Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
Barby: Neu im Web
[02.07.2013] Die Stadt Barby hat mithilfe der Firma brain-SCC eine neue, benutzerfreundlichere Internet-Seite realisiert. mehr...
Rheinland-Pfalz: Noch mehr medienkompetente Schulen
[02.07.2013] Die rheinland-pfälzische Landesregierung nimmt in diesem Jahr weitere 30 Projektschulen in ihr Programm „Medienkompetenz macht Schule“ auf. An einigen weiterführenden Schulen soll zudem der Einsatz von Tablet-PCs im Unterricht erprobt werden. mehr...
Bremen: Online-Dialog ausgewertet
[02.07.2013] Auf große Resonanz ist bei den Bremer Bürgern der Online-Dialog zum Verkehrsentwicklungsplan gestoßen. mehr...
Kaiserslautern: App auf gutem Kurs
[01.07.2013] Bereits über 2.000 Downloads kann die App der Stadt Kaiserslautern verzeichnen. In Zukunft soll die mobile Anwendung weiter ausgebaut werden. mehr...
Apen: Arbeitsplätze in der Cloud
[01.07.2013] Die Gemeinde Apen hat die Umstellung ihrer Computer-Arbeitsplätze auf Thin Clients abgeschlossen. Ihre IT-Anwendungen bezieht die Kommune künftig aus dem Hochleistungsrechenzentrum der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). mehr...
Interview: Fairer Handel mit E-Vergabe
[01.07.2013] Elektronischer Einkauf mit schlanken Prozessen beschleunigt die Vergabeentscheidungen der Stadt Mainz. Auch bei der Beschaffung fairer Produkte hilft die E-Procurement-Lösung. Ein Gespräch mit Klaus Faßnacht, Abteilungsleiter der Mainzer Vergabestelle. mehr...
Plauen: Mängelanzeige online aufgeben
[01.07.2013] In Plauen können Meldungen zu Mängeln oder Schäden jetzt online an die Verwaltung weitergegeben werden. mehr...
Großbritannien: Sparen durch Teilen
[01.07.2013] Shared Services im IT-Bereich sollen in den Londoner Stadtbezirken Sutton und Kingston deutliche Kosteneinsparungen erbringen. mehr...
Merching: Zufriedener FINzD-Nutzer
[01.07.2013] Die Gemeinde Merching ist zweiter schwäbischer Referenzkunde für die Software Finanzwesen zentral Dialog (FINzD) der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). mehr...
Bielefeld: Bürgerservice als App
[28.06.2013] Eine mobile Applikation für iPhones und Smartphones mit Android-Betriebssystem hat die Stadt Bielefeld freigeschaltet. Der Name der App, „Bielefeld BürgerService“, ist dabei Programm: Die Informations- und Serviceangebote sollen Nutzern einen echten Mehrwert bieten. mehr...
BSI: IT-Grundschutz für die Cloud
[28.06.2013] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat angekündigt, bis Ende dieses Jahres mehrere IT-Grundschutz-Bausteine für Cloud Computing zu erarbeiten. mehr...
Langzeitspeicherung: Lösung von bos zertifiziert
[28.06.2013] Ein Zertifikat gemäß der Technischen Richtlinie TR-ESOR hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik jetzt an die Software Governikus LZA von Anbieter bremen online services (bos) vergeben. mehr...
Veranstaltung: Personal für die Zukunft
[28.06.2013] Im Rahmen der Messe Zukunft Personal im September 2013 findet eine speziell für die öffentliche Verwaltung konzipierte Themenreihe statt. mehr...
Salzgitter: Schritt für Schritt zur digitalen Ratsarbeit
[28.06.2013] Eine erste Testphase für die digitale Ratsarbeit wurde jetzt in Salzgitter gestartet. Ab 2016 sollen dann alle Ratsmitglieder integriert werden und papierlos arbeiten. mehr...
Web-Technologie: Vorsprung dank Internet
[28.06.2013] Der Ruf nach mobilen Daten wird auch in Kommunalverwaltungen immer lauter. Während Client/Server-Anwendungen in Verbindung mit Terminal-Services eine Brückentechnologie mit begrenzter Haltbarkeit sind, weisen Web-Lösungen in die Zukunft. mehr...