Sonntag, 5. Januar 2025

KrefeldAuf dem Weg zum virtuellen Rathaus

[04.07.2018] Seit 20 Jahren setzt die Stadt Krefeld E-Government um. Aktuell beschäftigt sich das Mitarbeiter-Team IT-Management unter anderem mit der elektronischen Aktenbearbeitung. Zudem ist die Kommune Pilotanwender des Chatbots Kumpel Krefeld.
So wirbt die Stadt Krefeld für ihre Online-Services.

So wirbt die Stadt Krefeld für ihre Online-Services.

(Bildquelle: Stadt Krefeld, Verwaltungssteuerung und -service)

Als modernes Dienstleistungsunternehmen befindet sich die Stadtverwaltung Krefeld eigenen Angaben zufolge in einem laufenden Digitalisierungsprozess. Bereits seit 20 Jahren setze die nordrhein-westfälische Kommune konsequent E-Government-Angebote um. Derzeit beschäftige sich das achtköpfige Mitarbeiter-Team IT-Management im städtischen Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service mit modernen Verfahren und Organisationsformen, durch die neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Beteiligungsformen für die Krefelder Bürger und Unternehmen entstehen sollen.

Sehr gut aufgestellt

Deren Anliegen werden bereits jetzt in einer hoch gesicherten und hoch verfügbaren technischen Infrastruktur elektronisch unterstützt verwaltet, so die Stadt Krefeld. Rund 2.300 verschiedene kommunale Aufgaben in ebenso vielen Geschäftsprozessen bearbeiten die Beschäftigten der Stadtverwaltung an über 2.400 PC-Arbeitsplätzen. Zur Aufgabenerledigung stünden derzeit 312 Fachanwendungen zur Verfügung, davon 210 im städtischen Rechenzentrum. Dort würden aktuell 85 Server betrieben – Tendenz steigend. Das kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) stelle weitere Infrastrukturkomponenten zur Verfügung. „Die Stadtverwaltung Krefeld ist, was die Digitalisierung betrifft, sehr gut aufgestellt“, sagt Claudia Kück, Leiterin des IT-Teams. Im Jahr 2016 habe Krefeld im Online-Check der Grünen den achten Platz von 427 bewerteten NRW-Kommunen belegt, berichtet sie.

Städtische Internet-Präsenz

Wie die Stadt weiter mitteilt, verzeichnet der Internet-Auftritt täglich zwischen 3.000 und 4.000 Seitenaufrufe. Mehr als 4.300 Seiten erschienen barrierefrei und verschlüsselt. Ausgesuchte Seiten würden zudem in englischer Sprache angeboten. Neben einem umfangreichen Informationsangebot für Bürger und Unternehmen biete die Internet-Präsenz die Möglichkeit, Anliegen elektronisch abzuwickeln. Dazu zählen die Services der Stadt und anderer Behörden, mehr als 120 Formularassistenten sowie diverse Kontaktmöglichkeiten. Portale für Familien, Unternehmen, Integration und Ratsangelegenheiten, verschiedene Social-Media-Kanäle, wie Facebook, Youtube, Twitter und Flickr, sowie der entsprechende Newsroom seien ebenfalls auf der Einstiegsseite zu finden.

Elektronische Aktenbearbeitung

Zur modernen Verwaltungsarbeit gehört nach Angaben der Stadt Krefeld auch eine elektronische Aktenbearbeitung. In Zusammenarbeit mit der Friedhofsverwaltung habe das IT-Management mit der Digitalisierung der dortigen Arbeitsprozesse begonnen. Ebenso wurden im Fachbereich Zentraler Finanzservice und Liegenschaften die rund 101.000 Papiersteuerakten in E-Akten überführt. Gewerbesteuerakten gibt es seit Anfang 2018 nur noch in digitaler Form. Die rund 85.000 Papierakten der Grundsteuer sollen ab Mitte des Jahres ebenfalls der Vergangenheit angehören.

Künftige Projekte

Viele weitere Arbeitsprozesse innerhalb der Verwaltung seien durch elektronisch unterstützte Fachverfahren optimiert, darunter das Ratsportal, die Kfz-Zulassungsstelle, verschiedene Bereiche mit mobiler Technik, etwa zur Erfassung von Straßenschäden und zur Baumkontrolle, sowie das Geografische Informationssystem. Den Bürgern stünden diverse Online-Dienste zur Verfügung, zum Beispiel für die Meldung von Wasserzählerständen, Bewerbungen, den Austausch von Abfallbehältern, Hundesteueran- und -abmeldungen, Urkundenbestellungen beim Standesamt und Kita-Anmeldungen.
Zu den künftigen Projekten des IT-Managements zählt nach Angaben der Stadt Krefeld unter anderem die elektronische Rechnungsbearbeitung. Darüber hinaus beteiligt sich die Stadtverwaltung als Pilotanwender an dem Chatbot-Projekt Kumpel Krefeld (wir berichteten), das sich derzeit in der Entwicklungs- und Testphase befindet.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Politik
Außenansicht des Ministeriums des Innern und für Kommunales in Potsdam, ein weißes, klassizistisches Gebäude

Brandenburg: OZG-Umsetzung auf Kurs

[19.12.2024] In seiner OZG-Bilanz meldet Brandenburg für 2024 deutliche Fortschritte: 100 neue digitale Verwaltungsdienste wurden eingeführt, insgesamt sind nun 650 verfügbar. Fördermittel und Kampagnen unterstützen Kommunen bei der Digitalisierung. mehr...

martin-Hagen-Porträt
interview

Digitalisierung: IT-Budgets zusammenziehen

[18.12.2024] Dr. Martin Hagen, Staatsrat beim Senator für Finanzen in der Freien Hansestadt Bremen, spricht über seine Vorschläge zur Registermodernisierung und fordert mehr Zentralisierung bei der Steuerung und Budgetierung von IT-Großprojekten. mehr...

