Samstag, 8. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Der Marienplatz in München könnte zu einem Hotspot werden.

München: Freies Surfen geplant

[07.02.2013] Im Bereich drahtlose Netzanbindung eifert München der Bundeshauptstadt nach: Die Stadt will künftig für Bürger und Gäste ein kostenloses, öffentliches WLAN bereitstellen. mehr...

Conject: Neue Lösung für Gemeinden

[07.02.2013] Das Unternehmen Conject hat eine webbasierte Gebäude-Management-Software speziell für kleinere Gemeinden entwickelt. Vorteil: Die Lösung kann auch ohne eigene IT-Infrastruktur genutzt werden. mehr...

Linz: Schneller Draht bei Beschwerden

[07.02.2013] Die österreichische Stadt Linz hat eine interaktive Beschwerdeplattform im Internet freigeschaltet. Zusätzlich wurde eine Applikation zur mobilen Nutzung des Angebots entwickelt. mehr...

Geotag Münsterland: Smart Cities als Motto

[07.02.2013] Mit Exponaten aus der Geo-Informationsbranche, Fachforen und einer Fortbildungsveranstaltung findet der zweite Geotag Münsterland unter dem Motto Smart Cities statt. mehr...

Neue Steuerung: Erfolgreich gescheitert?

[06.02.2013] Knapp zwanzig Jahre nach Einführung des Neuen Steuerungsmodells stellt sich die Frage, was die Verwaltungsmodernisierung in den Kommunen tatsächlich verändert hat und welche Rahmenbedingungen über Erfolg oder Scheitern von Reformmaßnahmen bestimmen. mehr...

Unterfranken: Finanzverfahren abgelöst

[06.02.2013] Mit der Finanz-Software der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) arbeitet der Bezirk Unterfranken seit Jahresanfang. mehr...

Preußisch Oldendorf: Schul-IT vom KRZ

[06.02.2013] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) stellt für die Grundschulen in der Stadt Preußisch Oldendorf PCs und Monitore bereit. mehr...

Die Samsung Smart School Solution ermöglicht die interaktive Gestaltung des Unterrichts.

Samsung: Smart School Solution am Start

[06.02.2013] In Deutschland nutzen bislang zwei Gymnasien die Samsung Smart School Solution. Sie ermöglicht es Lehrern und Schülern, den Unterricht etwa via Tablet-PC interaktiv zu gestalten. mehr...

Bezirksverband Oldenburg: Start in die Doppik

[06.02.2013] Der Bezirksverband Oldenburg hat seine Buchführung Anfang des Jahres auf das Neue Kommunale Rechnungswesen umgestellt. Unterstützt wurde der Verband dabei von der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). mehr...

Veranstaltung: Wissensmanagement in Behörden

[06.02.2013] Ein kostenloses Webinar zum Thema Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung bietet das Unternehmen Haufe an. mehr...

CeBIT 2013: Berliner Kooperation

[05.02.2013] Neben dem Projekt eGovernment@School zeigt das IT-Dienstleistungszentrum Berlin auf der CeBIT Forschungsergebnisse zur effizienten Verwaltungsarbeit. mehr...

Erfahrungen mit dem öffentlichen Dienst als Arbeitgeber.

Personalwesen: Recruiting online

[05.02.2013] Der Nachwuchs bewirbt sich übers Web. Deshalb tut der öffentliche Dienst gut daran, im Wettbewerb um Nachwuchskräfte auf Online-Ausschreibungen zu setzen. mehr...

Hemer: Start für neues Online-Portal

[05.02.2013] Die Stadt Hemer hat ihre überarbeitete Website freigeschaltet. Beim Relaunch stand insbesondere die Usability im Fokus. mehr...

Merzig: Surfen mit Höchstgeschwindigkeit

[05.02.2013] Über Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s verfügen nun die Bürger des Merziger Stadtteils Brotdorf. Unterstützung beim Breitband-Ausbau erhielt die Kommune durch das Telekommunikationsunternehmen inexio. mehr...

KIRU: Tagung für Bürgermeister

[05.02.2013] Einen visionären Blick in die Zukunft der sich rasch verändernden IT-Welt im kommunalen Bereich bietet die Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) beim Bürgermeisterseminar am 13. und 14. März 2013. mehr...

1 959 960 961 962 963 1.295