![](https://www.kommune21.de/wp-content/uploads/2024/12/2025_Logo_KomunalerGebaerdensprachAvatar_300.jpg)
Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
GWS Stadtwerke Hameln: Auf dem Land schneller surfen
[04.07.2013] Via Funk werden jetzt dank den GWS Stadtwerken Hameln bislang unterversorgte Ortschaften im Kreis Hameln-Pyrmont mit schnellem Internet versorgt. Auch Regionen ohne eine passende Kabelanbindung durch andere Anbieter erhalten Anschluss an die Datenautobahn. mehr...
IT-Konsolidierung: Bayerischer Zentralismus
[04.07.2013] Durch die Zentralisierung der IT in einem Rechenzentrum hat die bayerische Justiz Sicherheit, Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit aller IT-gestützten Prozesse erhöht. Auch der Betrieb von Fachverfahren wurde ausgelagert. Mit Citrix-Technologie wurde eine effiziente und ausfallsichere Infrastruktur für den Betrieb der Registerlösung RegisSTAR und das Grundbuchverfahren SolumSTAR aufgebaut. mehr...
115: Beliebte Nummer
[04.07.2013] Immer mehr Kommunen entscheiden sich für die einheitliche Behördenrufnummer. Bis zur flächendeckenden Erreichbarkeit sind allerdings noch einige Herausforderungen zu meistern. Hilfestellung sollen unter anderem Patenmodelle und 115-Labs bieten. mehr...
Kranenburg: In neun Monaten zur neuen Website
[04.07.2013] Die Gemeinde Kranenburg hat in weniger als neun Monaten eine neue Website realisiert. Unterstützt wurde die Kommune dabei von Studenten und dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN). mehr...
Rheinstetten: Sitzungsunterlagen online
[04.07.2013] Die Stadt Rheinstetten hat ein Ratsinformationssystem eingeführt. Auch den Bürgern stehen damit die Informationen zu öffentlichen Sitzungen zur Verfügung. mehr...
Belgien: Zentraler Servicekatalog
[04.07.2013] Die Pilotversion eines Online-Katalogs zu Behördendienstleistungen ist jetzt im belgischen Flandern gestartet. mehr...
Infoma: Zertifikat für Finanz-Modul
[04.07.2013] Die Software-Lösung der Firma Infoma zur Erstellung des Kommunalen Gesamtabschlusses ist von der TÜViT zertifiziert worden. mehr...
Stadtwerke Unna: Datenautobahn im Neubaugebiet
[03.07.2013] Während der Tiefbauarbeiten in einem Unnaer Neubaugebiet legen die Stadtwerke kostenlos einen Glasfaseranschluss bis in die jeweilige Immobilie. mehr...
Vitako: Ideen gegen den Fachkräftemangel
[03.07.2013] Mit dem Thema Fachkräftemangel und -sicherung hat sich die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, beschäftigt. Eine Broschüre stellt Ideen und Best-Practices der Vitako-Mitglieder vor. mehr...
Neuwied: Informationen via App
[03.07.2013] Mit der neuen CityApp können Besucher und Bürger der Stadt Neuwied ab sofort interessante und nützliche Informationen rund um die Kommune über ihr Smartphone abrufen. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Neue Software für Wahlen
[03.07.2013] Bei den Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern kommt künftig die umfassende Wahl-Software der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) zum Einsatz. mehr...
Breitband: Nordhessen startet Online-Umfrage
[03.07.2013] Um den Anschluss an die Datenautobahn realisieren zu können, appellieren jetzt die Landräte von fünf nordhessischen Landkreisen an Unternehmen und Privatpersonen, sich an einer Online-Umfrage zu beteiligen. mehr...
Bad Schwartau: Sicherer Zutritt zum Rathaus
[03.07.2013] Für ein Zutrittskontrollsystem der Firma AZS System hat sich die Stadt Bad Schwartau entschieden. mehr...
Kreis Mansfeld-Südharz: Digitale Entgeltnachweise
[02.07.2013] Das Projekt „Ablage der Entgeltnachweise im Intranet“ für die Verwaltung des Landkreises Mansfeld-Südharz konnte erfolgreich abgeschlossen werden. mehr...
Lorenz Orga-Systeme: ePR in neuer Version
[02.07.2013] Die Firma Lorenz Orga-Systeme hat ein neues Release ihres Personenstandsregisters inklusive integriertem TR-ESOR-Archiv und Sammelakte präsentiert. mehr...