BremenHansestadt setzt auf BREMIS
Eine Software-Lösung soll in der Freien Hansestadt Bremen künftig Meldungen zwischen Corona-Ambulanzen, Laboren und dem Gesundheitsamt beschleunigen. Angekündigt hat das Digitalisierungsprojekt BREMIS die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz, Claudia Bernhard. Bisher sei nur ein sehr geringer Teil der Ärzte in Deutschland an digitale Kommunikationsstrukturen angeschlossen – wenn überhaupt dient die genutzte Software dann administrativen Aufgaben, so der Bericht aus Bremen. Dem öffentlichen Gesundheitsdienst, vor allem den Gesundheitsämtern, bleibe ein Anschluss an digitale Kommunikationsstrukturen gesetzlich verwehrt.
Das Robert-Koch-Institut habe deshalb bereits im Jahr 2014 damit begonnen, ein digitales Melde- und Informationssystem namens DEMIS (Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz) zu entwickeln. Im Gesundheitsamt Bremen würde jedoch auch die Einführung von DEMIS vorhandene Probleme der fehlenden Digitalisierung nicht lösen, heißt es aus der Freien Hansestadt. Die Gesundheitsämter in Deutschland seien bundesweit auf Kreisebene organisiert, in Bremen bedeute das die Versorgung von mehr als 500.000 Bürgern. Da der bundesweite Kommunikationsstandard das Fax sei, würde weiterhin alle positiven Corona-Befunde per Fax aus den Laboren übermittelt. Hinzu kämen Übermittlungen aus den Corona-Ambulanzen, von wo aus Meldebögen der Getesteten übermittelt werden. Die Meldungen aus den Ambulanzen und den Laboren müssten im Gesundheitsamt zusammengefügt werden, um ein umfassendes Bild über die positiv getesteten Bürger zu erhalten. Erst dann könnten die gewonnenen Daten in die vorhandenen Software-Lösungen übertragen werden.
Arbeitswege effizienter gestalten
Um in der Corona-Pandemie die Arbeitswege zu verschlanken und effizienter zu gestalten, ist bereits vor rund einem Monat das Projekt BREMIS (Bremer Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz) auf den Weg gebracht worden. Gestärkt durch die Gesamtprojektleitung aus der Digitalisierungsabteilung des Finanzressorts entwickle das Gesundheitsressort seitdem eine Software, die es ermögliche, die Kommunikation zwischen den Corona-Ambulanzen und dem Gesundheitsamt digital zu gestalten. Auch das so genannte Matching von Labormeldungen und Meldebögen der Corona-Ambulanzen werde von BREMIS übernommen. Dadurch entstehe von Beginn an eine digitale Datenbasis. „Wir sparen durch die digitale Anwendung zum einen Zeit, die wir bei der Kontaktpersonennachverfolgung dringend benötigen“, sagt Senatorin Claudia Bernhard. „Zum anderen können dadurch auch Kolleginnen und Kollegen im Gesundheitsamt auch an anderen Stellen eingesetzt werden, da sie nun nicht mehr Papierbögen zusammenfügen müssen.“
Insgesamt werden mit BREMIS laut Senat verschiedene Ziele verfolgt, deren Umsetzung in den kommenden Wochen nach und nach etabliert werden sollen. So soll bereits im Juni 2020 die Software in Laboren und den Ambulanzen, aber auch bei niedergelassenen Ärzten eingesetzt werden können und im Gesundheitsamt das Matching über BREMIS erfolgen. In weiteren Schritten soll unter anderem die Anbindung an die bereits bestehende Software des RKI ermöglicht werden. Eine Einbindung in DEMIS werde in Zukunft möglich sein. Datenschutzrechtliche Fragen würden in der gesamten Entwicklung der Software berücksichtigt.
„Bremen nimmt hier eine absolute Vorreiterrolle ein, die später auch auf andere Gesundheitsämter übertragen werden kann. Lange wurde die Digitalisierung im öffentlichen Gesundheitsdienst vernachlässigt, jetzt schieben wir sie in Bremen verstärkt an“, sagt Senatorin Bernhard.
Limburg an der Lahn: Digitale Parkscheibe
[16.01.2025] In einem Pilotprojekt testet Limburg an der Lahn die Digitale Parkscheibe des Unternehmens Park Best. Interessierte können die Parkscheibe mit wenigen Klicks in einer App aktivieren, die auch die aktuelle Parksituation vor Ort anzeigt und die Nutzer an die Parkzeit erinnern kann. mehr...
