Donnerstag, 20. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Version 3.0 von map.apps setzt stärker auf Responsive Design.

con terra: Geo-Apps aus dem Baukasten 3.0

[19.12.2013] Geo-Objekte dezentral erfassen und editieren ist mit der neuen Version der Software map.apps möglich. Die Lösung setzt zudem noch stärker auf Responsive Design. mehr...

Bielefeld: Bürgerservice für unterwegs.

Bielefeld: Mobiler Bürgerservice

[19.12.2013] Bürgerdienste im Taschenformat bietet die Stadt Bielefeld an. Eine kostenlose App informiert über die Serviceangebote der Verwaltung, hilft bei der Parkplatzsuche, kennt Müllabfuhrtermine und beinhaltet eine digitale Meckerecke. mehr...

Neuer Kassenautomat GEA-R von CSG Systems in Mönchengladbach im Einsatz.

Mönchengladbach: Neue Kassenlösung im Einsatz

[19.12.2013] Ein neuer Kassenautomat der Firma CSG Systems erleichtert künftig den Zahlungsverkehr in der Zulassungs- und Führerscheinstelle der Stadt Mönchengladbach. mehr...

school@LEARNTEC: So lernt die Zukunft

[19.12.2013] Wie mobile Endgeräte und digitale Lernmedien den Schulunterricht künftig verändern können, zeigt die Fachmesse Learntec auf einer eigenen Themenfläche. mehr...

Minden: Gläserne Aussichten für 2014

[18.12.2013] In Minden will das Unternehmen Deutsche Telekom auch 2014 Glasfaserkabel verlegen. Ab 2015 sollen 35.000 Haushalte schneller im Internet surfen. mehr...

Der Startschuss für die Nutzung des neuen Personalausweises im Rathaus Service-Portal der Stadt Ansbach ist gefallen.

Ansbach: nPA bei Online-Diensten

[18.12.2013] Die Stadt Ansbach ermöglicht es den Bürgern, bei Online-Diensten den neuen Personalausweis (nPA) zu nutzen. mehr...

Rhein-Pfalz-Kreis / Ludwigshafen: Solarkataster kann rechnen

[18.12.2013] Das Solarkataster des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Ludwigshafen ist um eine neue Funktion erweitert worden: Es kann jetzt auch die Wirtschaftlichkeit von Anlagen berechnen. mehr...

Halle (Saale): Stadt schaltet 115 frei

[18.12.2013] Bürger erhalten in der Stadt Halle (Saale) jetzt einen direkten Draht in die Verwaltung, wenn sie die 115 wählen. mehr...

Landrat Joachim Arnold (l.) und Notar Günter Lamotte unterzeichnen den Gesellschaftsvertrag der Breitbandbeteiligungsgesellschaft Wetteraukreis.

Wetteraukreis: Gemeinsam zum Breitband

[17.12.2013] Mithilfe einer neuen Beteiligungsgesellschaft will der Wetteraukreis schnelles Internet für alle Kommunen in der Wetterau erreichen. mehr...

Aachen: Informationen zu Baustellen

[17.12.2013] Aachens Bürger können sich ab sofort online über Baustellen und Verkehrsbehinderungen informieren. Hierfür hat die Stadt ein Baustelleninformationssystem freigeschaltet. mehr...

München: LiMux startet in den Regelbetrieb

[17.12.2013] Ihr Open-Source-Projekt LiMux hat die Stadt München jetzt offiziell abgeschlossen. Mehr als 12.000 Arbeitsplatzrechner wurden in den vergangenen Jahren auf das freie Betriebssystem Linux umgestellt. mehr...

Osnabrück: Terminal für Personaldokumente

[17.12.2013] Das Bürgeramt in Osnabrück hat sich für ein SB-Terminal entschieden. Personaldokumente aber auch Führerscheine können so deutlich schneller beantragt werden. mehr...

Rheinisch-Bergischer-Kreis: Test für Bildungs- und Teilhabepaket

[17.12.2013] Für die Bearbeitung des Bildungs- und Teilhabepakets testet der Rheinisch-Bergische-Kreis das Fachverfahren IKOL-BuT. mehr...

Löhne: Bürgerhaushalt im Einsatz

[16.12.2013] Nachdem die Stadt Löhne einen Bürgerhaushalt gestartet hatte, geht es jetzt daran, die eingegangenen Vorschläge und Bewertungen zu sondieren und umzusetzen. mehr...

Thüringen/Rheinland-Pfalz: Länder fördern Bandbreiten

[16.12.2013] Thüringen und Rheinland-Pfalz bringen mit Förderprogrammen den Breitband-Ausbau voran. Die beiden Länder unterstützen nicht nur die Grundversorgung, sondern auch schnelle Internet-Zugänge mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde. mehr...

1 894 895 896 897 898 1.298