Montag, 24. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bad Zwischenahn/Edewecht: Weiße Flecken ade

[26.03.2014] Die Internet-Versorgung in Bad Zwischenahn und Edewecht konnte mithilfe des Telekommunikationsunternehmens EWE in den vergangenen beiden Jahren deutlich verbessert werden. mehr...

Sachsen startet Pilotprojekt  „Klassenzimmer der Zukunft“.

Sachsen: Auf ins Klassenzimmer der Zukunft

[25.03.2014] In Sachsens Schulen sollen verstärkt moderne Unterrichtsmethoden, zeitgemäße Schulorganisation und innovatives Lernen und Lehren Einzug halten. Mit diesem Ziel hat der Freistaat jetzt das Pilotprojekt „Klassenzimmer der Zukunft“ gestartet. mehr...

Bremen: Denkwürdiges Jahr für den Datenschutz

[25.03.2014] Ihre Berichte für das Jahr 2013 hat die bremische Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht. Kritikpunkte fanden sich unter anderem bei der Einführung des Dokumenten-Management-Systems VISkompakt und des Fachverfahrens Kindergarten online. mehr...

Norwegens Behörden sprechen Bürger digital an.

Norwegen: Digital wird zur Regel

[25.03.2014] Die digitale Kommunikation zwischen Behörden und Bürgern soll in Norwegen künftig zur Regel werden. Das sehen die neuen E-Government-Bestimmungen des Landes vor. mehr...

KIVBF: ISO-zertifiziert

[25.03.2014] Als erstes kommunales Rechenzentrum in Baden-Württemberg hat die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) das ISO-27001-Zertifikat erhalten. mehr...

Die TKG will auch für die verbliebenen weißen Flecken in Südwestfalen eine Internet-Versorgung bereitstellen.

Kreis Soest: TKG-Breitband-Versorgung erreicht Werl

[25.03.2014] Die Stadt Werl im Kreis Soest erhält Zugang zum Breitband-Netz. Die kommunale Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen (TKG) errichtet im Werler Stadtwald einen Sendestandort zur Internet-Versorgung. mehr...

Schrobenhausen: Bürgerbeteiligung online

[24.03.2014] Über ein Online-Portal will die Stadt Schrobenhausen in Bayern den Bürgern die Möglichkeit geben, sich an der Neugestaltung der Altstadt zu beteiligen. Anregungen werden in Bürgerveranstaltungen der Stadt eingebracht. mehr...

E-Rechnung: EU-Richtlinie verabschiedet

[24.03.2014] Öffentliche Auftraggeber und Vergabestellen sind künftig zur Annahme und Verarbeitung elektronischer Rechnungen verpflichtet. Das legt eine kürzlich vom EU-Parlament verabschiedete Richtlinie fest. mehr...

didacta: Moderne Lernwelten von AixConcept

[24.03.2014] Der IT-Spezialist AixConcept stellt auf der Bildungsmesse didacta Lösungen vor, mit denen zeitgemäße pädagogische Konzepte einfach umgesetzt werden können. Partner am Stand sind die Firmen Meru Networks und LEBA Innovations. mehr...

Mayen: Nitztal surft jetzt schnell

[24.03.2014] Mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde können künftig die Bürger im Mayener Stadtteil Nitztal im Internet surfen: Bei der Modernisierung des örtlichen Stromnetzes ist ein neues Glasfasernetz mitverlegt worden. mehr...

Online-Gewerbedienst sorgt für mehr Effizienz.

Fachverfahren: Online zum Gewerbe

[24.03.2014] In Mecklenburg-Vorpommern können Gewerbeanzeige und -auskunft vollständig elektronisch abgewickelt werden. Damit wird die Effizienz in der Verwaltung gesteigert und der Service in den Kommunen verbessert. mehr...

Bürgerservice: SMS als Kommunikationsinstrument

[24.03.2014] Der Versand von SMS stellt in Zukunft ein effektives Instrument der Bürgerkommunikation dar. Insbesondere die Generation 55plus soll damit angesprochen werden. mehr...

Deutscher Landkreistag: Breitband-Ausbau forcieren

[21.03.2014] Der Breitband-Ausbau muss laut dem Deutschen Landkreistag (DLT) intensiviert werden. Dabei sind insbesondere mittelständische Unternehmen wichtig. mehr...

Berlin: E-Standesamt mit Anlaufschwierigkeiten

[21.03.2014] Die Umstellung auf eine vollständig elektronische Führung der Personenstandsregister ist in Berlin mit technischen Anlaufschwierigkeiten verbunden. Unter anderem die E-Signatur-Komponente bereitet Probleme. mehr...

Bremen/Bremerhaven: Einheitliche Lernplattform kommt

[21.03.2014] 57.000 Schüler in Bremen und Bremerhaven arbeiten künftig mit der webbasierten Lernplattform itslearning. Innerhalb von sechs Jahren soll die Lösung eingeführt werden. mehr...

1 873 874 875 876 877 1.298