Porta Westfalica: Strategisch digital mit OWL-IT
[14.01.2025] Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung ist die Stadt Porta Westfalica gemeinsam mit Dienstleister OWL-IT weitergekommen und hat eine gesamtstädtische Strategie für Digitalisierung und Wissensmanagement erarbeitet. mehr...
Ko-Pionier-Preis: Besser nachnutzen
[10.01.2025] Der Ko-Pionier-Preis will die Nachnutzung innovativer Verwaltungslösungen fördern. Verwaltungen, die Lösungen erfolgreich übernommen haben, können sich bis 14. Februar 2025 bewerben. Die Preisverleihung findet im März 2025 im Rahmen des Kongresses Digitaler Staat statt. mehr...
Kommune21 im Gespräch: Mammutprojekt RegMo
[08.01.2025] Im jüngsten Webinar aus der Reihe Kommune21 im Gespräch diskutierten Jasmin Deling, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW, sowie Hartje Bruns von Governikus die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Registermodernisierung. mehr...
Lübeck: Faxgeräte abgeschaltet
[08.01.2025] Die Hansestadt Lübeck hat zum Jahresende 2024 die analogen Faxgeräte abgeschaltet. Feuerwehr und der Bereich Wahlen bleiben weiterhin über Fax erreichbar. mehr...
Ko-Pionier-Preis: Verwaltungslösungen besser nachnutzen
[07.01.2025] Der neue Ko-Pionier-Preis würdigt Verwaltungen, die bewährte Lösungen erfolgreich übernehmen. Die Initiative Re:Form will damit Nachnutzung fördern und Verwaltungsabläufe effizienter gestalten. Die Preisvergabe erfolgt im März 2025 in Berlin. mehr...
In eigener Sache: Wir machen Winterpause
[23.12.2024] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Aktuelle Meldungen gibt es hier wieder ab dem 6. Januar 2025. mehr...
Berlin: Bezirksrathaus mit Indoor-Navi
[13.12.2024] Im Rathaus in Berlin-Reinickendorf erleichtert eine barrierefreie Indoor-Navigation die Orientierung. Die App everGuide vom Fraunhofer FOKUS ermöglicht Besucherinnen und Besuchern – ob blind oder sehend – eine präzise Navigation zu Räumen, Aufzügen und Ausgängen. mehr...
Regensburg: Bei der Digitalisierung weit vorne
[12.12.2024] Regensburg bietet inzwischen 327 digitale Verwaltungsleistungen an und erreicht Platz 2 im bayerischen Digitalranking. Bei den Bürgerinnen und Bürgern kommen die Services gut an, wie die Nutzerzahlen zeigen. mehr...
Magdeburg: Kitas präsentieren sich neu im Netz
[09.12.2024] Magdeburger Eltern, die ihre Kinder bei einer kommunalen Kita anmelden möchten, finden die benötigten Informationen nun gebündelt und übersichtlich auf einer neu eingerichteten Website. mehr...
Halle (Saale): Gesundheitsamt wird digital
[06.12.2024] Das Modellprojekt Digitales Gesundheitsamt in Halle (Saale) wurde erfolgreich abgeschlossen. Ziel war es, den Fachbereich Gesundheit der Stadt mit digitalen Lösungen nutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten. Die Einführung neuer Systeme legt zudem ein Fundament für künftige Innovationen. mehr...
Potsdam: Onlinedienst für Fundsachen
[03.12.2024] Verlorene oder gefundene Gegenstände können in Potsdam jetzt auch online gemeldet werden. Der neue Service erleichtert das Verfahren sowohl für Finderinnen und Finder als auch für Suchende. mehr...
Augsburg: Digitaler Stadtplan zur Barrierefreiheit
[26.11.2024] Mit dem digitalen Stadtplan Augsburg barrierefrei hat die bayerische Kommune ein neues Projekt gestartet, das Menschen mit Behinderung detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit von Orten und Gebäuden bietet. Alle Angaben wurden durch Begehungen vor Ort überprüft und digital erfasst. mehr...
Leipzig: Baumaßnahmen-Dashboard ist online
[26.11.2024] Die Stadt Leipzig hat ein Online-Dashboard zur Schul- und Kitabaustrategie veröffentlicht. Es bietet aktuelle Einblicke in laufende und geplante Baumaßnahmen im Bildungsbereich, übersichtlich dargestellt auf einer Stadtkarte mit detaillierten Informationen zu jedem Projekt. mehr...
Nürnberg: E-Government-Beauftragte der Stadt ausgezeichnet
[19.11.2024] Nürnbergs E-Government-Beauftragte, Eugenia Strasser, ist mit dem WIN-Award der Vogel IT-Akademie ausgezeichnet worden. Sie belegt somit den zweiten Platz als Woman of the Year 2024. mehr...