
Aktuelle Meldungen
ÖFIT: Ungehober Schatz Big Data?
[07.03.2014] Die Chancen von Big Data in der öffentlichen Verwaltung hat ein Whitepaper des Kompetenzzentrums Öffentliche IT analysiert. Dabei werden auch mögliche Anwendungsfelder benannt. mehr...
E-Partizipation: Austausch garantiert
[06.03.2014] Da die Bürgerbeteiligung einen immer größeren Stellenwert einnimmt, arbeitet die Kommunale Datenverarbeitung der Region Stuttgart (KDRS) daran, ihr Lösungsangebot für die E-Partizipation auszubauen und in Zusammenarbeit mit den Kunden zu optimieren. mehr...
Senftenberg: Bürger bewerten Haushalt
[06.03.2014] Zu den Vorschlägen für den kommunalen Haushalt 2014/2015 können die Bürger der Stadt Senftenberg jetzt online ihre Bewertung abgeben. mehr...
Kreis Ostallgäu: Elektronischer Bauantrag
[06.03.2014] Im Kreis Ostallgäu besteht die Möglichkeit, Bauantragsverfahren ab sofort komplett online abzuwickeln. Über eine zentrale Plattform können Bauherren und alle weiteren Vorgangsbeteiligten teilnehmen. mehr...
CeBIT: GovConnect löst
[06.03.2014] GovConnect zeigt auf der CeBIT unter anderem die finale Version der pmOWI-App. Dank der Lösung kann der ruhende Verkehr mithilfe des Smartphones überwacht werden. mehr...
Vitako-Regionalkonferenz: Großes Interesse für E-Government
[06.03.2014] In Dortmund ging vergangene Woche die letzte Regionalkonferenz aus der Veranstaltungsreihe von Vitako und dem Bundesinnenministerium zu Ende. Unter anderem stellte die eID-Modellregion in Nordrhein-Westfalen ihre Ergebnisse vor. Das E-Government-Gesetz wurde kritisch beleuchtet. mehr...
CeBIT: Lösungen aus dem Südwesten
[06.03.2014] Am baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der CeBIT stellen 17 Unternehmen und Institutionen aus dem Südwesten ihre Lösungen vor. Ein Fokus liegt dabei auf dem Thema Daten-Management. mehr...
CeBIT: Sicherheit im Internet
[06.03.2014] Das Thema Datenschutz steht im Mittelpunkt des 8. CeBIT-Kommunaltags, der am zweiten Messetag in Hannover stattfindet. mehr...
Studie: Bürger 2.0 trifft auf Verwaltung 1.0
[05.03.2014] Wie sich die Interaktion zwischen Bürgern und Verwaltung im digitalen Zeitalter verändert und welche Auswirkungen das auf die Gestaltung von E-Government-Angeboten hat, hat eine aktuelle Studie untersucht. mehr...
Bremen: Eine Idee, die bewegt
[05.03.2014] In Bremen können die Bürger ihre Wünsche und Anregungen zur Verkehrsentwicklung online mitteilen. Nun erhielt das Projekt einen Preis beim bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. mehr...
CeBIT: Medienbruchfreie Prozesse
[05.03.2014] Innovative Formular-Server-Lösungen und intelligente Ausfüllassistenten stehen im Fokus des CeBIT-Messeauftritts der Firma Form-Solutions. mehr...
Gering/Linnich: RWE sorgt für Breitband-Zugang
[05.03.2014] Das Unternehmen RWE treibt den Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland weiter voran. Bürger in den Kommunen Gering in Rheinland-Pfalz und Linnich in Nordrhein-Westfalen dürfen sich über Verbindungen von bis zu 50 Megabit pro Sekunde freuen. mehr...
Kreis Nordfriesland: Verzicht auf Papier
[05.03.2014] Auf unnötige Ausdrucke wird im Kreis Nordfriesland künftig verzichtet. Die Kommune hat sich für die Einführung des Dokumenten-Management-Systems von Anbieter Optimal Systems entschieden. mehr...
CeBIT: Workflow von codia
[05.03.2014] Digitaler Posteingang, elektronische Aktenführung, digitale Rechnungsverarbeitung, Vorgangsbearbeitung und Fachverfahrensintegration – das sind die Schwerpunktthemen der Firma codia auf der CeBIT 2014. mehr...
Fulda: Barockstadt virtuell erleben
[04.03.2014] Als Ergänzung des Stadt-Marketing hat die Stadt Fulda ihre virtuellen Rundgänge erweitert. Diese bieten zahlreiche Zusatzinformationen für Bürger und Gäste. mehr...