Donnerstag, 13. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

DStGB: Verwaltung muss modern bleiben

[06.11.2013] Der öffentliche Dienst ist laut dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) ein unverzichtbarer Baustein für Sicherheit, Wirtschaftswachstum, Bildung und sozialen Frieden. Um seiner Aufgabe weiterhin gerecht werden zu können, müsse sich die Verwaltung vor Ort ebenso wie die Gesellschaft ständig modernisieren. mehr...

Speed Intraproc: Ausweisautomat im Kommen

[05.11.2013] In Meldebehörden kommen vermehrt biometrische Ausweisautomaten der Firma Speed Intraproc zum Einsatz. Aktuell ist der Produktivbetrieb in Magdeburg, Norderstedt, Wilhelmshaven und Osnabrück geplant. mehr...

KRZ: Digitale Mandatsakte für SEPA

[05.11.2013] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) ergänzt seine Produktpalette um die Lösung „digitale SEPA-Mandatsakte“. Die Anwendung ermöglicht die zentrale Ablage von Dokumenten und Informationen rund um das Thema SEPA. mehr...

Eine aktuelle Studie soll Impulse für die Digitalisierung in Deutschland setzen.

Studie: Digitales Deutschland 2020

[05.11.2013] Empfehlungen für die Gestaltung des digitalen Fortschritts in Deutschland soll die Studie „Zukunftspfade Digitales Deutschland 2020“ liefern, welche das Bundesinnenministerium jetzt vorgestellt hat. mehr...

ekom21

HZD/ekom21: Drucken in Kooperation

[05.11.2013] Die Druckzentren des IT-Dienstleisters ekom21 und der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) arbeiten künftig zusammen. Sollte eines ausfallen, springt das jeweils andere ein. mehr...

Diana Wegner

Wegebaubeiträge: Hamburg rechnet mit Archikart ab

[05.11.2013] Bei der Abrechnung der Wegebaubeiträge setzt die Freie und Hansestadt Hamburg die Software-Lösung ARCHIKART ein. Dafür ist die Anwendung an die Besonderheiten des Hamburgischen Wegegesetzes angepasst worden. mehr...

Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern: IT-Dienstleister kooperieren

[05.11.2013] Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben die Kooperation ihrer IT-Dienstleister verabredet. Sie erhoffen sich unter anderem einen Potenzialzuwachs für die Umsetzung ihrer E-Government-Strategien. mehr...

Erlangen: 2. Regionalkonferenz E-Government

[04.11.2013] In Erlangen findet im November die zweite Regionalkonferenz E-Government statt. Die E-Government-Initiative und das E-Government-Gesetz des Bundes werden ebenso vorgestellt, wie Möglichkeiten der Umsetzung aus kommunaler Perspektive. mehr...

Nürnberg: Elektronisches Bezahlen nimmt zu

[04.11.2013] Die Möglichkeit, kommunale Online-Dienste auch elektronisch zu bezahlen, wird in Nürnberg gut angenommen. mehr...

KATWARN erhält Auszeichnung.

Wettbewerb: KATWARN ist Ausgezeichneter Ort

[04.11.2013] Im Rahmen des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ wurde das Warn- und Informationssystem KATWARN jetzt prämiert. mehr...

Gescher: Neues Zeitalter bei Finanzen eingeläutet

[04.11.2013] Die Stadt Gescher hat sich für das webbasierte Finanzwesen von Anbieter ab-data entschieden und löst damit die bisherige Client/Server-Software ab. mehr...

Informationen rund um die Stadt gibt es mit der Schwabach App künftig im Taschenformat.

Schwabach: Stadt in der Hosentasche

[04.11.2013] Von der Parkplatzsuche über den Abfallkalender bis hin zu Nachrichten aus der lokalen Zeitung liefert die Schwabach App Informationen rund um die Stadt auf das Smartphone. mehr...

Beherrscht die Klaviatur: Armin König

IT-Innovatoren: Vernetzter Bürgermeister

[04.11.2013] Er schätzt den offenen Dialog mit den Bürgern und hat dafür unlängst die Vorteile von Social Media entdeckt. Aber auch im Rathaus sorgt Armin König, Bürgermeister der saarländischen Gemeinde Illingen, für digitale Neuerungen. mehr...

Zeuthen: Anschluss an die Datenautobahn

[31.10.2013] In Zeuthen fiel jetzt der Startschuss für den Ausbau mit Glasfaser. Unterstützung erhält die brandenburgische Kommune von der Firma DNS:NET. mehr...

Mühlheim am Main: Auftakt zum Bürgerhaushalt gelungen

[31.10.2013] Erfolgreich ist der Bürgerhaushalt in Mühlheim am Main gestartet. Zahlreiche Registrierungen gab es bereits in der ersten Woche. mehr...

1 903 904 905 906 907 1.297