration digitaler Medien an deutschen Schulen. Ein erstes Zwischenfazit fällt ernüchternd aus. mehr...

Bremen beschließt elf Projekte für eine effiziente Verwaltung.

Bremen: Elf für eine moderne Verwaltung

[28.03.2014] Durch eine moderne, effizient organisierte Verwaltung sollen in Bremen weiter Kosten gesenkt werden. Dazu hat der Senat jetzt elf Projekte beschlossen, darunter die Einführung elektronischer Sach- und Personalakten. mehr...

secunet: Geschäftsbericht 2013 veröffentlicht

[28.03.2014] Der Geschäftsbericht 2013 des Unternehmens secunet liegt vor: Umsatzerlöse und Gewinn sind zurückgegangen. Für das Jahr 2014 geht der IT-Spezialist hingegen von einem Wachstum aus. mehr...

Zürich: Termine beim Standesamt können online vereinbart werden.

Zürich: Ohne Schaltergang zum Trautermin

[28.03.2014] In Zürich lassen sich Hochzeitstermine ab sofort online reservieren. Die Termine können zwölf Monate im Voraus auf der städtischen Website gebucht werden. mehr...

Neumünster: Online-Stadtplan mit neuen Services

[28.03.2014] Der Online-Stadtplan der Stadt Neumünster ist überarbeitet worden und bietet jetzt neue Services. Darüber hinaus steht er auch in einer mobilen Version für Smartphones zur Verfügung. mehr...

Kreis Steinfurt: App erinnert an Müllabfuhrtermine.

Kreis Steinfurt: Start für Abfall-App

[28.03.2014] An Mülltermine könne sich die Bürger im Kreis Steinfurt ab sofort per App erinnern lassen. mehr...

Microsoft/Cornelsen: Das vernetzte Klassenzimmer

[27.03.2014] Der deutsche Schulbuchverlag Cornelsen setzt auf die Cloud-Lösung Office 365 für Bildungseinrichtungen des Software-Konzerns Microsoft. Auf der Online-Plattform scook können Lehrer und Schüler Lehrmaterialen beziehen und sich digital vernetzen. mehr...

Stuttgart: Erstes 115 Zukunftsforum im April

[27.03.2014] In Stuttgart findet am 9. April das erste von bundesweit vier 115 Zukunftsforen statt. Kommunen, die noch nicht am D115-Verbund teilnehmen, erhalten umfassende Informationen aus der Praxis. mehr...

Bayern: Kommunen erhalten Startgeld Netz

[27.03.2014] Um Kommunen den Einstieg in Förderverfahren zum Breitband-Ausbau zu erleichtern, bietet der Freistaat Bayern jetzt ein Startgeld Netz in Höhe von 5.000 Euro an. mehr...

Wien: Neue CIO ernannt

[27.03.2014] Die österreichische Stadt Wien hat eine neue Chief Information Officer (CIO). Ulrike Huemer tritt die Nachfolge von Johann Mittheisz an, der Ende 2013 in Pension ging. mehr...

Die Meinung der Bürger ist gefragt.

Walldorf: Stadt befragt Bürger

[27.03.2014] Eine Meinungsumfrage zu den kulturellen Angeboten führt die Stadt Walldorf mit Unterstützung des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung Speyer durch. Der Fragebogen kann sowohl händisch als auch online ausgefüllt werden. mehr...

Kommunen müssen ihre Rekrutierungsprozesse optimieren

Mitarbeitergewinnung: Wettstreit ums Personal

[27.03.2014] Die öffentliche Verwaltung steht vor der Herausforderung, in Zukunft qualifiziertes Personal gewinnen und insbesondere halten zu müssen. Ein Leitfaden bietet eine gute Grundlage zur erfolgreichen Personalrekrutierung. mehr...

Das Umweltbundesamt verleiht den Blauen Engel an das init-Rechenzentrum in Berlin.

init: Blauer Engel für Berliner Rechenzentrum

[26.03.2014] Das init-Rechenzentrum in Berlin erhält das Umweltzeichen Blauer Engel und demonstriert damit die Vereinbarkeit von Energieeffizienz und IT-Sicherheit. mehr...

Bürger wirken am Bebauungsplan des Opel-Zoo mit.

Königstein/ Kronberg: Bürger vs. Zoo

[26.03.2014] Über die Zukunft des Opel-Zoos haben die Bürger der Städte König­stein und Kronberg mitentschieden. Bei Informationsveranstaltungen und via Internet konnten sie sich beteiligen. mehr...

Das Unternehmen TSA-Teleport hat die Produktfamilie cit intelliForm für das System Infodienste/Linie6Plus zertifiziert.

TSA-Teleport / cit: intelliForm für Infodienste zertifiziert

[26.03.2014] Das Unternehmen TSA-Teleport hat die Anbindung der Produktfamilie cit intelliForm an das System Infodienste/Linie6Plus bestätigt. cit intelliForm ist damit bundesweit flächendeckend zertifiziert. mehr...

1 872 873 874 875 876 1.299