Digitale Bildung: Dem DigitalPakt 2.0 einen Schritt näher

[17.12.2024] Bundesbildungsminister Cem Özdemir und die Bildungsministerkonferenz der Länder (Bildungs-MK) haben eine Vereinbarung über den DigitalPakt Schule 2.0 getroffen. Dieser sieht eine Investition von insgesamt fünf Milliarden Euro vor, die gleichmäßig zwischen Bund und Ländern aufgeteilt werden. mehr...

Ansicht einer ländlichen Gemeinde aus der Vogelperspektive.
bericht

Niedersachsen: Initiative für Kommunen

[05.12.2024] Von der Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung von Maßnahmen unterstützt die Initiative Digitale Kommune Niedersachsen Verwaltungen bei ihrem Transformationsprozess. Das vom Land initiierte Projekt soll außerdem die Herausforderungen in der Praxis offenlegen. mehr...

Porträtfoto von Dr. Denis Alt.
interview

Rheinland-Pfalz: Erfolg durch Kooperation

[18.11.2024] Der digitale Wandel dient den Menschen, sagt Staatssekretär Denis Alt. Im Interview mit Kommune21 spricht der neue rheinland-pfälzische CIO und CDO über die Umsetzung der Digitalstrategie des Landes. mehr...

Melitta Kühnlein

Potsdam: Fachbereichsleiterin für E-Government bestätigt

[12.11.2024] Potsdams Stadtverordnete haben Melitta Kühnlein als neue Leiterin des Fachbereichs E-Government bestätigt. Kühnlein ist seit Anfang 2021 in leitender Funktion im IT-Bereich der Stadtverwaltung tätig. mehr...

Baden-Württemberg: Änderung der Gemeindeordnung verabschiedet

[11.11.2024] Der Landtag von Baden-Württemberg hat jetzt eine Änderung der Gemeindeordnung verabschiedet, die Kommunen in administrativen Abläufen entlastet und die finanzielle Berichterstattung vereinfacht. mehr...

Blick vom See auf das neue Rathaus Hannover, HMTG

Hannover: Fonds für digitalen Fortschritt

[30.10.2024] Hannover setzt mit einem 48-Millionen-Euro-Digitalisierungsfonds auf die umfassende Modernisierung seiner Verwaltungsprozesse. Ziel ist ein digitales Rathaus, das Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen effiziente, benutzerfreundliche Services bietet. Die IT-Strategie umfasst dazu digitale Souveränität und Kosteneffizienz. mehr...

Digitalisierung: Dresdner Forderungen 2.0

[22.10.2024] Die Fachgruppe Verwaltungsinformatik der Gesellschaft für Informatik hat 20 Thesen zum digitalen Wandel formuliert. Die Forderungen zielen darauf ab, die Verwaltung effizienter, zukunftssicherer und bürgerfreundlicher zu machen. mehr...

bericht

Liechtenstein: Mit Pragmatismus und Agilität

[14.10.2024] Liechtenstein hat auf dem Weg zum Smart Country bereits eine beeindruckende Entwicklung zurückgelegt. Das ist nicht zuletzt vielen mutigen Entscheidungen und einer gehörigen Portion Pragmatismus geschuldet. mehr...

Holger Klötzner, Dezernent für Digitalisierung und Bildung der Stadt Darmstadt; Maral Koohestanian, Leiterin des Dezernats für Smart City, Europa und Ordnung der Stadt Wiesbaden; Eileen O’Sullivan, Dezernentin für Bürger:innen, Digitales und Internationales der Stadt Frankfurt am Main
interview

Smartes Rhein Main 2030: Gemeinsame Vision

[02.10.2024] Eine gemeinsame Vision für ein smartes Rhein-Main-Gebiet haben die Städte Frankfurt am Main, Wiesbaden und Darmstadt erarbeitet. Im Interview erklären die CIOs Eileen O’Sullivan, Maral Koohestanian und Holger Klötzner, was konkret geplant ist. mehr...

Landrat Achim Brötel ist neuer Präsident des Deutschen Landkreistages.

Deutscher Landkreistag: Achim Brötel ist neuer Präsident

[11.09.2024] Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat einen neuen Präsidenten gewählt: Achim Brötel, Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, tritt die Nachfolge von Reinhard Sager an, der das Amt zuvor zehn Jahre lang innehatte. mehr...

Charta Digitale Ethik setzt die Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Technologien in der Essener Stadtverwaltung.

Essen: Charta Digitale Ethik verabschiedet

[04.09.2024] In ihrer Charta Digitale Ethik hat die Stadt Essen die Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Technologien in der Stadtverwaltung festgelegt. Das soll insbesondere für einen ethisch verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz sorgen. mehr...

Scheckübergabe an die Gewinner des Wettbewerbs um den Ulmer Lederhof.

Ulm: Innovationsmotor gestartet

[23.08.2024] Um ihre Digitale Agenda mit kreativen Köpfen aus der Region umzusetzen, hat die Stadt Ulm den Innovationsmotor gestartet – einen Ideenwettbewerb insbesondere für junge Unternehmen. Runde eins hat der digitale Begleiter für Angsträume gewonnen. mehr...

Markt Postbauer-Heng: Digitalisierung ist kein Privileg der Metropolen

[08.08.2024] Auch kleine Kommunen sind in der Lage, bürgernahe digitale Lösungen zu implementieren, wie das Beispiel des Marktes Postbauer-Heng zeigt. Um die Entstehung digitaler Insellösungen zu vermeiden, wurde die Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 ins Leben gerufen. mehr...