Sonntag, 6. Oktober 2024

NeuwiedReibungsloser Umstieg

[22.10.2021] Die Stadt Neuwied hat ihre alte Kassen-Software durch die Lösung Quittierer von Anbieter Platinbaum ersetzt. Denn diese erfüllt alle aktuellen rechtlichen Anforderungen.

Aufgrund neuer rechtlicher Anforderungen der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) und ihrer in die Jahre gekommenen Kassen-Software stand die rheinland-pfälzische Stadt Neuwied unter Zugzwang. Da die alte Software die rechtlichen Kriterien nicht mehr bewältigen konnte, waren neue Lösungen gefragt. Die Verwaltung holte daher einige Erfolg versprechende Angebote ein. „Darunter befand sich auch die Lösung Quittierer der Firma Platinbaum, für die wir uns letzten Endes auch entschieden haben“, berichtet Oberbürgermeister Jan Einig. Die Präsentation des Herstellers überzeugte die aus unterschiedlichen Ämtern und Fachbereichen gegründete Projektgruppe, deren Leitung Willi Ziegler vom IT-Amt innehatte.
„Anhand einer Demoversion konnte die Verwaltung die Leistung der Platinbaum-Software zunächst umfänglich testen und daraus dann später direkt in die Produktivumgebung starten“, erläutert Ziegler. „So war eine schnelle Inbetriebnahme gewährleistet.“ Während der Testphase lag das Hauptaugenmerk der Stadt Neuwied auf der Abteilung Kfz-Zulassung, da hier ein dichter Publikumsverkehr herrscht. Ein reibungsloser Start war somit unverzichtbar.
Glücklicherweise verfügt die Software von Platinbaum über eine Schnittstelle zum städtischen Kfz-Fachverfahren ViatoZ, die mit der Demoversion ebenfalls getestet werden konnte. „Wie üblich gab es während der Testphase einige Fragen und kleinere Probleme“, berichtet Gerhard Wingender, Leiter des Amts für Informationstechnik in Neuwied. „Doch diese konnten wir in Zusammenarbeit mit Platinbaum schnell klären.“ Und da seitens des Herstellers ein passendes Angebot unterbreitet wurde, kam es zum Abschluss. „Wir haben uns gefreut, einer Firma aus der Region den Auftrag für die neue Kassen-Software erteilen zu können“, so Wingender weiter.
Beauftragt hat die Stadtverwaltung Neuwied nun 40 Lizenzen sowie die ZVT-Anbindung an die EC-Geräte (Schnittstelle zwischen Bezahlterminal und Kasse), sowie die Schnittstellen zum Kfz- und Finanzverfahren. Denn die Software soll künftig in allen städtischen Bereichen zum Einsatz kommen, in denen Gebühren vereinnahmt werden. Zusätzlich zum Hauptprogramm wurde die technische Sicherheitseinrichtung (TSE) in Betrieb genommen, um die Anforderungen der Kassensicherungsverordnung zu erfüllen.
Alles verlief laut OB Jan Einig reibungslos, sein Lob gilt daher dem IT-Amt und dem Team von Platinbaum. Die nächsten Schritte sind bereits geplant: Die Inbetriebnahme der Schnittstelle zum Finanzverfahren und die Anbindung des Quittierers an das städtische Dokumenten-Management-System. „Wir gehen davon aus, dass dies ebenfalls problemlos funktioniert, denn Platinbaum reagiert sehr flexibel auf die Wünsche seiner Kunden“, ist sich Einig sicher.

Erik Hupperich ist COO bei der Platinbaum GmbH & Co. KG.




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Payment
Das neue europäische Bazahlsystem Wero könnte auch in der Verwaltung eingesetzt werden.

Wero: Bezahlsystem auch für die Verwaltung

[09.09.2024] Im Juli ist der digitale Bezahldienst Wero gestartet. Betrieben wird das Angebot von der European Payment Initiative, es erlaubt Überweisungen ohne IBAN und BIC. Es könnte auch in der Verwaltung eingesetzt werden. Anders als der verbreitete US-Bezahldienst PayPal wäre Wero DSGVO-konform – und unkomplizierter als SEPA. mehr...

SocialCard bietet Zugang zum bargeldlosen Bezahlen.

Hannover: SocialCard ersetzt Bargeld

[27.08.2024] Schnellere Hilfe für Geflüchtete bei weniger Bürokratie: Mit der SocialCard können Auszahlungsprozesse digitalisiert und Kommunen entlastet werden. Das ist aber erst der Anfang: Die Bezahllösung hat das Potenzial, weitere Bargeldprozesse zu ersetzen. mehr...

Immer mehr Menschen zahlen via Smartwatch.

Payment: Neuerungen im Kassenrecht

[16.08.2024] Das Bezahlen via Smartphone und Smartwatch wird immer beliebter und stellt neue Anforderungen an kommunale Kassen. Zudem müssen diese im Zuge der kommenden Umsatzsteuerpflicht der Revisionssicherheit nach DSFinV-K gerecht werden. mehr...

