Mittwoch, 5. Februar 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

4. Februar 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden Dienstag bis Freitag statt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Veranstaltung: Transfer bringt Nutzen

[30.08.2012] Gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund veranstaltet der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz ein Symposium zum „Wissenstransfer zwischen Kommunen und Hochschulen“. mehr...

Citrix: VDI-in-Box in neuer Version

[30.08.2012] VDI-in-a-Box in Version 5.1 hat das Unternehmen Citrix vorgestellt. Die Lösung dient der Desktop-Virtualisierung. mehr...

Kanton Basel-Stadt: Geodaten kostenlos

[29.08.2012] Geodaten des Schweizer Kantons Basel-Stadt können ab September von allen Interessenten kostenlos heruntergeladen werden. Im Zuge des neuen Geo-Informationsrechts hat der Kanton zudem die Voraussetzungen für die Harmonisierung von Geodaten geschaffen. mehr...

Berlin: IT in der Übersicht

[29.08.2012] Die IT-Jahresübersicht für die Berliner Verwaltung hat der Senat jetzt beschlossen. Damit sind Aussagen zur Entwicklung der IT-Landschaft möglich, zudem dient er als Grundlage für künftige Entscheidungen. mehr...

Karin Engelhardt

IT-Innovatoren: Von der Bühne aufs Amt

[29.08.2012] Seit gut zehn Jahren gestaltet Karin Engelhardt die E-Government-Projekte der fränkischen Stadt Coburg. 2011 ist die Online-Managerin, die vom Theater über die Wirtschaft in die Verwaltung kam, für ihr Engagement zum Einsatz neuer Medien ausgezeichnet worden. mehr...

Lahn-Dill-Kreis: Bedarfsabfrage zum Breitband-Ausbau

[28.08.2012] Die Kommunen des hessischen Lahn-Dill-Kreises haben eine Bedarfsabfrage zum regionalen Breitband-Ausbau gestartet. mehr...

Schöppingen: Dokumenten-Management mit d.3

[28.08.2012] Das Dokumenten-Management-System d.3 kommt künftig bei der Gemeinde Schöppingen zum Einsatz. mehr...

Gießen: Offener Haushalt

[28.08.2012] Mit dem Web-Angebot Offener Haushalt will die Stadt Gießen mehr Transparenz in die kommunale Finanzlage bringen. Zudem sollen die Bürger dadurch mit der Verwaltung ins Gespräch kommen. mehr...

KDO: Zertifizierter Datenverkehr

[28.08.2012] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Komponente XTA 1.1 der IT-Infrastruktur GovExpress der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) mit einem Zertifikat ausgezeichnet. mehr...

Münster: Abschleppmodul im Einsatz

[27.08.2012] Ein in das Kfz-Verfahren integriertes Abschleppmodul sorgt bei der Zulassungsstelle der Stadt Münster für spürbare Arbeitserleichterung. mehr...

Thüringen: Breitband mit Programm

[27.08.2012] Mithilfe des Landesprogramms Breitband des Thüringer Wirtschaftsministeriums konnten seit Jahresanfang in 24 Kommunen schnelle Internet-Zugänge realisiert werden. mehr...

Mobile Solutions: iPads für Illingen

[27.08.2012] Durch den Einsatz von iPads im Gemeinderat ist die Kommunikation in Illingen einfacher und schneller geworden. Doch das ist nur der Anfang. Ziel ist die App-Kommune mit größtmöglicher Vernetzung, einfacher politischer Tagesarbeit und hoher Transparenz. mehr...

regio iT: mobbis im internationalen Fokus

[27.08.2012] Im Rahmen eines Wettbewerbs der Vereinten Nationen hat der Dienstleister regio iT seine App mobbis eingereicht. Gesucht werden Lösungen, die eine globale Vernetzung unterstützen. mehr...

Rietberg: Schülerhaushalt kommt

[27.08.2012] Die Stadt Rietberg wird als erste Kommune Deutschlands einen Schülerhaushalt starten. Damit können Kinder und Jugendliche über einen Teil des Budgets verfügen. mehr...

Offenbach: Bildungskarte im Einsatz

[24.08.2012] Die Stadt Offenbach nutzt künftig die Bildungskarte der Firma Sodexo. Das Online-Verfahren für Bildung und Teilhabe soll den Verwaltungsaufwand reduzieren. mehr...

1 992 993 994 995 996 1.294