Freitag, 7. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Finanzwesen: SAKD zertifiziert proDoppik 4

[14.01.2013] Ein Zertifikat der Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) hat das Verfahren proDoppik 4 erhalten. mehr...

Leipzig: Spielplätze im Netz

[14.01.2013] Nach öffentlichen Kinderspielplätzen in Leipzig kann jetzt via Internet gesucht werden. Neben Name und Lage werden weitere Informationen angeboten. mehr...

Dr. Ralph-Peter Rembor

SAP: Wir starten optimistisch ins Jahr

[14.01.2013] Passgenaue Software für die öffentliche Verwaltung verspricht das Unternehmen SAP. Über IT-Trendthemen und Treiber bei der Verwaltungsmodernisierung sprach Kommune21 mit Ralph-Peter Rembor, Leiter des Geschäftsbereichs Public Services bei SAP Deutschland. mehr...

Eberhardzell: Bürger beraten per Mausklick

[11.01.2013] Bürger von Eberhardzell sollen den Gemeinderat künftig bei der Beschlussfassung beraten können. Über einen verschlüsselten Internet-Zugang erhalten sie Einblick in sämtliche, für die Entscheidung relevante Unterlagen. mehr...

Mörfelden-Walldorf: Start frei für das Fall-Management.

Mörfelden-Walldorf: fm21 beschleunigt Prozesse

[11.01.2013] Die Stadt Mörfelden-Walldorf nutzt künftig das kommunale Fall-Management des IT-Dienstleisters ekom21, um Bürgern eine durchgängig elektronische Vorgangsbearbeitung anbieten zu können. mehr...

Messen: Karten neu gemischt

[11.01.2013] Deutsche Messe und spring Messe Management wollen dem Public Sector künftig im Frühjahr und Herbst im Norden und im Süden Veranstaltungsangebote machen. Die Pläne hierzu wurden jetzt vorgestellt. mehr...

Landkreistag: Kreis-App vorgestellt

[11.01.2013] Die Daten zu Landkreisen und ihren Landräten können ab sofort auch mit Smartphone oder Tablet-PC aufgerufen werden. Dieses Angebot gibt es zunächst als Web App, Versionen für Android- und Apple-Geräte sollen folgen. mehr...

Mithilfe eines Solardachkatasters können Bürger im Märkischen Kreis via Internet ermitteln

Märkischer Kreis: Solardachkataster geht online

[11.01.2013] Ein noch im Aufbau befindliches Solarpotenzialkataster für den Märkischen Kreis informiert die Bürger, ob sich ihr Dach für die Sonnenenergienutzung eignet. mehr...

IT-Planungsrat: Fachkongress mit Beteiligung

[10.01.2013] Bürgerbeteiligung 2.0, Mobile Government und elektronische Identitäten sind Themen des ersten Fachkongresses des IT-Planungsrats. Verwaltungsvertreter sind aufgerufen, Vortragsvorschläge einzureichen. mehr...

Open Government: Daten freilassen.

Open Government: Gesamtansatz vonnöten

[10.01.2013] Die künftige Ausgestaltung eines offenen Regierungs- und Verwaltungshandelns muss unter anderem von Transparenz, Verantwortungsbewusstsein, Beteiligung und Kohärenz geprägt sein. Das fordert die Gesellschaft für Informatik in einem Memorandum. mehr...

Meerbusch: KiTa-Navigator online

[10.01.2013] Um die Vergabe von Betreuungsplätzen in Kindertagesstätten zu optimieren, setzt die Stadt Meerbusch den KiTa-Navigator des IT-Dienstleisters ITK Rheinland ein. mehr...

Mannheim: Neues Kfz-Zulassungsverfahren

[10.01.2013] Bei der Kfz-Zulassung setzt die Stadt Mannheim künftig auf das KIVBF-Fachverfahren dvv.LaIKra. mehr...

Niedersachsen: Zentraler Ansprechpartner für Open Data

[10.01.2013] In Niedersachsen wird das Open-Data-Angebot ausgebaut. Die Firma GovConnect soll dabei zentraler Ansprechpartner werden und für Kommunen eine entsprechende Plattform einrichten. mehr...

Schermbeck: Barrierefrei im Web

[09.01.2013] Die Gemeinde Schermbeck präsentiert sich ab sofort mit einem barrierefreien Portal im Internet. mehr...

Workshop: Big Data im Public Sector

[09.01.2013] Praxis, Herausforderungen und Chancen von Massendaten in der öffentlichen Verwaltung sind Thema eines Workshops Ende Januar in Berlin. mehr...

1 965 966 967 968 969 1.295