
Aktuelle Meldungen
Infoma/Hochschule Harz: Zusammenarbeit forciert
[21.02.2014] Die Firma Infoma und die Hochschule Harz vertiefen ihre wissenschaftliche Zusammenarbeit. Unter anderem sind Forschungsprojekte zur Steuerung von Kommunen geplant. mehr...
Kreis Bayreuth: Bürgerservice-Portal für 22 Gemeinden
[20.02.2014] Das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat der Kreis Bayreuth in Betrieb genommen. Über die Plattform können künftig auch die 22 kreiseigenen Städte und Gemeinden digitale Verwaltungsdienste anbieten. mehr...
GovData: Datenportal feiert ersten Geburtstag
[20.02.2014] Das Open-Data-Portal GovData feiert Geburtstag. Ein Jahr nach dem Start des Prototyps konnte das Angebot an offenen Datensätzen aus Bund, Ländern und Kommunen bereits deutlich gesteigert werden. mehr...
Gerolstein: Digitale Aktenführung als Ziel
[20.02.2014] Matthias Pauly, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gerolstein, berichtet über die verwaltungsweite Einführung eines Dokumenten-Management-Systems (DMS) und die damit verbundenen Herausforderungen für die Mitarbeiter. mehr...
Studie: E-Rechnung lohnt sich
[20.02.2014] Die Umstellung auf elektronische Finanzprozesse birgt ein enormes Einsparpotenzial. Das zeigt ein neues Whitepaper. Es basiert auf einer Umfrage unter Stadtkämmerern und Verwaltungsangestellten in Hessen. mehr...
Pisa: Mit der Telekom zur smarten Stadt
[20.02.2014] Ein gemeinsames Smart-City-Projekt im Bereich Parking und Mobilitätsmanagement starten die Deutsche Telekom und die italienische Stadt Pisa. Realisiert werden soll zunächst ein sensorgestütztes Parkleitsystem. mehr...
Kleve: Mit Highspeed surfen
[20.02.2014] In Kleve ist nicht nur das VDSL-Netz ausgebaut worden. Die Stadt ist dank der neuen Vectoring-Technik auch startklar für schnelles Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde. mehr...
Gerolstein: Platz schaffen
[20.02.2014] Die Verbandsgemeinde Gerolstein hat verwaltungsweit ein Dokumenten-Management-System im Einsatz. Nächster Schritt ist die Einführung der E-Akte im Bereich Bauwesen. mehr...
itslearning: Beratung für Schulträger
[19.02.2014] Auf der Bildungsmesse didacta Ende März in Stuttgart können Interessenten die Vorteile der webbasierten Lernplattform itslearning kennenlernen. mehr...
CeBIT: Bund mit eigenem Stand
[19.02.2014] Auf der diesjährigen CeBIT stellt auch der Bund im Public Sector Parc aus. Aktuelle Maßnahmen und Entwicklungen im Bereich E-Government sind das Thema. Gezeigt werden auch kommunale Best Practices. mehr...
Interview: Den Diskurs schärfen
[19.02.2014] Das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) soll den Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis schaffen. Wie die stärkere Vernetzung der E-Government-Akteure gelingen soll, erklärt Professor Helmut Krcmar, erster Vorsitzender des NEGZ-Vorstands. mehr...
Mettmann: Gesamtabschluss mit ab-data
[19.02.2014] Für das Modul Gesamtabschluss von Anbieter ab-data hat sich jetzt die Stadt Mettmann entschieden. Die Umstellung findet im März statt. mehr...
Analyse: Wie digitale Behördengänge gelingen
[19.02.2014] Im europäischen Vergleich der E-Government-Services zeigt Deutschland großen Nachholbedarf. Eine Vorbildfunktion übernimmt Estland. Das ist das Ergebnis eines jetzt veröffentlichten Länder-Rankings, das auch übertragbare Erfolgsfaktoren auflistet. mehr...
Bad Königshofen: App in die Stadt
[18.02.2014] Ausführliche Informationen und umfangreiche Bürgerservices bietet die Stadt Bad Königshofen mit ihrer App. mehr...
Kreis Dithmarschen: Auf neuen Wegen
[18.02.2014] Seit April 2013 wird der gesamte IT-Betrieb der Kreisverwaltung Dithmarschen schrittweise zum IT-Dienstleister Dataport verlagert. Mit diesem Outsourcing übernimmt der Kreis eine Vorreiterrolle unter den Kommunen Schleswig-Holsteins. mehr...