Mittwoch, 12. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Gemeinde Edewecht führt Steuerakten jetzt digital.

Edewecht: Steuerakten werden digital geführt

[22.08.2013] In der niedersächsischen Gemeinde Edewecht werden Steuerakten zukünftig digital geführt. Zum Einsatz kommt das Dokumenten-Management-System KDO-DMS&more der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). mehr...

Vlotho: ASP-Variante von MIGEWA

[21.08.2013] Für das Gewerberegisterverfahren MIGEWA nutzt die Stadt Vlotho das ASP-Hosting-Angebot des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ). mehr...

OpenAntrag: Bundesweite Beteiligungsplattform

[21.08.2013] Über die Internet-Plattform OpenAntrag können Bürger künftig Anträge an die Mandatsträger der Piratenpartei richten. Nach einer Überprüfung sollen sie dann in das jeweilige Parlament oder einen Ausschuss eingebracht werden. mehr...

In der Passauer Innenstadt kann künftig kostenloses WLAN genutzt werden.

Passau: City WiFi für die Drei-Flüsse-Stadt

[21.08.2013] Das Unternehmen The Cloud Networks baut in der Stadt Passau ein kostenfreies WLAN-Netz auf. In der vom diesjährigen Hochwasser stark betroffenen Kommune soll das City WiFi auch zur Standortstärkung beitragen. mehr...

Berlin: IT-Jahresbericht vorgelegt

[21.08.2013] Die aktuelle IT-Bestands- und Planungsübersicht für die Berliner Verwaltung hat jetzt der Senat erhalten. Damit sind Aussagen zur Entwicklung der IT-Landschaft möglich, zudem dient sie als Grundlage für künftige Entscheidungen. mehr...

UNIT4: Mehr Engagement im Public Sector

[21.08.2013] Mit der neu geschaffenen Position eines „Director Business Development öffentlicher Sektor und Produktmanagement“ unterstreicht das Unternehmen UNIT4 Business Software die Bedeutung des öffentlichen Sektors für sein Geschäft. mehr...

GovData: BMI zieht erstes Zwischenfazit

[20.08.2013] Ein halbes Jahr nach der Freischaltung des Portals GovData hat das Bundesinnenministerium ein erstes Zwischenfazit gezogen und geplante Weiterentwicklungen vorgestellt. mehr...

Vertragsunterzeichnung bringt den Breitband-Ausbau im Kreis Marburg-Biedenkopf unter Dach und Fach.

Kreis Marburg-Biedenkopf: Breitband-Ausbau besiegelt

[20.08.2013] Im Jahr 2015 soll Marburg-Biedenkopf eine flächendeckende Breitband-Versorgung vorweisen. Einen entsprechenden Vertrag zum Ausbau des schnellen Internet haben die Kommune und die Deutsche Telekom unterzeichnet. mehr...

Teterow: Finanzen im Web

[20.08.2013] Im Bereich Finanzwesen hat die Stadt Teterow erfolgreich den Umstieg auf die Web-Version von Anbieter ab-data vollzogen. mehr...

Berlin: Kfz-Zulassung nur mit Termin

[20.08.2013] Eine Vorsprache bei der Berliner Kfz-Zulassungsbehörde ist künftig nur noch mit Termin möglich. mehr...

Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2013: Open Government ist für alle Parteien ein Thema.

Bundestagswahl: Strategien für Open Government

[20.08.2013] Welche Vorschläge sich in den Wahlprogrammen der Parteien zu den Themen Transparenz und Online-Partizipation finden, hat im Vorfeld der Bundestagswahl die Zeppelin Universität Friedrichshafen untersucht. mehr...

Baden-Württemberg: Kommunen nutzen Breitband-Förderung

[19.08.2013] Die Breitband-Initiative II des Landes Baden-Württemberg kommt bei den Kommunen an. Bis Juli 2013 waren bereits zwei Drittel der Fördermittel für 100 Projekte im ländlichen Raum verplant. mehr...

Erkelenz: Online-Angebot ausgebaut

[19.08.2013] Der Web-Auftritt der Stadt Erkelenz wurde umfassend überarbeitet. Zudem wurde das Bürgerportal von Anbieter regio iT integriert. mehr...

Hochsauerlandkreis: Portal für Bürger

[19.08.2013] Dank der automatisierten Prozesse des Bürgerportals CitkoPortal von Dienstleister Citkomm kann der Hochsauerlandkreis nun seinen Personaleinsatz optimieren und Zeit sparen. mehr...

Das Internet ist aus dem Wahlkampf nicht mehr wegzudenken.

REPORT: Wahlkampf im Web

[19.08.2013] Die Wähleransprache via Internet hat im Vergleich zur vergangenen Bundestagswahl an Bedeutung gewonnen, so der parteiübergreifende Tenor. Kommune21 hat sich umgehört, wie die Parteien die sozialen Medien nutzen und wie sie deren Wirkung im Wahlkampf einschätzen. mehr...

1 919 920 921 922 923 1.296