Freitag, 7. Februar 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

13. Februar 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden Dienstag bis Freitag statt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Vogelsbergkreis: 100 Tage direktzu

[19.02.2013] 18.000 Leser konnte die Plattform direktzu im Vogelsbergkreis 100 Tage nach ihrem Start verzeichnen. Feuerwehr, DSL und Energiewende sind die beliebtesten Themen. mehr...

Frankfurt am Main: Bürgerhaushalt in der Bilanz

[19.02.2013] Fast 1.300 Vorschläge sind beim zweiten Bürgerhaushalt der Stadt Frankfurt am Main online eingegangen. Rund 4.000 Nutzer haben sich registriert. Knapp 550 Frankfurter haben sich offline beteiligt. mehr...

Mobile Solutions: Erlangen macht mobil

[19.02.2013] Bei der App der Stadt Erlangen steht der Mehrwert für Bürger im Vordergrund. In Kürze kommt eine Kommunikationsplattform für Vereine und Institutionen dazu. mehr...

CeBIT 2013: KDO zeigt Fachverfahren

[19.02.2013] Anwendungen, die den Bürgerservice in Kommunen optimieren können, stellt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) auf der CeBIT vor. mehr...

Sachsen: Lärmkarten sind online

[19.02.2013] Die Ergebnisse der Lärmkartierung 2012 in Sachsen stehen im Internet bereit. Kommunen können die interaktiven Karten beispielsweise als Grundlage für Lärmaktionsplanungen nutzen. mehr...

Moers: Offene Daten im Portal

[19.02.2013] Ihr Open-Data-Portal hat die Stadt Moers jetzt freigeschaltet. Auf der Plattform sind unter anderem Daten aus den Bereichen Haushalt, Geo-Informationswesen und Statistik zugänglich. mehr...

CeBIT 2013: Beschleunigte Prozesse mit init

[18.02.2013] Der CeBIT-Auftritt der Firma init steht ganz im Zeichen des Prozess-Daten-Beschleunigers. mehr...

ISPRAT: Dossier zum E-Government-Gesetz

[18.02.2013] Anlässlich der anstehenden ersten Lesung des E-Government-Gesetzes im Bundestag hat ISPRAT ein Dossier veröffentlicht. mehr...

bi medien: Neuer Bieter-Client vereinfacht Vergabe

[18.02.2013] Einen neuen Bieter-Client hat die Firma bi medien vorgestellt. Er erlaubt die Teilnahme an elektronischen Vergabeverfahren auf unterschiedlichen Plattformen. mehr...

Hamburg: Open-Data-Portal gestartet

[18.02.2013] Ein Open-Data-Portal hat die Freie und Hansestadt Hamburg freigeschaltet. An der Offenlegung der Verwaltungsdaten haben sich alle Behörden beteiligt. mehr...

Schleswig-Holstein: ZuFISH als App

[18.02.2013] Für die Nutzer mobiler Endgeräte steht der Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein (ZuFISH) ab sofort auch als Applikation bereit. mehr...

CeBIT 2013: ERP mit MACH

[15.02.2013] Auf der CeBIT zeigt die Firma MACH ihre integrierte ERP-Software für das Finanz-, Personal- und Prozess-Management. mehr...

dbb Innovationspreis: Ideen einreichen

[15.02.2013] Die Ausschreibung für den diesjährigen dbb Innovationspreis ist gestartet. Gesucht werden Ideen, welche das Motto „Digitale Gesellschaft und Verwaltung“ umsetzen. mehr...

Dänemark: Sicher Einloggen

[15.02.2013] Eine neue Version der Lösung NemLog-in ist in Dänemark jetzt einsatzbereit. Die Zahl der Dienstleistungen, welche darauf setzen, soll künftig erhöht und der Funktionsumfang erweitert werden. mehr...

AGIS: Tagung zu GeoAS

[15.02.2013] Im Rahmen ihren Kundentagung greift die Firma AGIS neben ihrer Lösung GeoAS die Themen Geodaten-Management und nachhaltiges Flächen-Management auf. mehr...

1 956 957 958 959 960 1.295