Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
München: Sparen mit Linux
[26.11.2012] Die Einsparungen durch den Einsatz von Linux hat das Münchner LiMux-Projekt auf mehr als zehn Millionen Euro beziffert. mehr...
Rheinland-Pfalz: Strategie für Breitband
[26.11.2012] Auf dem Netzdialog 2012 in Worms wurde die aktuelle rheinland-pfälzische Strategie zum Auf- und Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen präsentiert. Zudem stellte Infrastrukturminister Roger Lewentz erfolgreiche Breitband-Projekte vor. mehr...
bol: eID-Funktion integriert
[23.11.2012] Die eID-Funktion des neuen Personalausweises hat die Firma bol Systemhaus in ihr Formular-Management-System integriert. mehr...
London: iPads steuern Straßenlampen
[23.11.2012] Die Straßenbeleuchtung im Londoner Stadtteil Westminster wird künftig elektronisch gesteuert. Die smarten Lampen sollen Energie- und Wartungskosten minimieren. mehr...
ekom21 / ITC Halle: Kooperation ausgeweitet
[23.11.2012] Das Unternehmen ITC Halle hat einen Vertrag zur weiteren Zusammenarbeit mit IT-Dienstleister ekom21 unterzeichnet. mehr...
Kaufbeuren: Lösungen fürs Jugendamt
[23.11.2012] Zwei Software-Lösungen sollen das Jugendamt der Stadt Kaufbeuren unterstützen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Online-Services mit nPA nutzen
[23.11.2012] Nahezu flächendeckend bieten die Kommunen in Rheinland-Pfalz Bürgern die Möglichkeit, bestimmte Vorgänge vollständig elektronisch abzuwickeln. Zum Einsatz kommt dabei der neue Personalausweis. Die ersten Online-Bürgerdienste sind jetzt in Betrieb genommen worden. mehr...
Bad Homburg: Stadtbibliothek ermöglicht E-Ausleihe
[23.11.2012] Die Bad Homburger StadtBibliothek hat sich dem OnleiheVerbundHessen angeschlossen und ermöglicht es ihren Kunden, Medien digital auszuleihen. mehr...
Ravensburg / Schwäbisch Gmünd: Abwassergebührensplitting mit audius
[22.11.2012] Die Niederschlagswassergebühr veranlagen die Städte Ravensburg und Schwäbisch Gmünd mit Software der Firma audius. mehr...
KDO: App für Wahlergebnisse
[22.11.2012] Eine App zu ihrem Wahlpräsentationsprogramm hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) entwickelt. mehr...
Vogelsbergkreis: Bürger nutzen Dialogplattform
[22.11.2012] Drei Wochen nach dem Start des Bürgerdialogs zeigt sich der Vogelsbergkreis zufrieden: 2.000 Interessierte hätten die Plattform besucht, zwei Dutzend Kommentare und neue Beiträge wurden geschrieben. mehr...
Bayern: E-Government-Löwen verliehen
[22.11.2012] Die Städte Ingolstadt und Bad Wörishofen sowie die Bayerische Vermessungsverwaltung und die Staatskanzlei sind mit dem Bayerischen E-Government-Löwen für innovative und praxisbewährte Lösungen ausgezeichnet worden. mehr...
KIRU: Entscheidung für Infoma-Verfahren
[22.11.2012] Im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung hat sich der baden-württembergische IT-Dienstleister KIRU für das integrierte Finanzverfahren von Anbieter Infoma entschieden. mehr...
Freiburg: Microsoft statt OpenOffice
[22.11.2012] Die Umstellung auf OpenOffice.org hat in Freiburg nicht den erhofften Erfolg gebracht. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat jetzt entschieden, dass die Verwaltung künftig wieder Microsoft-Produkte einsetzen soll. mehr...
Kreis Unna: Mit Breitband-Atlas zur Datenautobahn
[22.11.2012] Der Kreis Unna und die Wirtschaftsförderung der Kommune haben eine Studie vorgelegt, welche die Ausgangsbasis für den Breitband-Ausbau in der Region aufzeigt. mehr...