Montag, 24. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Sachsen: Ausgezeichnete Innovationen

[18.03.2014] Erstmals wurde jetzt der Innovationspreis KOMMUNOVUM des Landes Sachsen vergeben. Drei Kommunen wurden für ihre Ideen zur Verwaltungsmodernisierung prämiert: Heidenau, Wilsdruff und Chemnitz. mehr...

Blackburn: Mit Tablets zu besseren Noten

[18.03.2014] Zum Schulalltag der Pleckgate High School im englischen Blackburn gehören ab sofort 1.200 mobile Geräte, die alle über WLAN in das Schulnetzwerk eingebunden sind. Die Idee, den digitalen Unterricht zu verstärken, hat bereits zum Erfolg geführt: Die Noten der Schüler haben sich deutlich verbessert. mehr...

Mettingen: Website geteilt

[18.03.2014] Die Gemeinde Mettingen hat ihren neuen Internet-Auftritt gestartet. Neben einer neuen Struktur wurde auf Barrierefreiheit geachtet und die Tourismus-Informationen ausgegliedert. mehr...

Intergeo: Zum Jubiläum nach Berlin

[18.03.2014] Die Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Land-Management, Intergeo, ist in diesem Jahr zu Gast in der deutschen Hauptstadt. In Berlin sollen Fragen der zunehmenden Digitalisierung moderner Infrastrukturen behandelt werden. mehr...

Österreich: Freie Grundkarte im Netz

[17.03.2014] Eine amtliche Alternative zu Kartenangeboten wie Google Maps besteht jetzt in Österreich. Für die basemap.at wurden Geodaten mehrerer Bundesländer zusammengeführt. Die Karte soll künftig verstärkt für Online-Anwendungen der Verwaltung genutzt werden. mehr...

Fokussierung der CeBIT auf Fachbesucher zahlt sich aus.

CeBIT: Gelungener Neustart

[17.03.2014] Als gelungen beurteilen Aussteller, Veranstalter und Branchenvertreter die Neuausrichtung der IT-Messe CeBIT, die in diesem Jahr erstmals einen klaren Fokus auf Fachbesucher richtete. mehr...

Somacos: Gremienarbeit in der Wolke

[17.03.2014] Einen Cloud-Speicher auf Basis der ITEBO-Cloud bietet ab sofort die Firma Somacos an und erweitert so ihr Produktportfolio im Bereich Sitzungsmanagement und digitaler Gremienarbeit. mehr...

Der Hessische Innenminister Peter Beuth (rechts) forderte auf der CeBIT in Hannover ein verstärktes Engagement im Bereich Cyber-Sicherheit.

IT-Sicherheit: Hessen will Datenschutz vorantreiben

[17.03.2014] Mehr Cyber-Sicherheit für Bürger und Kommunen – auf der CeBIT in Hannover sprach sich der hessische Innenminister Peter Beuth für schärfere Maßnahmen beim Datenschutz aus. mehr...

Kreis Fürstenfeldbruck: Online zum Termin

[17.03.2014] In Fürstenfeldbruck wurde der Bürgerservice in der Kfz-Zulassungsstelle weiter verbessert. So kann die Terminvereinbarung jetzt auch über die Website des Landratsamtes vorgenommen werden. mehr...

Die neue Vergabeplattform des Landes Berlin soll intuitiver zu benutzen sein.

Berlin: Vergabeplattform geht online

[17.03.2014] Die neue Vergabeplattform des Landes Berlin ist online. Die Website stellt bieterrelevante Inhalte und aktuelle Themen zur E-Vergabe schnell und übersichtlich bereit. mehr...

BSI: Auskunft-App für nPA

[14.03.2014] Die Ausweis-Auskunft für den neuen Personalausweis und den elektronischen Aufenthaltstitel hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jetzt vorgestellt. mehr...

brain-SCC: FP Award für De-Mail-App

[14.03.2014] Dem Unternehmen brain-SCC wurde auf der CeBIT in Hannover der De-Mail Innovationspreis verliehen. Mit ihrer Präsentation einer De-Mail-App für Android und iOS überzeugte es die Jury. mehr...

Augsburg: Plan für Vectoring-Stadt

[14.03.2014] Die Deutsche Telekom baut ihr Glasfaserkabelnetz in der Stadt Augsburg aus. Dank Vectoring-Technik können auch die bestehenden Kupferkabel Daten mit bis zu 100 Mbit/s in die Haushalte transportieren. mehr...

Stadt Ratingen: Ziel ist die Implementierung des Konzernabschlusses.

Ratingen: So muss Haushalt

[14.03.2014] Im Bereich Finanzwesen arbeitet die Stadt Ratingen bereits seit vielen Jahren intensiv mit dem Anbieter mps zusammen. Nachdem verwaltungsweit die Doppik implementiert wurde, steht als nächstes Projekt die IT-gestützte Durchführung von Gesamtabschlüssen an. mehr...

Materna: Weiterbildung in der Cloud

[14.03.2014] Mit der neuen Cloud-basierten Training Suite des Unternehmens Materna können Unternehmen und öffentliche Verwaltungen ihre betrieblichen Weiterbildungen durchführen. Auf der CeBIT in Hannover stellt der IT-Dienstleister seine neueste Version vor. mehr...

1 875 876 877 878 879 1.298