AKDB: Schnittstelle für die Bezahlkarte

[14.08.2024] Viele bayerische Sozialhilfe- und Asylbewerberverwaltungen zahlen mittlerweile Leistungen an Asylbewerberinnen und -bewerber über eine Bezahlkarte aus. Die AKDB unterstützt die Kommunen jetzt mit einer bidirektionalen Schnittstelle, die in die Lösung OK.Sozius integriert ist. mehr...

München: Bürger bezahlen Onlineservices der Stadtverwaltung am liebsten per PayPal.

München: E-Payment im Trend

[25.07.2024] Das elektronische Bezahlen für Services der Stadtverwaltung wird in München immer beliebter. Seit dem Start im Jahr 2015 befindet sich das E-Payment ungebremst im Wachstumstrend.
 mehr...

Hamburg startet Pilotprojekt zur Online-Bezahlung der Fischereiabgabe.

Hamburg: Fischereiabgabe per PayPal zahlen

[17.01.2024] Die für das Angeln an Elbe, Alster und Bille jährlich anfallende Fischereiabgabe kann künftig auch online beglichen werden, zum Beispiel via PayPal. Mit dem Pilotprojekt möchte die Freie und Hansestadt Hamburg Erfahrungen in der Online-Bezahlung sammeln. mehr...

GovConnect: pmPayment in elf Bundesländern

[07.07.2023] Als erste Verwaltung in Sachsen setzt die Stadt Frohburg die Online-Bezahllösung pmPayment von GovConnect ein. Damit ist die Anwendung in elf Bundesländern verfügbar. mehr...

PayPal schneidet unter den E-Payment-Lösungen in Kommunen gut ab.

Umfrage: PayPal beliebte Payment-Lösung

[03.05.2023] Die KGSt hat 82 Kommunen zum Einsatz von E-Payment-Lösungen befragt. Ergebnis: PayPal wird mittlerweile von zahlreichen Kommunen angeboten und auch von den Bürgerinnen und Bürgern gern genutzt. mehr...

Harry Weisskirchen

Interview: Alles aus einer Hand

[27.02.2023] Immer mehr Kommunen setzen auf die Bezahllösungen von Hess Cash Systems. Über die Vorteile berichten Harry Weisskirchen, Team-Leiter Application Management beim Wetteraukreis, sowie Mario Exner, Sachgebietsleiter Kreiskasse im Landratsamt Kulmbach. mehr...

Online-Bezahlprozesse richtig organisieren.

E-Payment: Bezahlprozesse steuern

[23.02.2023] Mit der Einführung von E-Payment müssen Kommunen auch neue Organisationsstrukturen schaffen, um einen Wildwuchs von Online-Bezahlprozessen zu vermeiden. In Frankfurt am Main wurde der Serviceowner Zahlungsservice als Steuerungsinstrument implementiert. mehr...

Parkraumbewirtschaftung mit der Möglichkeit des Handyparkens am Nürnberger Obstmarkt. Das Bezahlen per App setzt sich langsam durch.

Nürnberg: Handyparken wird immer beliebter

[09.02.2023] Bei rund 3.000 Parkplätzen in Nürnberg kann die Parkgebühr per Smartphone gezahlt werden. Das Angebot wird zunehmend beliebter: 2022 gab es im Vergleich zum Vorjahr eine Nutzungssteigerung von knapp 40 Prozent. Davon profitieren nicht nur die Nutzer, sondern auch die Stadt. mehr...

Handyparken startet in Essen.

Essen: Handyparken startet

[20.01.2023] In Essen können Parkgebühren dank Handyparken jetzt minutengenau abgerechnet werden. Autofahrende beginnen und beenden den Parkvorgang dazu per App, SMS oder Anruf und haben dabei die Wahl zwischen mehreren Serviceanbietern. mehr...

Kontaktloses Bezahlen gehört für die Bürgerinnen und Bürger hierzulande zum Alltag.

Bitkom: Kontaktloses Bezahlen ist Alltag

[03.11.2022] Das kontaktlose Bezahlen per Karte, Smartphone oder Smartwatch hat sich in Deutschland fest etabliert. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom bezahlen neun von zehn Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern ab 16 Jahren regelmäßig auf diese Weise. mehr...

EDV Ermtraud: Was bedeutet § 2b UStG für Kommunen?

[30.08.2022] Ab Januar 2023 werden manche Verwaltungsleistungen umsatzsteuerpflichtig. Die neuen Umsatzsteuersätze müssen ins Kassensystem der kommunalen Zahlslstellen übernommen werden. Nicht immer ist klar, welche Leistungen betroffen sind. Kassensystem-Spezialist EDV Ermtraud gibt einen Überblick. mehr...

Standesamtliche Sonderleistungen

EDV Ermtraud: Umsatzsteuer beim Standesamt

[11.08.2022] Ab Januar 2023 unterliegen manche standesamtliche Leistungen und andere marktrelevante Verwaltungsservices der Umsatzsteuerpflicht. Doch wie sollten Kommunen differenzieren und wie lassen sich die Regelungen rechtssicher im kommunalen Kassensystem umsetzen? mehr...