Montag, 7. Oktober 2024

Künstliche IntelligenzVier Zukunftsszenarien

[05.02.2019] Das Thema künstliche Intelligenz ist in der Politik angekommen – bislang gibt es aber nur vereinzelt konkrete Anwendungen. Anhand von vier Szenarien zeigt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT auf, wie der KI-Einsatz in der Verwaltung der Zukunft aussehen kann.
Szenario Staats-KI: Qualitativ hochwertige KI-Systeme in allen öffentlichen Bereichen.

Szenario Staats-KI: Qualitativ hochwertige KI-Systeme in allen öffentlichen Bereichen.

(Bildquelle: Kompetenzzentrum Öffentliche IT/Zeichnung: Heyko Stöber)

Willkommen im Jahr 2030. Inzwischen ist es zehn Jahre her, dass die Killeranwendung FindeFiffi den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung revolutioniert hat. Damals, im September 2020, wurde der Haustierfindedienst im Portalverbund freigeschaltet. Finanziert aus der Hundesteuer erlaubte FindeFiffi, entlaufene Haustiere auch dann mit hoher Wahrscheinlichkeit wiederzufinden, wenn sie vorab keinen teuren GPS-Sender angeheftet bekommen hatten. Möglich wurde dies durch eine Verknüpfung von Sensor-, Verwaltungs- und Social-Media-Daten und deren intelligente Auswertung anhand verhaltenswissenschaftlicher Modelle. Die Auswirkungen waren enorm: Der Zuspruch der Bevölkerung für die neuen Möglichkeiten schien grenzenlos. Durch diesen Rückenwind konnten grundlegende politische Weichenstellungen vorgenommen werden, die eine breite Anwendung von KI-Lösungen in allen Lebensbereichen ermöglichten und unterstützten.
Auch in der Wirtschaft herrscht seitdem Goldgräberstimmung. Die Gewinnchancen sind für eine Vielzahl kleiner und großer Anbieter aus dem In- und Ausland so enorm, dass sich alle Anbieter freiwillig höchsten Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen verpflichten. In der Verwaltung des Jahres 2030 werden so zuverlässige KI-Systeme eingesetzt, dass sensible Entscheidungen – etwa über öffentliche Aufträge – längst nicht mehr den Menschen überlassen werden.

Fabelhafte Welt oder lediglich Spuren von KI?

So könnte sie aussehen, die künstlich intelligente Verwaltung im Jahr 2030. Diese „Fabelhafte Welt der KI“ hat sich in einem Foresight-Prozess des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS als eines von vier möglichen, in den Grundannahmen konsistenten Zukunftsszenarien erwiesen.
Die Zukunft der Verwaltungs-KI könnte aber auch ganz anders aussehen und nur „Spuren von KI“ enthalten. In einem solchen Szenario wurde zwar durchaus versucht, die Chancen der KI zu nutzen. So wurde eine umfassende Dateninfrastruktur geschaffen, durch welche die Datenverfügbarkeit gewährleistet werden konnte. Allerdings wurde es versäumt, hinreichend hohe Qualitätsstandards der KI-Systeme zu gewährleisten. Auch die wirtschaftliche Dynamik blieb mangels Fachkräften und angesichts marktbeherrschender Oligopole weitgehend aus. Frühe Unfälle und eine stagnierende Forschung führten zu dramatisch nachlassender Akzeptanz und geringer politischer Priorität. Entsprechend finden in dieser Zukunft KI-Systeme innerhalb und außerhalb der Verwaltung nur punktuell Einsatz.

Retter in der Not oder Staats-KI

Was aber, wenn dem Staat kaum noch Gestaltungsmöglichkeiten verbleiben? Im Szenario „KI, Retter aus der Not geboren“ versiegen die Steuereinnahmen infolge einer Wirtschaftskrise. Um seine Aufgaben überhaupt noch wahrnehmen zu können, braucht der öffentliche Sektor in allen Bereichen KI-Lösungen, durch die sich Aufgaben weitgehend automatisieren lassen. Da für eigene Forschungsarbeiten und aufwendige Anpassungen kaum finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, bedient sich der öffentliche Sektor bei den von internationalen Oligopolen angebotenen Lösungen von der Stange. Dadurch werden zwar wesentliche Qualitätsmerkmale sichergestellt, die fehlende Anpassung führt jedoch zu einer Vielzahl unsachgemäßer Entscheidungen. Die Verantwortung für solche Fehler werden auf die einzelnen Verwaltungsorganisationen und von dort auf die einzelnen Sachbearbeiter verlagert. Obwohl überhaupt keine Zeit bleibt, die Empfehlungen der KI-Systeme zu überprüfen und so faktisch die Maschinen entscheiden, liegt die Verantwortung bei den Angestellten. Dennoch findet die KI breite Akzeptanz, weil einfache Widerspruchsverfahren Fehler korrigieren helfen und die Abhängigkeit von den Systemen längst keine Exit-Option mehr zulässt.
Wem dieses Zukunftsbild zu dystopisch erscheint, der fühlt sich möglicherweise im Szenario „StaaKI – Die Staats-KI“ besser aufgehoben. In diesem Zukunftsbild hat der Staat früh die strategische Bedeutung der neuen Technologie erkannt und die Entwicklung an sich gezogen. Während in Wirtschaft und Gesellschaft aufgrund hoher Datenschutzbestimmungen und anderer Auflagen künstliche Intelligenz kaum eine Rolle spielt, wird der KI-Einsatz in der öffentlichen Verwaltung kontinuierlich ausgebaut. Intensive staatliche Forschung erlaubt eine gezielte Feinjustierung der Systeme, was dank positiver Diskriminierung bestimmter Bevölkerungsgruppen zur effektiven Umsetzung politischer Ziele führt. Durch die langsame Ausweitung der Anwendungsfelder wird sichergestellt, dass immer häufiger qualitativ hochwertige KI-Systeme in allen öffentlichen Bereichen eingesetzt werden und menschliche Entscheidungen punktuell durch maschinelle ersetzt werden können.

