![](https://www.kommune21.de/wp-content/uploads/2025/01/2025_Logo_AKDB.gif)
Aktuelle Meldungen
Nordrhein-Westfalen: Runder Tisch für den Breitband-Ausbau
[14.11.2013] Um kommunale Initiativen beim Ausbau des schnellen Internet zu unterstützen, wird in Nordrhein-Westfalen ein runder Tisch zum Breitband-Ausbau eingerichtet. mehr...
Halle (Saale): Bildungsatlas online
[13.11.2013] Die Stadt Halle (Saale) hat mit dem Bildungsatlas einen neuen Bürgerservice gestartet. Alle Angebote werden hier gebündelt, sind online recherchierbar und können auf einem virtuellen Stadtplan angezeigt werden. mehr...
E-Vergabe: Gutschrift statt Rechnung
[13.11.2013] Welche Vorteile der Einsatz eines Gutschriftverfahrens beim elektronischen Einkauf mit sich bringt, erläutert der Landrat des Kreises Germersheim, Fritz Brechtel. mehr...
Moderner Staat: MACH mit vielseitigem Programm
[13.11.2013] Das Unternehmen MACH zeigt auf der Messe Moderner Staat in Berlin aktuelle Entwicklungen, diskutiert zukunftweisende Themen und stellt Praxisbeispiele vor. mehr...
München: Online-Bürgerservice wird ausgebaut
[13.11.2013] In München sollen Bürger künftig mehr Verwaltungsvorgänge auf elektronischem Wege erledigen können. Dazu führt die Stadt jetzt das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ein. mehr...
eOpinio/KIRU: Partner im Südwesten
[13.11.2013] Eine Vertriebskooperation haben jetzt die Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) und die Firma eOpinio vereinbart. mehr...
Ingolstadt: Über Nacht aktuell
[13.11.2013] Im Bereich Client Management konnte die Stadtverwaltung Ingolstadt verschiedene bisher eingesetzte Tools durch eine einzige Lösung ersetzen und dadurch die Qualität und Sicherheit der Software-Verwaltung sowie die Zufriedenheit der Anwender erhöhen. mehr...
KDO: Datenschutzregister in der Cloud
[12.11.2013] Das Datenschutzregister der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) steht ab sofort auch als Cloud-Anwendung zur Verfügung. mehr...
Kreis Ostallgäu: Labor für E-Government
[12.11.2013] Im Kreis Ostallgäu soll ein E-Government-Labor zur Einführung des rechtssicheren elektronischen Bauantrags Verwaltung, Architekten, Bauherren, Bauamt und Statiker an einen Tisch bringen. Ziel ist es, schrittweise eine unternehmens- und verwaltungsübergreifende elektronische Vorgangsbearbeitung zu schaffen. mehr...
Zeiterfassung: Modelle für Arbeitszeit
[12.11.2013] In den Bereichen Zeiterfassung und Dienstplanung setzt das Klinikum Garmisch-Partenkirchen ausschließlich auf digitale Organisation. Dabei müssen rechtliche Vorgaben und sehr unterschiedliche Arbeitszeitmodelle berücksichtigt werden. mehr...
Sachsen: Modernisierungsideen gesucht
[12.11.2013] In Sachsen wird erstmals der Innovationspreis KOMMUNOVUM vergeben. Bis Ende November können sich die Kommunen im Freistaat mit ihren Ideen zur Verwaltungsmodernisierung für den Preis bewerben. mehr...
Wetteraukreis: Schnelles Internet für alle
[12.11.2013] Bis 2017 sollen im Wetteraukreis 50 Mbit/s Standard beim Internet sein. Die Lösung sieht Landrat Joachim Arnold in der Gründung einer Beteiligungsgesellschaft. mehr...
Zschopau: Stadtführung via App
[12.11.2013] An einer interaktiven Stadtführung für Smartphones oder Tablet-PCs arbeitet die Gemeinde Zschopau. Die App wird unter anderem 360-Grad-Panoramen von Sehenswürdigkeiten oder Unternehmen beinhalten und soll ein wichtiges Instrument des Standort-Marketing werden. mehr...
Kreis Dachau: Einheitliche IT für alle Schulen
[11.11.2013] Die Schulen im Kreis Dachau arbeiten jetzt mit der Lösung NetMan for Schools von Anbieter H+H Software. Durch die Festlegung auf eine einheitliche IT-Lösung konnten die Ausstattung der Schulen optimiert und Kostensenkungen erreicht werden. mehr...
Studie: IT noch im Bau
[11.11.2013] Eine Studie hat den Stand der IT-gestützten Verwaltung in Baubehörden untersucht. Die Umfrage zeigt: Der Digitalisierungsgrad bei baurechtlichen Verfahren ist nach wie vor gering. Ein Grund liegt im mangelnden Management von Veränderungsprozessen. mehr...