Donnerstag, 6. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

LWL: Guide für Social Media

[25.10.2012] Gemeinsam mit der Agentur Oseon entwickelt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Richtlinien für einen sinnvollen und sicheren Umgang mit dem Web 2.0. mehr...

Siemens stellt Studie „Nachhaltige Stadt der Zukunft“ vor.

Studie: Nachhaltige Stadt der Zukunft

[25.10.2012] Das Unternehmen Siemens hat eine Studie zur nachhaltigen Stadt der Zukunft veröffentlicht. Ergebnis: Die Generation von morgen hat einerseits großes Interesse an Umweltthemen, andererseits will sie künftig mehr Verantwortung übernehmen. mehr...

Moderner Staat: bos mit Governikus am Start

[24.10.2012] Neue Szenarien rund um das Governikus-Portfolio zu Langzeitspeicherung, De-Mail und OSCI sowie der eID-Funktion des neuen Personalausweises präsentiert die Firma bremen online services (bos) auf der Moderner Staat. mehr...

Intergraph: GeoMedia erweitert

[24.10.2012] Eine neue Benutzeroberfläche und erweiterte Features hat das Unternehmen Intergraph für GeoMedia 2013 angekündigt, das Anfang kommenden Jahres zur Verfügung stehen soll. mehr...

Jork: Integration von Gebäuden und Finanzen

[24.10.2012] Das Liegenschafts- und Gebäude-Management der Firma Infoma kommt künftig bei der Gemeinde Jork zum Einsatz. Durch eine Anbindung an das Finanzverfahren KDO doppik&more kann der Im- und Export der Daten zwischen den beiden Systemen medienbruchfrei erfolgen. mehr...

Münster: Meldeschein vorausgefüllt

[24.10.2012] Ihren Neubürgern bietet die Stadt Münster nun einen zusätzlichen Service an – den vorausgefüllten Meldeschein. Er soll Zeit sparen und für mehr Datensicherheit sorgen. mehr...

Kreis Herford: Neue Druck- und Kopierlandschaft

[24.10.2012] Um wirtschaftlicher arbeiten zu können, tauscht die Kreisverwaltung Herford ihre alten Drucker und Kopierer gegen neue Geräte aus. mehr...

IT-Planungsrat: Planungen für 2013

[24.10.2012] Um die Maßnahmen fürs kommende Jahr geht es traditionell auf der Herbstsitzung des IT-Planungsrates. Diesmal stehen unter anderem das Projekt „Cloud E-Mail“, Open Government, Kfz-Wesen, der Auf- und Ausbau einer föderalen E-Government-Infrastruktur sowie neue Veranstaltungsformate auf der Agenda des Bund-Länder-Gremiums. mehr...

EuroCloud Europe Award: Nominierte und Sieger in der Kategorie „Best Case Study Public Administration“.

KIVBF: Auszeichnung für Cloud-Angebot

[23.10.2012] Die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) stand mit ihrem Cloud-Angebot bei zwei internationalen Wettbewerben im Finale. mehr...

Würselen: Bürgerservice erweitert

[23.10.2012] Die Stadt Würselen baut ihr Angebot an Online-Dienstleistungen aus. Technische Basis sind das Bürgerinformationssystem und das Bürgerportal von Anbieter regio iT. mehr...

Moderner Staat: Mit Binserv auf der Suche

[23.10.2012] Um Mitarbeiter bei der Suche nach internen Informationen zu unterstützen, zeigt die Firma Binserv auf der Messe Moderner Staat ihr neues Suchportal BINForce Pro. mehr...

Vereinfachte Vergabe durch „Paper to Digital“ (P2D).

RIB Software: Vereinfachte Vergabeverfahren

[23.10.2012] Ein beschleunigtes Vergabeverfahren verspricht die Firma RIB Software mit ihrer neuen P2D-Lösung. Bieterdaten und Angebotsinformationen sollen damit schnell übertragen werden können. mehr...

Stadt-Land-Code: Vitako unterstützt Wettbewerb

[23.10.2012] Einer der Unterstützer des Wettbewerbs Stadt-Land-Code ist die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako. mehr...

Infografik Digitales Deutschland.

Studie: Digitaler Wandel im Blick

[22.10.2012] Die Einstellung der Bürger in Deutschland zum digitalen Wandel hat eine Umfrage von Microsoft untersucht. Das Ergebnis: Ein Grundrecht auf Zugang zu Informationstechnologie und Internet fordern etwa 43 Prozent. Zudem erhoffen sich rund zwei Drittel der Befragten in Zukunft mehr Online-Bürgerservices. mehr...

DMS EXPO: Sicher archivieren mit Governikus

[22.10.2012] Auf der DMS EXPO in Stuttgart steht die beweiserhaltende Archivierung im Mittelpunkt des Messeauftritts von Governikus. mehr...

1 981 982 983 984 985 1.295