Freitag, 21. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

IT-Dienstleister Dataport feiert zehnjähriges Jubiläum.

Dataport: Lob zum Jubiläum

[17.01.2014] Dataport feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums lobte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig den IT-Dienstleister als besonders gelungenes Beispiel für Zusammenarbeit. mehr...

Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen führt das diesjährige Smart-Cities-Ranking an.

Kopenhagen: Smarteste Stadt Europas

[17.01.2014] Der US-Klimastratege Boyd Cohen hat seinen Smart-Cities-Index fortgeführt. In den Top Ten des Jahres 2013 für Europa sind mit Hamburg und Berlin auch zwei deutsche Städte vertreten. Smarteste Stadt Europas ist Kopenhagen. mehr...

Die Stadt Monheim testet eine Software

Monheim: Software optimiert Nahverkehr

[17.01.2014] In den Linienbussen der Stadt Monheim ist jetzt ein rechnergestütztes Betriebsleitsystem im Probebetrieb. Damit soll im Nahverkehr für eine bessere Organisation und Information gesorgt werden. mehr...

Das KRZ hat Lehren aus der Großstörung gezogen.

Ostwestfalen-Lippe: Ausfall mit Folgen

[16.01.2014] Ein Störfall in einer Vermittlungsstelle in Siegen im Januar 2013 hatte das digitale Leben im Siegerland lahmgelegt. Kommunen und IT-Dienstleister haben die Lektion verstanden und mit der Umsetzung erster Lösungen begonnen. mehr...

Baden-Württemberg: Breitbandinitiative II kommt an

[16.01.2014] Das von der baden-württembergischen Landesregierung aufgesetzte Förderprogramm Breitbandinitiative II hat den Breitband-Ausbau in den Kommunen in Schwung gebracht. mehr...

Nordrhein-Westfalen: eMA gibt Auskunft

[16.01.2014] In Nordrhein-Westfalen ist pünktlich zum Jahresbeginn der eMA-Dienst für Auskünfte aus dem Melderegister gestartet. mehr...

Wahlen: Online voten dank BürgerCloud

[16.01.2014] Wie der neue Personalausweis und vertrauenswürdige Cloud-Computing-Technologien für sichere und effiziente Volksbefragungen genutzt werden können, soll der so genannte BürgerCloud-Dienst der Firma ecsec zeigen. mehr...

Sachsen-Anhalt: Breitband-Atlas online

[15.01.2014] Mithilfe des Breitband-Atlas Sachsen-Anhalt sollen Hochleistungsnetze künftig genauer und damit kostengünstiger geplant werden können. Er informiert unter anderem über die aktuelle lokale Breitband-Verfügbarkeit. mehr...

Die Unternehmen RWE Deutschland und Vodafone haben der Gemeinde Waldorf Breitband-Internet ermöglicht.

RWE/Vodafone: Highspeed für 900 Bürger

[15.01.2014] Die Ortsgemeinde Waldorf in Rheinland-Pfalz verfügt ab sofort über einen schnellen Internet-Zugang. Die Unternehmen RWE und Vodafone haben während einer Modernisierung der örtlichen Stromnetze Glasfaserkabel verlegt. mehr...

Dr. Markus Söder ist neuer Chief Information Officer (CIO) von Bayern.

Bayern: Neuer Chef-Digitalisierer

[15.01.2014] Der bayerische Finanzminister Markus Söder ist neuer Chief Information Officer (CIO) des Freistaats. Die Themen E-Government, Breitband-Ausbau und Datensicherheit stehen in seinem Fokus. mehr...

Advantic: Seit 15 Jahren am Markt

[15.01.2014] Das Unternehmen Advantic und das Content-Management-System iKISS feiern in diesem Jahr ihren 15. Geburtstag. Über ein besonderes Geschenk durfte sich zu diesem Anlass der erste Kunde des Anbieters, die schleswig-holsteinische Stadt Ratzeburg, freuen. mehr...

Bayern: Steuererklärung auf einen Klick

[15.01.2014] Mit dem kostenlosen Dienst „Steuererklärung auf einen Klick“ will Bayern den elektronischen Kreislauf der Steuererklärung schließen und auch den digitalen Steuerbescheid programmieren. mehr...

Die österreichische Stadt Salzburg startet eine neue Open-Government-Initiative.

Salzburg: Eine Stadt macht auf

[14.01.2014] Die Stadt Salzburg blickt auf eine lange Tradition in Sachen Transparenz und Partizipation. Die Initiative Salzburg macht auf! fasst eine Reihe der Projekte zusammen. mehr...

Bayern: Jede Gemeinde soll einen Anschluss an die Datenautobahn erhalten.

Bayern: Highspeed-Netz bis 2018

[14.01.2014] Um den Breitband-Ausbau voranzutreiben, will Bayern seine Fördersätze verdoppeln und den Kommunen eine bessere Beratung anbieten. Zudem soll das Verfahren zur Beantragung von Fördermitteln vereinfacht werden. Ziel ist es, bis zum Jahr 2018 ein flächendeckendes Highspeed-Netz im Freistaat zu schaffen. mehr...

Bremen: Senatsressorts nutzen ZEBRA

[14.01.2014] Seit Jahresbeginn nutzen alle Bremer Senatsressorts die Zuwendungsdatenbank ZEBRA. Das reduziert nicht nur den Arbeitsaufwand, sondern auch die Kosten. mehr...

1 891 892 893 894 895 1.298