Vielfältiger politischer Gestaltungsbedarf

Die vier Szenarien zeigen nicht nur, wie unterschiedlich der KI-Einsatz in der öffentlichen Verwaltung der Zukunft aussehen kann, sie erlauben zugleich eine Analyse der Voraussetzungen sowie eine Diskussion der Folgen verschiedener Entwicklungen. Dabei wird schnell deutlich, dass es keineswegs selbstverständlich ist, dass KI-Systeme Einzug in die öffentliche Verwaltung halten werden. Vier Aspekte stechen besonders hervor, ohne die ein Einsatz kaum vorstellbar ist: Zum einen lassen sich die gegenwärtig oftmals eingesetzten Systeme ohne eine hinreichende Datenverfügbarkeit nicht trainieren, zum anderen ist die Akzeptanz aller Beteiligten unerlässlich, um eine schnelle und effiziente Verbreitung von KI zu ermöglichen. Darüber hinaus ist die Qualität der KI-Systeme sowohl hinsichtlich der IT-Sicherheit als auch hinsichtlich des qualitativ hochwertigen Funktionierens eine Grundvoraussetzung, und es braucht Anwendungs- und Entwicklungskompetenzen auf allen Ebenen.
Bereits diese vier Voraussetzungen zeigen den vielfältigen politischen Gestaltungsbedarf auf. Damit KI in der öffentlichen Verwaltung eine wichtige Rolle spielen kann, müssen nicht nur die Datenschutz-, Akzeptanz- , Sicherheits- und Qualitäts- sowie die Kompetenzfragen überzeugend beantwortet werden, auch für die konkrete Ausgestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion stellen sich im öffentlichen Sektor zentrale Fragen. Bleiben Systeme auf die Entscheidungsunterstützung beschränkt, müssen die Beschäftigten in der Lage sein, die Empfehlungen zu hinterfragen. Findet KI als reines Rationalisierungsinstrument Anwendung, fehlen die hierfür notwendigen Ressourcen. Auch könnten Dienstleistungen, die nicht von KI-Systemen unterstützt werden können, dadurch vernachlässigt werden. Die Frage nach dem KI-Einsatz wird so auch stark zu einer Frage der Personalpolitik und -entwicklung in der öffentlichen Verwaltung. Davor gilt es allerdings die Frage zu beantworten, wie viel KI wir in welchen Bereichen überhaupt wollen.

Mike Weber arbeitet und forscht am Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS.




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Politik
Holger Klötzner, Dezernent für Digitalisierung und Bildung der Stadt Darmstadt; Maral Koohestanian, Leiterin des Dezernats für Smart City, Europa und Ordnung der Stadt Wiesbaden; Eileen O’Sullivan, Dezernentin für Bürger:innen, Digitales und Internationales der Stadt Frankfurt am Main
interview

Smartes Rhein Main 2030: Gemeinsame Vision

[02.10.2024] Eine gemeinsame Vision für ein smartes Rhein-Main-Gebiet haben die Städte Frankfurt am Main, Wiesbaden und Darmstadt erarbeitet. Im Interview erklären die CIOs Eileen O’Sullivan, Maral Koohestanian und Holger Klötzner, was konkret geplant ist. mehr...

Landrat Achim Brötel ist neuer Präsident des Deutschen Landkreistages.

Deutscher Landkreistag: Achim Brötel ist neuer Präsident

[11.09.2024] Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat einen neuen Präsidenten gewählt: Achim Brötel, Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, tritt die Nachfolge von Reinhard Sager an, der das Amt zuvor zehn Jahre lang innehatte. mehr...

Charta Digitale Ethik setzt die Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Technologien in der Essener Stadtverwaltung.

Essen: Charta Digitale Ethik verabschiedet

[04.09.2024] In ihrer Charta Digitale Ethik hat die Stadt Essen die Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Technologien in der Stadtverwaltung festgelegt. Das soll insbesondere für einen ethisch verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz sorgen. mehr...

Scheckübergabe an die Gewinner des Wettbewerbs um den Ulmer Lederhof.

