Montag, 10. Februar 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

13. Februar 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden Dienstag bis Freitag statt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Heiligenhaus: Neuer AutiSta-Kunde

[24.07.2013] Die Stadt Heiligenhaus nutzt die Software AutiSta im ASP-Betrieb beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ). mehr...

Main-Kinzig-Kreis: Breitband-Ausbau weiter offensiv

[23.07.2013] Das Telekommunikationsunternehmen M-Net versorgt vier weitere Gebiete im Main-Kinzig-Kreis mit Breitband. Bis 2015 soll dann der gesamte Landkreis über schnelle Internet-Zugänge verfügen. mehr...

Ageto: PersoApp kann getestet werden

[23.07.2013] Die Online-Ausweisfunktionen des neuen Personalausweises können ab sofort mit der eID-Client-Software PersoApp getestet werden. Entwickelt wird die Open-Source-Anwendung von der Firma Ageto. mehr...

Studie: Potenziale von DMS

[23.07.2013] Welche Einsparpotenziale bei der Nutzung eines Dokumenten-Management-Systems (DMS) möglich sind, haben jetzt Studenten der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW untersucht. mehr...

Atos: Cloud-Baustein für IT-Grundschutz-Katalog

[22.07.2013] Das Unternehmen Atos hat für die IT-Grundschutz-Kataloge des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Baustein Cloud Management erstellt. mehr...

Muldestausee: EDV komplett von ITC

[22.07.2013] Die Firma IT-Consult Halle (ITC) stellt der Gemeinde Muldestausee einen umfassenden EDV-Service zur Verfügung. So soll die Effizienz der IT-Geschäftsprozesse kontinuierlich verbessert werden. mehr...

Kreis Steinfurt: Glasfaser für abgehängte Ortsteile

[22.07.2013] Rund 1.850 Haushalte im Kreis Steinfurt sollen noch in diesem Jahr schnelle Internet-Anschlüsse erhalten. mehr...

Hamburg: Mithilfe von Microsoft auf dem Weg zur Stadt der Zukunft.

Hamburg: Hansestadt ist deutsche CityNext

[22.07.2013] Im Rahmen einer weltweiten Initiative begleitet Microsoft 14 Kommunen auf dem Weg zur Stadt der Zukunft. Dabei sollen jeweils individuelle Konzepte für mehr Vernetzung und digitale Prozesse entwickelt werden. Deutsche „CityNext“ wird die Freie und Hansestadt Hamburg. mehr...

Kreis Segeberg: Umstellung auf Thin Clients

[22.07.2013] Der Kreis Segeberg tauscht seine IT-Geräte durch energiesparende PCs und Thin Clients aus und spart damit nicht nur Energie sondern auch öffentliche Gelder. mehr...

Zschopau: App für Ordnungswidrigkeiten

[19.07.2013] In Zschopau werden Ordnungswidrigkeiten künftig via Smartphone aufgenommen. Mithilfe einer App können diese dann direkt an die Stadtverwaltung übermittelt werden. mehr...

BearingPoint: E-Government-Gesetz diskutiert

[19.07.2013] Über die Auswirkungen des E-Government-Gesetzes und Hürden bei der Umsetzung haben auf Einladung des Unternehmens BearingPoint Verwaltungsmodernisierer aus Bund und Ländern gesprochen. mehr...

ITK Rheinland veranstaltet Service-Desk-Forum :kommunal

ITK Rheinland: Forum für kommunale IT-Service-Desks

[19.07.2013] Verantwortliche von kommunalen IT-Service Desks haben sich im Rahmen einer Veranstaltung der ITK Rheinland getroffen. Ziel: Aufbau eines Netzwerks und Austausch von Erfahrungen, um den Bürgerservice stetig zu verbessern. mehr...

Mit dem ID-Safe nutzt der Kreis Würzburg bereits die Möglichkeiten des neuen E-Government-Gesetzes.

Kreis Würzburg: ID-Safe im Einsatz

[19.07.2013] Im Kreis Würzburg können seit der Ratifikation des E-Government-Gesetzes Verwaltungsdienstleistungen mithilfe der Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises (nPA) getätigt werden. mehr...

Startschuss für die neue Website der Stadt Bocholt.

Bocholt: Frischekur für die Website

[18.07.2013] Die Stadt Bocholt hat ihrem Internet-Auftritt eine Generalüberholung verpasst. Die neue Seite setzt auf klare Strukturen und einfache Navigation. Online-Services der Verwaltung sind mit wenigen Mausklicks erreichbar. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Gewerbe elektronisch melden

[18.07.2013] Nordrhein-Westfalen will in den kommenden Monaten die Verbreitung der elektronischen Gewerbemeldung vorantreiben. Mit dem Modernisierungsprojekt sind mögliche Einsparungen von mehr als drei Millionen Euro im Jahr verbunden. mehr...

1 924 925 926 927 928 1.295