DATEV2017 stark gewachsen
Im vergangenen Jahr ist der Software-Anbieter und IT-Dienstleister DATEV laut eigenen Angaben absolut so stark gewachsen, wie seit zehn Jahren nicht mehr. Demnach ist der Umsatz der Genossenschaft im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 um 5,4 Prozent auf 978 Millionen Euro gestiegen. Außerdem habe die Wachstumsrate erneut deutlich über der Entwicklung des IT-Markts (3,9 Prozent) sowie des Bruttoinlandprodukts (2,2 Prozent) gelegen. Zwei große Trends führten laut DATEV zu diesem Wachstumsschub. Zum einen habe die zunehmende Digitalisierung im Bereich der betriebswirtschaftlichen Prozesse eine verstärkte Nachfrage und deutlich steigende Anwenderzahlen zur Folge gehabt. Dies habe zu knapp zwei Dritteln zum Wachstum beigetragen. Unter anderem konnten laut DATEV die im Rechenzentrum gespeicherten Buchungsbelege um 174 Millionen auf mehr als 700 Millionen gesteigert werden. Ein weiteres Drittel des Umsatzwachstums führt DATEV auf die derzeit laufende Konjunktur und die Zunahme der Erwerbstätigen in Deutschland zurück. So habe der Software-Anbieter beispielsweise bei den erstellten Lohnabrechnungen die 150-Millionen-Marke geknackt. Im Monatsschnitt erhalten 12,5 Millionen Arbeitnehmer ihren Entgeltnachweis mithilfe von DATEV, rund 370.000 davon bereits rein digital, was einer Verdopplung in nur einem Jahr entspreche. Dank einer im Vergleich zum Umsatzwachstum geringeren Steigerung des Betriebsaufwands um fünf Prozent konnte das Betriebsergebnis um 11,4 Prozent auf 60,5 Millionen Euro gesteigert werden. Gleichzeitig sei die Zahl der DATEV-Mitarbeiter im Jahresvergleich noch einmal um 287 auf insgesamt 7.292 gestiegen. Die Zahl der Genossenschaftsmitglieder sei mit 40.555 nahezu stabil geblieben. Die geplante Höhe der genossenschaftlichen Rückvergütung beträgt laut DATEV wie im Vorjahr fünf Prozent des rückvergütungsfähigen Umsatzes und werde sich auf 41,2 Millionen Euro netto belaufen. Diese Rückvergütung ist abhängig von der Beschlussfassung in Vorstand und Aufsichtsrat. Über die Feststellung des Jahresabschlusses entscheide die Vertreterversammlung der DATEV, die für Ende Juni 2018 in Nürnberg geplant ist.
ekom21: esina21 in der DVC
[24.04.2025] Mit esina21 ist das erste Produkt von IT-Dienstleister ekom21 in der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) verfügbar. Die Softwarelösung dient dem sicheren Senden und Empfangen von Nachrichten. mehr...
SUMM AI: Leichte Sprache mit Bild
[23.04.2025] Um Übersetzungen in Leichte Sprache nicht nur schnell und präzise, sondern auch visuell ansprechend zu gestalten, hat Anbieter SUMM AI eine KI-gestützte Bildgenerierung gelauncht. mehr...
Ressourcenmangel: Wie Digitalisierung hilft
[20.03.2025] Die Digitalisierung hilft den Kommunen, Ressourcenengpässe auszugleichen. Sie erfordert allerdings Anfangsinvestitionen. Warum diese gerechtfertigt sind, erläutert Tanja Sepke, Abteilungsleiterin Kommunale Geschäftsfeldentwicklung bei dataport.kommunal. mehr...
Deutsche Telekom: Ludewig verantwortet Public-Sector-Bereich
[12.03.2025] Gottfried Ludewig verantwortet jetzt den Public-Sector-Bereich bei T-Systems und der Deutschen Telekom. Er tritt damit die Nachfolge von Patrick Schulz an und bleibt parallel Leiter des Gesundheitsgeschäfts des Konzerns. mehr...
