Freitag, 7. Februar 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

13. Februar 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden Dienstag bis Freitag statt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

MACH: Effizienz dank E-Rechnung

[07.03.2013] Wie die Firma MACH künftig E-Rechnungen in ihre ERP-Lösung integriert, zeigt sie anhand eines Prototyps auf der CeBIT in Hannover. mehr...

Reutlingen gestaltet Mobilversion der Website neu.

Reutlingen: Neue Mobilversion

[07.03.2013] Mit einer runderneuerten Mobilversion ihrer Website wartet die Stadt Reutlingen auf. Im Rahmen von neun Themenfeldern können sich Nutzer von Smartphones über die Kommune und ihre Angebote informieren. mehr...

Eusanet: Preise für Breitband-Lösung

[07.03.2013] Die kommunale Breitband-Versorgungslösung der Firma Eusanet hat jetzt zwei Preise erhalten. mehr...

De-Mail: Service kommt in Schwung

[07.03.2013] Neben Verbänden, Banken und Versicherungen nutzen auch immer mehr Kommunen die De-Mail, um Kosten und Zeit zu sparen. mehr...

Microsoft: Vernetzung für die Verwaltung

[07.03.2013] Für effiziente Verwaltungsprozesse und eine stärkere Vernetzung von Verwaltung und Bürgern will Microsoft mit seinen Lösungen sorgen. Wie das aussehen kann, zeigt der Konzern auf der CeBIT. Neu im Angebot: die App „Neustadt Digital“. mehr...

Saarland: 115 breitet sich aus

[06.03.2013] Das Saarland ist zu 50 Prozent unter der 115 erreichbar. Bis Ende kommenden Jahres strebt das Bundesland die Flächendeckung an. mehr...

Datenschutz: Empfehlungen für De-Mail

[06.03.2013] Eine Handreichung mit Empfehlungen zum datenschutzgerechten Versand sensibler Informationen mittels De-Mail hat der Bundesdatenschutzbeauftragte jetzt veröffentlicht. mehr...

Baden-Württemberg: Grenzüberschreitendes Serviceportal

[06.03.2013] Das baden-württembergische Portal service-bw kann künftig auch mit der österreichischen elektronischen Identifikation genutzt werden. mehr...

Meldegesetz: NSGB begrüßt Beschluss des Bundesrates

[06.03.2013] Den Beschluss des Bundesrates zum neuen Meldegesetz hat der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) begrüßt: Die künftige Regelung stärke den Datenschutz und komme den Vorstellungen der Bürger und Kommunen entgegen. mehr...

Malu Dreyer

Rheinland-Pfalz: Open-Data-Portal freigeschaltet

[06.03.2013] Rheinland-Pfalz hat sein Open-Government-Data-Portal gestartet. Es bietet zunächst 1.000 Datensätze der Landesverwaltung. Weitere Inhalte, auch aus dem kommunalen Bereich, sollen folgen. mehr...

Braunschweig kommt aufs Smartphone.

Braunschweig: Stadt mit Smartphone entdecken

[06.03.2013] Anregungen für Bürger und Touristen zur Freizeit- und Reisegestaltung bietet die App der Stadt Braunschweig, die ab sofort für iPhones und Smartphones mit Android-Betriebssystem zur Verfügung steht. mehr...

Kreis Hersfeld-Rotenburg: Start für den neuen E-Postbrief-Versand der Volkshochschule.

Hersfeld-Rotenburg: E-Postbriefe von der VHS

[05.03.2013] Der Kreis Hersfeld-Rotenburg führt den E-Postbrief ein. Um Erfahrungen zu sammeln und die Akzeptanz zu testen, nutzt zunächst die Volkshochschule den neuen Kommunikationsweg. mehr...

Baden-Württemberg / Sachsen: Kooperation bei E-Payment

[05.03.2013] Beim bargeldlosen Zahlungsverkehr arbeiten die Länder Sachsen und Baden-Württemberg künftig zusammen. mehr...

Kreis Soest erhält Zuwendungsbescheid aus dem BMWi.

Kreis Soest: m4guide geht weiter

[05.03.2013] Bei der Entwicklung des Navigationssystems m4guide für Berlin bringt der Kreis Soest seine Erfahrungen ein. Die Kommune hat jetzt einen Zuwendungsbescheid vom Bundeswirtschaftsministerium erhalten. mehr...

Akcay-Schwarz Consulting: schoolAPP in der Wolke

[05.03.2013] Seine ganzheitliche Bildungscloud hat Anbieter Akcay-Schwarz Consulting (ASC) um eine schoolAPP erweitert. Diese ermöglicht Schülern über eigene mobile Endgeräte den Zugriff auf Unterrichtsinhalte. mehr...

1 952 953 954 955 956 1.295