BayernDas Portal denkt mit
Maximilian Joseph Freiherr von Montgelas war ein Politiker im 19. Jahrhundert, der das gesamte bayerische Rechts-, Verwaltungs-, Bildungs-, Militär-, Wirtschafts- und Finanzsystem umgestaltete und dem Freistaat zu einem modernen und effizient verwalteten Staatswesen verhalf, von dem er noch heute profitiert. Heute strebt die Staatsregierung unter dem Begriff Montgelas 3.0 erneut ähnlich tiefgreifende Reformen an. Die Bayerische E-Government-Strategie „Vom Blatt zum Byte” will staatliche und kommunale E-Government-Leistungen zusammengefasst und digital auf einen Klick anbieten. Neben dem BayernPortal sind das Bayerische E-Government-Gesetz und der E-Government-Pakt weitere Säulen von Montgelas 3.0.
Zentraler Zugang für Verwaltungsleistungen
Das BayernPortal startete im November 2015 (wir berichteten) und bündelt die staatlichen und kommunalen Online-Angebote. Mit dem zentralen Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen setzt Bayern bereits heute das um, was der Bund mit seinem kürzlich auf den Weg gebrachten Onlinezugangsverbesserungsgesetz (OZG) anstrebt. Demnach sollen innerhalb der nächsten fünf Jahre möglichst viele Verwaltungsleistungen von Bund, Ländern und Kommunen nicht nur online angeboten, sondern vor allem einfach und schnell über ein zentrales Verwaltungsportal gefunden werden können.
Genau das ist im Freistaat bereits möglich. Auf der Einstiegsseite des BayernPortals erwarten den Nutzer zunächst die drei Kategorien Bürger, Unternehmen und Verwaltung, damit er das auf ihn zugeschnittene Leistungsangebot schneller finden kann. Mehr als 150 Online-Dienstleistungen stehen bisher zur Verfügung, außerdem umfangreiche Informationen zu Verwaltungsleistungen und Ansprechpartnern in den Behörden, Services rund um Existenzgründung, Fördermittel, Registereintragungen oder öffentliche Ausschreibungen.
Integrierter Zuständigkeitsfinder
Das Besondere am BayernPortal: der Einstieg erfolgt üblicherweise zunächst über den Ort und die nach Lebenslagen sortierten Anliegen. Der integrierte Zuständigkeitsfinder ermittelt dann die zuständige Verwaltung für das jeweilige Anliegen, leitet den Nutzer also gegebenenfalls zu einer anderen Stadtverwaltung oder dem übergeordneten Landkreis um. Damit ändern sich dann Seitentitel und das eingeblendete Wappen, das restliche Layout und die Bedienung sind jedoch harmonisch einheitlich. Der Nutzer bekommt also den Eindruck, dass das Portal mitdenkt, ihn quasi am Empfang abholt und genau dorthin bringt, wo er hinwill. Der Zugriff auf das Angebot kann jederzeit von überall, auch mobil und über verschiedene Geräte erfolgen, also beispielsweise auch über Smartphones oder Tablets.
Über moderne Formularassistenten kann der Nutzer sein Anliegen beschreiben und die notwendigen Anträge ausfüllen. Dabei wird er intelligent durch die teilweise sehr umfangreichen Anträge geführt. Der Formular-Server des Freistaats Bayern basiert auf dem Produkt intelliForm der Firma cit aus Dettingen. Er ist in der Lage, auch komplexere Abhängigkeiten und Plausibilitäten zu prüfen und stellt so sicher, dass die Nutzer alle notwendigen Angaben machen und erforderliche Dokumente bereitstellen. Dies ist insbesondere für die große Masse an Anträgen wichtig, für die kein nachgelagertes Fachverfahren existiert. Hier kann der Formular-Server schon bei der Eingabe durch den Bürger fachliche Aspekte prüfen und die Entscheidung durch den Sachbearbeiter vorbereiten.
Nur noch schlüssige Anträge
Als Ergebnis kommen nur in sich schlüssige Anträge bei der Verwaltung an, was die Bearbeitung vereinfacht und Laufzeiten reduziert. Die notwendige Legitimierung des Nutzers erfolgt über die BayernID – das in Bayern eingesetzte digitale Servicekonto mit Postkorb. Die kostenfreie Registrierung für die BayernID erfolgt entweder über Benutzername und Passwort oder mit der Ausweisfunktion des Personalausweises.
