Donnerstag, 20. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bürger erwarten bessere Angebote für Online-Dienste.

Neuer Personalausweis: Das Potenzial ist da

[07.01.2014] Der neue Personalausweis (nPA) hat wahrlich keinen Traumstart hingelegt – noch fehlen Anwendungen für die eID-Funktion, viele Bürger lassen diese daher gar nicht erst freischalten. Dennoch hat der nPA eine gute Chance, sich langfristig durchzusetzen. mehr...

Meschede: Ein Jahr Onleihe

[07.01.2014] Nach einem Jahr Onleihe blickt die Stadtbibliothek Meschede zufrieden auf das Ergebnis. mehr...

Bürgerorientiert und barrierefrei ist der neue Internet-Auftritt des Kreises Göppingen.

Kreis Göppingen: Portal von Grund auf neu

[07.01.2014] Bürgerorientiert und barrierefrei ist der neue Internet-Auftritt des Kreises Göppingen. Innerhalb eines Jahres ist die Website inhaltlich überarbeitet und auf eine neue Plattform gestellt worden. mehr...

AKDB: Aktuelles Seminarangebot

[06.01.2014] Auch 2014 bietet die AKDB wieder praxisorientierte Anwendertrainings für kommunale Fachverfahren an. Das Schulungsangebot für das erste Halbjahr ist jetzt verfügbar. mehr...

Sachsen: App unterstützt Einsätze der Feuerwehr.

Sachsen: App für die Feuerwehr

[06.01.2014] Das Land Sachsen und die TU Bergakademie Freiberg wollen gemeinsam eine App für die Feuerwehr entwickeln. Darüber sollen wichtige Informationen für Einsätze abgerufen werden können. mehr...

Kreis Gütersloh: Kfz-Zulassung mit regio iT

[06.01.2014] Nach den Kreisen Düren und Euskirchen hat nun auch der Kreis Gütersloh den Betrieb seines Kfz-Zulassungsverfahrens an IT-Dienstleister regio iT übergeben. mehr...

Runder Tisch GIS: Leitfaden für mobile GIS-Lösungen

[06.01.2014] Der Runde Tisch GIS hat einen Leitfaden zu mobilen GIS-Lösungen veröffentlicht. Er dokumentiert den aktuellen Stand der Entwicklung und soll einen schnellen Einstieg in das Thema ermöglichen. mehr...

Bonn: Gute erste Halbzeit für Bürgerhaushalt

[02.01.2014] Die Stadt Bonn ist mit der bisherigen Beteiligung am Online-Bürgerhaushalt zufrieden. Die eingereichten Vorschläge von Bürgern und Stadtverwaltung wurden bereits rund 26.000-mal bewertet. mehr...

In eigener Sache: Wir machen Winterpause

[23.12.2013] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Aktuelle Meldungen gibt es hier wieder ab 6. Januar 2014. mehr...

Präsentation der neuen Waldkirch-App.

Waldkirch: App im Aufbau

[20.12.2013] Die Stadtverwaltung Waldkirch hat ihre neue App für iPhones präsentiert. Bürger und Gäste können damit mobil Informationen abrufen. mehr...

Bundesweite Weihnachtsaktion bewirbt die 115.

115: Behördenruf hilft auch an Weihnachten

[20.12.2013] Mit einer Weihnachtsaktion wird derzeit die einheitliche Behördenrufnummer 115 beworben. Die 115-Website präsentiert sich zudem mit einem Gesicht im Internet. mehr...

Recklinghausen: Bürgerservice Online zieht um

[20.12.2013] Der Online-Bürgerservice der Stadt Recklinghausen ist ab sofort wieder über die Website der Stadtverwaltung zu finden. Das im Januar freigeschaltete separate Bürgerservice-Portal wird zum Jahresende eingestellt. mehr...

Platinbaum: Leistungsstarke Gebührenkasse

[20.12.2013] Eine neue Kassen-Software, den Quittierer, vertreibt die Firma Platinbaum. Einer der ersten Kunden ist die Gemeinde Brohltal. mehr...

Wetteraukreis modernisiert schulische IT.

Wetteraukreis: Webbasiertes Lernen

[20.12.2013] Im Wetteraukreis wird nach zweijährigem Probebetrieb an allen Schulen das Lern-Management-System wtkedu.de eingeführt. Lehrern und Schülern steht damit eine moderne Arbeitsumgebung zur Verfügung, auf die auch von zu Hause aus zugegriffen werden kann. mehr...

Die neue App der Gemeinde Wölfersheim zeichnet sich durch ein schlichtes Design und nützliche Funktionen aus.

Wölfersheim: Gemeinde-App veröffentlicht

[19.12.2013] Die App der Gemeinde Wölfersheim informiert nicht nur über Müllabfuhrtermine, Öffnungszeiten oder Übernachtungsmöglichkeiten, sondern enthält auch einen Schadensmelder. Eine Karte bildet außerdem verschiedene Infrastruktureinrichtungen ab. mehr...

1 893 894 895 896 897 1.298