Dienstag, 11. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Wettbewerb „Apps für Bayern”: Freistaat und Vodafone verleihen auch 2013 den Public Brain Award.

Bayern: Beste Apps gesucht

[11.07.2013] Erneut werden die besten Apps mit nachvollziehbarem bayerischem Bezug gesucht. Bis zum 3. Oktober 2013 können Beiträge eingereicht werden. mehr...

Schleswig-Holstein: Breitband-Anschluss für 42 Gemeinden

[11.07.2013] Die Unternehmen RWE und Vitronet planen den Breitband-Ausbau für 42 Gemeinden in Schleswig-Holstein. Mit über 620 Kilometer Glasfaser sollen rund 23.000 Haushalte erschlossen werden. mehr...

Wien: Erweiterung für Open-Data-Portal

[11.07.2013] Die Open-Data-Initative der Stadt Wien wird weiter ausgebaut: Ab sofort werden auch Datensätze des Gemeinderats und des Landtags auf dem Portal zur Verfügung gestellt. mehr...

Fraunhofer FOKUS / gateprotect: Gemeinsam stark

[11.07.2013] Um ihre Kompetenzen im Bereich IT-Sicherheit weiter auszubauen, haben das Fraunhofer-Institut FOKUS und die Firma gateprotect eine Kooperation vereinbart. mehr...

Bistum Augsburg: Software fürs Personalwesen

[11.07.2013] Für Prozesse der Personalgewinnung, Personalbetreuung und Weiterbildung nutzt das Bistum Augsburg in Zukunft die Lösung MACH Personalmanagement. mehr...

Bürgerdienste der Stadt Velbert erhalten CAF Qualitätsgütesiegel für Behördenarbeit.

Velbert: Ausgezeichneter Bürgerservice

[10.07.2013] Das Bundesinnenministerium hat das CAF Qualitätsgütesiegel für Behördenarbeit an den Bürgerservice der Stadt Velbert verliehen. Der Fachbereich ist die erste kommunale Organisation in Deutschland, die das Siegel führen darf. mehr...

KRZ: iKISS-Zertifikat erhalten

[10.07.2013] Als iKISS Professional Senior Consultant wurde jetzt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) ausgezeichnet. mehr...

IT-Beschaffung: Neue Einkaufsbedingungen

[10.07.2013] Für die öffentliche Hand gelten künftig neue Einkaufsbedingungen für die Erstellung und Anpassung von Software. Auf der Website der Bundes-CIO wurde hierzu ein entsprechender EVB-IT-Mustervertrag veröffentlicht. mehr...

Kreis Grafschaft Bentheim: Web-Verfahren für Finanzen

[10.07.2013] Die Web-Version der Finanz-Software der Firma ab-data kommt künftig im Landkreis Grafschaft Bentheim zum Einsatz. mehr...

Hilchenbach: App in Arbeit

[09.07.2013] Die Stadt Hilchenbach ist aktuell dabei, eine eigene App für Smartphones zu entwickeln. Ende 2013 soll die Anwendung umgesetzt sein. mehr...

Kanton Luzern: Elektronische Baubewilligung

[09.07.2013] Eine Plattform für die elektronische Abwicklung von einfachen Baubewilligungsverfahren baut der Schweizer Kanton Luzern auf. mehr...

Olpe: Erste Ratssitzung mit iPads im Mai 2013.

Ratsinformationssysteme: Olpe digital

[09.07.2013] Nach der elektronischen Aktenführung hat die Stadt Olpe nun auch die digitale Ratsarbeit eingeführt. Dadurch können Synergien ausgeschöpft und medienbruchfreie Prozesse gewährleistet werden. Angefangen hat alles 1997 mit der strukturierten Vorlagenverwaltung. mehr...

Lohmar: Stadtarchiv jetzt online

[09.07.2013] Die Stadt Lohmar macht Dokumente aus dem Stadtarchiv jetzt über ein Online-Findebuch auf ihrer Website zugänglich. mehr...

Schleswig-Holstein: Unterstützung für Bürgernetz

[09.07.2013] Die schleswig-hosteinische Landesregierung unterstützt das Bürgernetz-Projekt Fiete.net mit nochmals rund 340.000 Euro an Fördermitteln. Der Ausbau des schnellen Internet auf der Halbinsel Dänischer Wohld soll damit bis Ende dieses Jahres abgeschlossen werden können. mehr...

Kanton Aargau: Ausgezeichnete Infrastruktur

[08.07.2013] Einen SAP Quality Award in Silber hat der Kanton Aargau für seine E-Government-Infrastruktur erhalten. mehr...

1 927 928 929 930 931 1.296