Christian Markl, Leiter Aufbaustab Servicezentrum E-Government Marktredwitz beim Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern (IT-DLZ), erklärt: „Der zuständige Sachbearbeiter bekommt den Antrag per verschlüsselter E-Mail, in der sich das entsprechende PDF und strukturierte Daten im XML-Format zur Übernahme in ein gegebenenfalls vorhandenes Fachverfahren befinden. Der Verwaltungsmitarbeiter bearbeitet diesen Antrag und erstellt einen Bescheid. Dieser Bescheid wird wiederum als Antwort auf die erste Mail an das System zurückgeschickt und von diesem sicher in das BayernID-Postfach des Bürgers eingestellt.” Hier zeigt sich die Stärke der integrierten E-Government-Strategie im Freistaat: zentrale Dienste stellen viele Funktionen bereit, aus denen sich neue Lösungen schnell umsetzen lassen.
Niedrige Einstiegshürden für Bürger
Um die Nutzbarkeit für alle Verwaltungen sicherzustellen, wurden bewusst nur minimale Anforderungen an die IT der Verwaltung gestellt. Die Datenpflege erfolgt über das Portal im Browser und ist so einfach gestaltet, dass man kein tiefgreifendes IT-Wissen benötigt, um die Informationen zur eigenen Verwaltungseinheit in das BayernPortal einzustellen. Da Anträge und Vorgänge über die in jeder Verwaltung existierende sichere Mail-Infrastruktur zugestellt werden, benötigen die Verwaltungen keine zusätzliche Infrastruktur, um das System zu nutzen.
Rudolf Zenkert, Referatsleiter Technischer Anwendungsbetrieb beim IT-DLZ, sagt: „Alle Verwaltungen in Bayern können problemlos in das Portal einsteigen. Wir haben die Einstiegshürde sowohl für die Verwaltung als auch für Bürger und Unternehmen bewusst niedrig gehalten.“ Dieses Konzept zahlt sich schnell aus: In einer Pressemitteilung Anfang Februar erklärte der bayerische Finanz- und Heimatminister Markus Söder, dass bis dato bereits 1.300 Kommunen an das BayernPortal angeschlossen waren. Etwa 250.000 Aufrufe des Portals pro Monat und mehr als 55.000 angelegte Nutzerkonten zeigten dessen große Akzeptanz.
„Von diesem Angebot profitieren wirklich alle Seiten”, sagt Christian Markl. „Der Service für die Bürger wird enorm gesteigert, da der einheitliche Zugang dafür sorgt, dass sie alle die Informationen erhalten, nach denen sie suchen. Außerdem entfällt die Suche nach dem richtigen Ansprechpartner, denn die Anträge erreichen zuverlässig den jeweils zuständigen Mitarbeiter in der Verwaltung. Das Ausfüllen der notwendigen Anträge ist dank des modernen Formularassistenten intuitiv und so intelligent gesteuert, dass tatsächlich nur die Felder ausgefüllt werden müssen, die für den jeweiligen Vorgang relevant sind.” Rudolf Zenkert ergänzt: „Die Mitarbeiter in den Behörden sind natürlich dankbar dafür, dass die Anträge korrekt ausgefüllt sind, da deren Plausibilität bereits während des Ausfüllens geprüft wird. Zeitaufwendige Nachfragen entfallen damit. Außerdem liegen die Daten digital vor und erleichtern die weitere Bearbeitung oder Übernahme in ein möglicherweise vorhandenes Fachverfahren.”
Online-Bezahlfunktion ist geplant
Zukünftig ist der Einsatz des von cit intelliForm angebotenen Payment-Moduls vorgesehen, um auch gebührenpflichtige Bescheide medienbruchfrei erstellen zu können. Dazu wird dann eine direkte Geschäftstransaktion zwischen der jeweiligen Verwaltung und dem Nutzer durchgeführt. Weiterhin wird der Katalog der über das BayernPortal nutzbaren Verwaltungsdienstleistungen ständig erweitert. Damit ist das BayernPortal ein zukunftsweisendes Projekt, das bereits heute die vom Bund künftig verpflichtenden Vorgaben umsetzt und zum Teil sogar darüber hinausgeht.
Stuttgart: Barrierefreier Stadtführer sucht Unterstützung
[22.11.2024] Stuttgart hat einen barrierefreien Online-Stadtführer, der mobilitätseingeschränkten Menschen Informationen zur Zugänglichkeit öffentlicher Einrichtungen bietet. Jetzt werden Helferinnen und Helfer gesucht, um die Daten aktuell zu halten. mehr...
Halle (Saale): Neues Kitaportal gestartet
[19.11.2024] Ein neues Kitaportal hat jetzt die Stadt Halle (Saale) freigeschaltet. Über die Plattform können Familien ihre Bedarfsmeldungen online einreichen und werden über den Stand des Vergabeprozesses auf dem Laufenden gehalten. mehr...
