Mittwoch, 5. Februar 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

4. Februar 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden Dienstag bis Freitag statt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BNetzA: Leitfaden für den Breitband-Ausbau?

[11.09.2012] Ein Leitfaden der Bundesnetzagentur (BNetzA) soll die Verlegung von Glasfaserkabeln bei Arbeiten am Stromnetz unterstützen. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) meldet Verbesserungsbedarf an. mehr...

Garbsener Bürgerhaushalt wird fortgesetzt.

Garbsen: Neue Runde für Bürgerhaushalt

[11.09.2012] Das Beteiligungsverfahren zum Bürgerhaushalt 2013 ist in der Stadt Garbsen mit einem neuen Internet-Portal gestartet. mehr...

Versmold: Solardachkataster online

[11.09.2012] Die Stadt Versmold stellt ihren Bürgern ab sofort ein Solardachkataster im Internet zur Verfügung. mehr...

E-Government-Wettbewerb: Gewinner gekürt

[10.09.2012] Sechs Gewinner in drei Kategorien – das ist das Ergebnis des 12. E-Government-Wettbewerbs der Unternehmen BearingPoint und Cisco. Die beste Online-Verwaltung hat die Stadt Dortmund, der Energie-Atlas Bayern hat das Publikum begeistert. mehr...

Kitzingen: In 100 Tagen zum E-Government

[10.09.2012] Verschiedene Online-Services stellt die Stadt Kitzingen ihren Bürgern ab sofort zur Verfügung. Zum Einsatz kommen dabei die Formulare der Firma Sixform. mehr...

Aachen: Software für die Feuerwehr

[10.09.2012] Mithilfe der Software ProBRANDSCHUTZ können Mitarbeiter der Aachener Feuerwehr alle Informationen, die beim vorbeugenden Brandschutz anfallen, in einem Verfahren verwalten. mehr...

Wetteraukreis: Auf dem Weg in die Wolke

[07.09.2012] Die Umstellung der Software von betriebseigenen Servern auf virtuelle Geräte in der Cloud nimmt der Wetteraukreis in Angriff. Unterstützt wird er dabei von der Firma Comparex. mehr...

KDO: Bürgerhaushalt getestet

[07.09.2012] Das European Institute for Public Participation hat das Konzept Bürgerhaushalt der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) evaluiert und als Instrument mit vielen Stärken bezeichnet. mehr...

Die Crowdfunding-Plattform dresden-durchstarter.de ist online.

Dresden: Crowdfunding-Plattform gestartet

[07.09.2012] Mit einer neuen Crowdfunding-Plattform sollen Dresdner Bürger dabei unterstützt werden, Ideen und Projekte auch ohne öffentliche Förderung realisieren zu können. mehr...

Die 115-Kooperation zwischen Wolfsburg und Magdeburg ist vertraglich festgehalten worden.

Wolfsburg / Magdeburg: Kooperation bei 115

[07.09.2012] Das Wolfsburger Service-Center unterstützt Magdeburg beim einheitlichen Behördenruf 115: Es nimmt freitagnachmittags die Bürgeranrufe aus Magdeburg entgegen. mehr...

Tönisvorst: App für die Apfelstadt

[06.09.2012] Die Stadt Tönisvorst spart bei der Ratsarbeit Papier und Kosten. Möglich wird dies durch einen digitalen Sitzungsdienst sowie den Einsatz einer mobilen Applikation. mehr...

Bertelsmann Stiftung: Mehr Bürgerbeteiligung gefordert

[06.09.2012] Im Rahmen einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung fordern Bürger bei Großprojekten bessere Information und mehr Mitsprache. mehr...

KRZ: Uneingeschränktes Berechtigungszertifikat

[06.09.2012] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) hat das Berechtigungszertifikat für neue Personalausweise (nPA) ohne Einschränkung erhalten. Damit entfallen für die Verbandsmitglieder Beschaffung und Verwaltung der Berechtigungszertifikate. mehr...

Leipzig: Zukunft im Dialog

[06.09.2012] Ein Internet-Forum ermöglicht es Leipziger Bürgern, an der Diskussion rund um Nutzen und Möglichkeiten der energetischen Sanierung teilzunehmen. Weitere Online-Beteiligungsplattformen sollen folgen. mehr...

Kreis Kusel: DSL-Ausbau auf der Zielgeraden

[05.09.2012] Der DSL-Ausbau im Landkreis Kusel kommt voran. Sieben weitere Orte wurden jetzt an das Breitband-Netz angeschlossen. mehr...

1 990 991 992 993 994 1.294