Samstag, 8. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Deutsche Post: Ausstieg bei De-Mail

[15.04.2013] Bei De-Mail steigt die Deutsche Post aus. Grund ist die Datenabfrage im Rahmen des Postident-Verfahrens. mehr...

Schweiz: Bern surft bald schnell

[15.04.2013] Der Versorger Energie Wasser Bern investiert in den Ausbau eines Glasfasernetzes in der Schweizer Hauptstadt. Das deutsche Unternehmen Keymile liefert dafür die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate. mehr...

Karlsruhe: Cloud-Anwendung für Verkehrsbetriebe

[15.04.2013] Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe setzen im Rahmen des Projekts MobiCloud auf eine innovative mobile Cloud-Anwendung für das Personal. mehr...

Rheinland-Pfalz ermöglicht die flächendeckende nPA-Nutzung.

Rheinland-Pfalz: nPA nützt im ganzen Land

[15.04.2013] In Rheinland-Pfalz können die Bürger mit dem neuen Personalausweis (nPA) flächendeckend sieben Behördengänge online abwickeln. Seit Start des Angebots ist die Freischaltquote der Online-Ausweisfunktion gestiegen. mehr...

Ein Solardachkataster informiert darüber

Leipzig: Solardachkataster online

[15.04.2013] Ein Online-Solardachkataster gibt Leipziger Bürgern erste Informationen darüber, ob sich ihr Dach für die Installation einer Solarthermie- oder Photovoltaikanlage eignet. mehr...

Niedersachsen: Frühe Hilfen im Portal

[12.04.2013] Eltern und Anbieter Früher Hilfen sollen in Niedersachsen über ein neues Online-Portal zusammengebracht werden. 25 Kommunen haben sich der vom Land geförderten Plattform bereits angeschlossen. mehr...

Kalletal: Hardware vom KRZ

[12.04.2013] Die PCs und Monitore der Verwaltung und der Schulen der Gemeinde Kalletal werden ausgetauscht. Mit der Beschaffung hat die Kommune das KRZ beauftragt. mehr...

Intergeo: INSPIRE kommunal

[12.04.2013] Unter dem Motto „INSPIRE kommunal“ findet im Rahmen der Intergeo die zweite nationale INSPIRE-Konferenz statt. Die Vorträge befassen sich unter anderem mit Open Data und dem Zusammenhang von Geo-Information und Energiewende. mehr...

In Vechtas Innenstadt kann jetzt kostenlos gesurft werden.

Vechta: WLAN für die Innenstadt

[12.04.2013] Durch Freischaltung eines Hotspots kann in der Innenstadt von Vechta ab sofort kostenlos gesurft werden. Das WLAN können bis zu 1.000 User gleichzeitig nutzen. mehr...

Nürnberg: Sechs Vorhaben für eine smarte IT.

Nürnberg: Auf dem Weg zur NetCity

[11.04.2013] Smarte Informations- und Kommunikationstechnologien werden mehr und mehr zum Modernisierungskatalysator in den Kommunalverwaltungen. Um deren Einsatz zu forcieren und gezielt zu steuern, hat die Stadt Nürnberg eine eigene Initiative ins Leben gerufen. mehr...

In zwei Hunsrückgemeinden ist ein neues Breitband-Netz in Betrieb.

Kisselbach: Glasfaser für smartes Stromnetz

[11.04.2013] Ein neues Breitband-Netz versorgt Kisselbach mit schnellem Internet. Die Glasfaserinfrastruktur ist auch Teil eines Pilotprojekts zum Betrieb eines intelligenten Stromnetzes. mehr...

Bürgermeister Michael Abraham weist auf den Standort des Hotspots hin.

Rehau: Stadtmitte mit Hotspot

[11.04.2013] Im Zentrum von Rehau können Bürger künftig dank eines Hotspots online gehen. Möglich macht dies eine Kooperation von Stadt und Telekom. mehr...

a-i3 / BSI: Symposium zur Zukunft der Datenverarbeitung

[11.04.2013] Auf dem a-i3/BSI Symposium, das Mitte April in Bochum stattfindet, stehen Aspekte der Sicherheit bei der dezentralen und mobilen Datenverarbeitung im Fokus. mehr...

115: 2012 in der Bilanz

[10.04.2013] Im vergangenen Jahr haben sich erstmals mehr als 100 Kommunen für die Einführung der einheitlichen Behördenrufnummer entschieden. Das geht aus dem Jahresbericht hervor. mehr...

Stuttgart: Bürgerhaushalt kommt an

[10.04.2013] Nachdem beim zweiten Bürgerhaushalt der Stadt Stuttgart fast 3.000 Vorschläge eingegangen waren, wurden nun mehr als 930.000 Bewertungen abgegeben. mehr...

1 945 946 947 948 949 1.295