Darmstadt: Neue Website ist online
[13.11.2024] Darmstadts Website zeigt sich nach Relaunch im modernen Design. Optimiert für Smartphones und mit verbesserter Benutzerführung soll der neue Auftritt schnellen Zugang zu städtischen Informationen bieten. 90 Prozent der Inhalte sind bereits verfügbar. mehr...
Emmerich am Rhein: Neue Stadt-App verfügbar
[07.11.2024] Die Stadt Emmerich am Rhein hat in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Emmerich und der Wirtschaftsförderungs- und Marketinggesellschaft eine umfassende Stadt-App entwickelt. Sie ist ab sofort kostenlos für iOS und Android verfügbar. mehr...
AKDB: Bürgerdienste gezielt optimieren
[07.11.2024] Die AKDB-Plattform FRED unterstützt Kommunen bei der Digitalisierung: Mit Dashboards und Nutzerfeedback ermöglicht sie eine bessere Verwaltung und steigert die Nutzung digitaler Angebote. Ziel ist eine bürgerfreundliche, durchgängig digitale Verwaltung. mehr...
Frankfurt am Main: Modernes Betreuungsplatz-Portal
[05.11.2024] Ihr Portal zur Vergabe von Kita-Betreuungsplätzen modernisiert die Stadt Frankfurt am Main. Die IT-Dienstleister ekom21 und Lecos betreuen die Neuentwicklung, die im Dezember nutzerfreundlicher und mobiloptimiert starten soll. mehr...
Soest: Mit App auf virtueller Stadttour
[01.11.2024] Um Touristen und Einwohnern eine innovative und interaktive Möglichkeit zu bieten, die Geschichte der Stadt Soest zu erleben, wurde von der Firma EVOspark die SoesTour-App entwickelt. Mithilfe von Augmented Reality (AR) werden dabei historische Gebäude und Orte virtuell wieder zum Leben erweckt. mehr...
Karlsruhe: Vielsprachiger Webauftritt
[31.10.2024] Der Webauftritt der Stadt Karlsruhe ist künftig in zehn weiteren Sprachen verfügbar. Die rund 7.000 Seiten werden dabei KI-basiert in Echtzeit übersetzt. mehr...
Münster: Plattform für die Pflegedienst-Suche
[17.10.2024] Um auf den demografischen Wandel und den steigenden Bedarf an Pflegeleistungen zu reagieren, hat die Stadt Münster eine Onlineplattform zur Suche nach einem passenden Pflegedienst entwickelt. Über den Marktplatz können zahlreiche – dort registrierte – Pflegedienste gleichzeitig erreicht werden. mehr...
d.velop: Beteiligung an optiGov
[17.10.2024] Mit der Beteiligung an der Firma optiGov kann das Unternehmen d.velop künftig eine ganzheitliche Digitalisierungslösung anbieten – von der Authentifizierung über die interne Abwicklung in den Fachbereichen bis hin zur rechtlich konformen Zustellung von Dokumenten. mehr...
Hamburg: Kampagne „Digital für dich“ gestartet
[15.10.2024] Unter dem Motto „Digital für dich“ hat die Freie und Hansestadt Hamburg eine Marketingkampagne gestartet, um auf ihre digitalen Services aufmerksam zu machen. mehr...
Augsburg: Sporthallenbelegung online einsehen
[11.10.2024] Die Belegungszeiten in den Augsburger Sporthallen können ab sofort online für vier Wochen im Voraus eingesehen werden. Gebucht werden die Hallen weiterhin direkt übers Sport- und Bäderamt. mehr...
OWL-IT: Neuer Internetauftritt
[04.10.2024] Der ostwestfälische Zweckverband OWL-IT, der sich am Jahresanfang aus drei bestehenden IT-Dienstleistern konstituiert hat, verfügt nun auch über einen neuen Internetauftritt. Dieser präsentiert nicht nur die Produkte und Services von OWL-IT, sondern bietet auch Kundensupport und Karriereinformationen. mehr...
Troisdorf: Guter Start für die smarT:app
[09.09.2024] Mit der smarT:app stellt Troisdorf den Bürgerinnen und Bürgern einen digitalen Alltagsbegleiter zur Verfügung. Vom Mängelmelder über das Beteiligungsportal bis hin zum KI-Chatbot, Abfallkalender oder der integrierten Mobilitätskarte sind viele Funktionen integriert, weshalb sie bei den Bürgern gut ankommt. mehr...
EinbeckGO: App für die Stadt und alle Ortschaften
[04.09.2024] Eine neue offizielle Stadt-App bietet jetzt Einbeck an. EinbeckGO gewährt nicht nur Zutritt zum digitalen Rathaus. Als zentrale Kommunikationsplattform informiert die App auch über Veranstaltungstermine und lokale Nachrichten und soll die Stadt und die umliegenden Ortschaften näher zusammenbringen. mehr...