Prosoz / VSK: Langfristige BIM-Kooperation
[12.03.2025] Automatisierte, BIM-basierte Prüfprozesse will das Unternehmen Prosoz Herten bald als zusätzliches Modul zu seinen Fachverfahren für die Bauaufsichten anbieten. Dahinter steht eine Kooperation mit VSK, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung cloudbasierter BIM-Prüfsoftware spezialisiert hat. mehr...
adesso/d.velop: Strategische Partnerschaft geschlossen
[03.03.2025] Die IT-Unternehmen adesso und d.velop kooperieren strategisch. adesso unterstützt d.velop als Implementierungspartner und Beratungshaus, insbesondere bei kommunalen E-Akte-Lösungen. Ziel ist eine effizientere Einführung digitaler Verwaltungsprozesse. mehr...
Little Bird/InstiKom: Vogel als zentrales Motiv
[20.02.2025] Die Unternehmen Little Bird und InstiKom treiben digitale Verwaltung und Kommunikation in Bildungseinrichtungen voran. Um die gemeinsame Mission zu unterstreichen, wurde jetzt der Markenauftritt überarbeitet. mehr...
ITK Rheinland/kdvz Rhein-Erft-Rur: Gemeinsam für ein digitales NRW
[19.02.2025] Nun ist es offiziell besiegelt – ITK Rheinland und kdvz Rhein-Erft-Rur verstärken ihre Zusammenarbeit. Bei der Kooperation soll es vor allem um die Umsetzung zentraler gesetzlicher Vorgaben wie dem E-Government-Gesetz NRW und dem Onlinezugangsgesetz gehen. mehr...
Sternberg: 35. Firmenjubiläum
[06.02.2025] Seinen 35. Geburtstag feiert das Unternehmen Sternberg im März. 1990 wurde die erste Version des Sitzungsdienstes für effizientes Management entwickelt, heute zählt die Bielefelder Firma hunderte Kunden und zehntausende Anwender. mehr...
EDAG Group: Drei Portfoliocluster
[06.02.2025] Die EDAG Group stellt sich neu auf und setzt mit Mobilität, Industrie und öffentlichem Sektor drei strategische Schwerpunkte und nimmt neue Zielbranchen in den Fokus. mehr...
Telecomputer: Weitere Gesellschafter
[04.02.2025] Es gibt eine neue Kooperation im Verkehrswesen: Das AKDB-Tochterunternehmen Telecomputer hat mit regio iT und KDO jetzt zwei neue Mitgesellschafter. mehr...
regisafe: Neue Führungsriege
[30.01.2025] Das Führungsteam des Unternehmens regisafe hat sich neu aufgestellt. Das dreiköpfige Team der neuen Geschäftsleitung verstärkt ab sofort die Geschäftsführung. mehr...
Rostock/Lübeck: Gebündelte Kräfte
[27.01.2025] Die Stadt Rostock will die Verwaltungsdigitalisierung vorantreiben und setzt dafür auf eine Partnerschaft mit einer Unternehmenstochter der Stadtwerke Lübeck. Geplant sind Pilotprojekte, Workshops und ein Erfahrungsaustausch, um den digitalen Wandel in Rostock voranzutreiben. mehr...
SIT / regio iT: Gemeinsam für gute Schule
[13.01.2025] Südwestfalen-IT und regio iT kooperieren jetzt im Bereich Schul-IT. Die beiden IT-Dienstleister wollen Synergien heben und nutzen, gemeinsame Vertriebswege gehen und Skaleneffekte bei Einkauf, Lager, Technik und Service erreichen. mehr...
Lecos: Peter Kühne in den Ruhestand verabschiedet
[07.01.2025] Sebastian Rauer übernimmt nach fünf Jahren Doppelspitze die alleinige Geschäftsführung der Lecos GmbH. Peter Kühne wurde in den Ruhestand verabschiedet. mehr...