Donnerstag, 6. Februar 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kolibri: Neue Software-Version

[20.08.2012] Über die neue Generation des Flurstücks- und Immobilien-Managements KoLiBRI können sich Interessenten ab September informieren. mehr...

Berlin: Verkehr im Überblick

[20.08.2012] Verbesserte Verkehrslagekarten im Internet sollen die Bürger über die aktuelle Situation auf Berlins Straßen informieren. mehr...

Breitband: Deutschland spitze bei LTE

[17.08.2012] Beim mobilen Breitband über LTE ist die Bundesrepublik Vorreiter in Westeuropa. So das Ergebnis einer aktuellen Studie. Vorteil für Deutschland ist unter anderem der frühe Start des neuen Mobilfunkstandards. mehr...

Bakumer Rat bekommt Post nur noch digital.

Bakum: iPad statt Papier

[17.08.2012] Der Rat der Gemeinde Bakum bekommt künftig Post nur noch digital. Dafür wurden die Gremienmitglieder jetzt mit iPads ausgestattet. Unterstützung erhält Bakum bei dem Projekt von der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). mehr...

Schleswig-Holstein: Standesämter kommunizieren elektronisch

[17.08.2012] In Schleswig-Holstein sind jetzt alle Standesämter an das elektronische Personenstandsregister angeschlossen. Auch acht Hamburger und zwei Bremer Standesämter greifen auf das zentral betriebene Register zu. mehr...

Veranstaltung: Wirtschaftsfreundliches E-Government

[17.08.2012] Im Rahmen des 1. Norddeutsch-Österreichischen Dialogs am 24. September in Hamburg wird der Frage nachgegangen, wie E-Government-Angebote wirtschaftsfreundlicher werden können. mehr...

KIVBF: Zertifikat vom BSI

[17.08.2012] Die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) hat eine Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz erreicht. mehr...

Mentana-Claimsoft: Baustein für SPOCS

[16.08.2012] Um den grenzüberschreitenden elektronischen Datenaustausch voranzutreiben, hat die Firma Mentana-Claimsoft die De-Mail mit dem EU-weiten Netzwerk SPOCS verbunden. mehr...

CC De-Mail: Erfahrungen dokumentiert

[16.08.2012] Um Behörden und Unternehmen bei der Einführung der De-Mail zu unterstützen, hat das Kompetenzzentrum De-Mail eine Dokumentation veröffentlicht. mehr...

Tallinn wurde beim EPSA-Wettbewerb für seinen One Stop Shop gewürdigt.

REPORT: Europäische Vorbilder

[16.08.2012] Mit dem European Public Sector Award werden vorbildliche Projekte auf europäischer Ebene ausgezeichnet. Dass nicht nur die Gewinner innovative Ideen haben, zeigt ein Blick in den Projektkatalog, der im vergangenen Jahr 274 Bewerbungen umfasste. mehr...

Hemer: Parksünder mobil erfassen

[16.08.2012] Die Stadt Hemer nutzt Smartphones für die Erfassung von Verkehrsordnungswidrigkeiten und spart damit Geld und sorgt für eine optimierte Sachbearbeitung. mehr...

DiKOM Expo: Pläne für 2013

[16.08.2012] Im Jahr 2013 soll es wieder drei DiKOM-Messen geben. Die erste wird im April in Wiesbaden stattfinden. So die vorläufigen Pläne der Veranstalter nach Absage der DiKOM Ost in Leipzig. mehr...

BSI übergibt Zertifikat an Speed Intraproc.

Speed Intraproc: Zertifikat für SB-Terminal

[16.08.2012] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das SB-Terminal Speed Capture Station G3 der Firma Speed Intraproc zertifiziert. Das neue Terminal soll bei der Stadt Göttingen zum Einsatz kommen. mehr...

Potsdam: Diskussion zu stadtweitem WLAN

[15.08.2012] Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat für die Stadt Potsdam ein kostenfreies WLAN gefordert. Der Antrag stieß auf Zustimmung, allerdings müssen noch Details besprochen werden. mehr...

Open Government: Erste Arbeitsversion des Eckpunktepapiers

[15.08.2012] Eine erste Arbeitsversion des Papiers zu Eckpunkten des Open Government ist jetzt online. Sie soll der Bund-Länder-Arbeitsgruppe als Grundlage dienen, für die Erstellung einer Neufassung des Dokuments. mehr...

1 995 996 997 998 999 1.294