Ulm: Innovationsmotor gestartet

[23.08.2024] Um ihre Digitale Agenda mit kreativen Köpfen aus der Region umzusetzen, hat die Stadt Ulm den Innovationsmotor gestartet – einen Ideenwettbewerb insbesondere für junge Unternehmen. Runde eins hat der digitale Begleiter für Angsträume gewonnen. mehr...

Markt Postbauer-Heng: Digitalisierung ist kein Privileg der Metropolen

[08.08.2024] Auch kleine Kommunen sind in der Lage, bürgernahe digitale Lösungen zu implementieren, wie das Beispiel des Marktes Postbauer-Heng zeigt. Um die Entstehung digitaler Insellösungen zu vermeiden, wurde die Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 ins Leben gerufen. mehr...

Kick-off zur Digitalisierungsstrategie der Stadt Petershagen
.

Petershagen: Mit OWL-IT in die digitale Zukunft

[02.08.2024] Gemeinsam mit dem IT-Dienstleister OWL-IT hat die Stadt Petershagen nun den Startschuss für die Erarbeitung einer umfassenden Digitalstrategie gegeben. mehr...

In Bayern soll nach dem Willen von Digitalminister Fabian Mehring der „Digitalisierungsturbo“ gezündet werden.

Bayern: Land unterstützt Digitalisierung der Kommunen

[16.07.2024] Bayerns Digitalminister sieht die konsequente Digitalisierung der Verwaltung als wichtige Möglichkeit, um den künftigen Ruhestand der Babyboomer-Generation und den dadurch entstehenden Fachkräftemangel zu kompensieren. Es gelte, die Potenziale von Standardisierung, Zentralisierung und KI zu nutzen. mehr...

Essen-CDO Peter Adelskamp

Interview: Wir brauchen eine Dachmarke

[15.07.2024] Peter Adelskamp ist Chief Digital Officer (CDO) in Essen und dort zugleich Fachbereichsleiter Digitale Verwaltung. Im Gespräch mit Kommune21 berichtet er von seiner Arbeit in Essen und dem dortigen Stand der Digitalisierung. mehr...

Laut dem jüngsten eGovernment-Benchmark-Report haben die europäischen Staaten bei der Bereitstellung digitaler Behördendienste stetige Fortschritte gemacht.

eGovernment Benchmark 2024: Nutzerzentrierung ist der Schlüssel

[08.07.2024] Laut dem jüngsten eGovernment-Benchmark-Report der Europäischen Kommission haben die europäischen Staaten bei der Bereitstellung digitaler Behördendienste stetige Fortschritte gemacht. Raum für Optimierungen gibt es insbesondere bei grenzüberschreitenden Diensten und bei Dienstleistungen, die von regionalen und kommunalen Behörden erbracht werden. mehr...

Schleswig-Holstein: Kommunale Open-Data-Projekte gefördert

[05.07.2024] Wirtschaft und Forschung profitieren von offenen Daten, können zu mehr Transparenz beitragen und dadurch Bürgernähe schaffen. Das Land Schleswig-Holstein fördert ab sofort bis 2027 kommunale Projekte zur Anbindung an das landesweite Portal für offene Daten. mehr...

Das OZG 2.0 muss eine neue Genetik vorweisen.

OZG 2.0: Neue DNA verankern

[04.07.2024] Um ein Erfolg zu werden, muss das OZG 2.0 die Ende-zu-Ende-Digitalisierung als neue DNA verinnerlichen. Mit der Einigung zwischen Bund und Ländern ist die Basis dafür geschaffen. mehr...

Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring

Digitales Bayern: Der Sound der Zukunft

[03.07.2024] Bayern segelt auf Innovationskurs, sagt Fabian Mehring. Kommune21 sprach mit dem Digitalminister des Freistaats über die Reorganisation seines Ressorts, seine Pläne für einen innovativen Staat und die Rolle der Kommunen dabei. mehr...

Durch die Förderung möchte Thüringen die begrenzten personellen Ressourcen der Kommunen in der IT und in den Fachbereichen entlasten

Thüringen: Landesmittel für kommunale Digitalisierung

[03.07.2024] Das Land Thüringen will die kommunale Digitalisierung mit zehn Millionen Euro fördern. Das geht aus der neuen Thüringer E-Government-Richtlinie hervor, die jetzt offiziell veröffentlicht wurde. Kommunen können ab sofort neue Anträge beim Finanzministerium stellen. mehr...

Nürnberg: Expertise bei KI

[02.07.2024] Im Rahmen der Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 soll die Digitalisierung der Kommunen verbessert werden. Die Frankenmetropole Nürnberg bringt ihre Expertise unter anderem im Bereich Künstliche Intelligenz im Bürgerservice ein. mehr...

Vitako: Kommunale IT besser schützen

[18.06.2024] Cyber-Attacken legen zunehmend kommunale Verwaltungs-IT lahm. Dabei entstehen enorme Schäden für Verwaltung, Bürger und Wirtschaft. Vitako fordert nun den Ausbau des BSI zur interföderalen IT-Sicherheits-Zentralstelle und die Einordnung kommunaler IT als KRITIS. mehr...