DigitalPakt SchuleMehr Tempo bei der Umsetzung
Der 2019 gestartete DigitalPakt Schule (wir berichteten) soll dazu beitragen, dass Schulen besser digital ausgestattet und mehr digitale Medien im Unterricht eingesetzt werden. Insgesamt stehen im Rahmen des Förderprogramms 6,5 Milliarden Euro des Bundes zur Verfügung. Diese Mittel werden von den Ländern mit weiteren zehn Prozent Eigenanteil aufgestockt, sodass sich eine Gesamtsumme von 7,15 Milliarden Euro ergibt. Die Laufzeit des DigitalPakts endet 2024. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) berichtet nun über die neuen Zahlen zum Mittelabruf, die von den Ländern an den Bund gemeldet werden. Demnach wurden seit Beginn der Laufzeit Bundesmittel in Höhe von 1,5 Milliarden Euro für den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen ausgegeben und laufende Projekte im Umfang von 3,1 Milliarden Euro bewilligt.
Das BMBF will das Umsetzungstempo beschleunigen. Der DigitalPakt nehme an Fahrt auf, aber das Tempo stimme noch nicht, erklärte Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger. So gebe es einen intensiven Austausch mit Ländern und Kommunen etwa über Best Practices und Beratungsangebote für Schulträger. Rund 20.000 Schulen hätten derzeit Mittel aus dem DigitalPakt erhalten, die Hälfte aller Schulen in Deutschland – eine Steigerung von 25 Prozent im Vergleich zum Dezember 2021. Zudem seien die zusätzlichen Tablets und Laptops aus den Sonderprogrammen für Schüler und Lehrer fast vollständig in den Schulen angekommen. Auch die Verbesserung der IT-Administration und damit eine Entlastung der Lehrkräfte nehme langsam Form an, so die Ministerin.
Vernetzung über Ländergrenzen hinweg
Die KMK-Präsidentin und schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien sieht im Abfluss der Bundesmittel und den gestiegenen Ausgaben in den Ländern ein Indiz dafür, dass der DigitalPakt eine entscheidende Schubkraft für die Schuldigitalisierung entwickelt habe. Dies werde auch durch die mehr als 20 länderübergreifenden Projekte spürbar, die bis zum Ende des Berichtszeitraums – Ende Juni 2022 – geplant worden seien. Über Ländergrenzen hinweg entstünden gemeinsame Schnittstellen für eine zentrale Bereitstellung und Prüfung von Bildungsmedien, Lernplattformen und zukunftsgerichtete Entwicklungsvorhaben für den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Lernerfolgen. Prien betonte auch, dass es nicht nur um die technische Ausstattung gehe: Es sei auch wichtig, dass die Mittel aus dem DigitalPakt zu den pädagogischen und didaktischen Konzepten der Schulen passen und dass Lehrende und Lernende davon tatsächlich im Unterricht profitieren könnten, so Prien.
Dass sich ein Gelingen der Schuldigitalisierung nicht allein mit dem Mittelabruf oder der Anschaffung von Hardware messen lässt, hatten auch zwei kürzlich erschienene Studien von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und der Telekom gezeigt. Diese sehen deutlichen Nachholbedarf beim tatsächlichen Einsatz digitaler Medien, bei pädagogischen Konzepten und der Infrastruktur. Auch IT-kundige Fachkräfte würden an vielen Schulen fehlen, sodass beschaffte Hardware teilweise gar nicht zum Einsatz kommen könne (wir berichteten).
Iserlohn: Schulbetrieb wird zukunftsfähig
[17.01.2025] Iserlohn hat ein Förderpaket in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule erhalten. Die Stadt investiert die Mittel in eine zukunftsfähige, digitale Bildungsinfrastruktur für mehrere weiterführende Schulen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Schulen testen KI-Einsatz
[15.01.2025] Ab Februar setzen 25 nordrhein-westfälische Schulen Künstliche Intelligenz im Mathe- und Deutschunterricht ein. Sie nehmen an einem Pilotprojekt des Schulministeriums und der Universität Siegen teil, das den sinnvollen KI-Einsatz ergründen will. mehr...
Schuldigitalisierung: Der Praxis-Check
[14.01.2025] Einen Benchmarking-Bericht zur Schuldigitalisierung hat die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) veröffentlicht. Er beschreibt den Status quo in 41 Kommunen aus elf Bundesländern und zeigt Herausforderungen sowie Lösungsansätze auf. mehr...
Mönchengladbach: GYOD an Schulen möglich
[06.01.2025] Schulen der Stadt Mönchengladbach können bezüglich der Ausstattung mit Endgeräten künftig auch das Konzept „Get your own device“ (GYOD) nutzen. mehr...
Leipzig: Alle Schulen am schnellen Netz
[16.12.2024] Die Stadt Leipzig hat alle ihre Schulen mit Glasfaserinternet ausgestattet. Unterstützt wurde sie dabei von der Tele Columbus Gruppe. mehr...
Erfurt: Schulen digital ausgestattet
[12.12.2024] Die Stadt Erfurt hat die Digitalisierung an 26 Schulen verbessert. Im Zuge des DigitalPakts Schule wurden insgesamt zwölf Millionen Euro verbaut und dabei Fördermittel in Höhe von 11,7 Millionen Euro genutzt. mehr...
Studie: KI im Schulleitungsalltag
[10.12.2024] In welchen Bereichen des Schulmanagements kommt Künstliche Intelligenz bereits zum Einsatz und welche Gründe halten Schulleitungen und Schulträger davon ab, KI-Tools zu nutzen? Das hat das Unternehmen Wolters Kluwer in seiner „Zukunftsstudie Schulmanagement 2024 – Digitalisierung im Schulleitungsalltag“ untersucht. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Leistungsscreening an Grundschulen erprobt
[05.12.2024] Nordrhein-Westfalen erprobt ein digitales Screening-Tool an rund 130 Grundschulen. Das digitale Tool erfasst insbesondere die sprachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler systematisch und soll ermitteln, an welchen Stellen die Kinder Unterstützungsbedarf haben. mehr...
Bochum: DigitalPakt Schule erfolgreich ausgeschöpft
[02.12.2024] In Bochum wurden die Projekte des DigitalPakts Schule erfolgreich abgeschlossen. Die Stadt konnte die bereitgestellten Fördermittel vollständig investieren und die Bildungseinrichtungen einheitlich mit moderner IT-Infrastruktur ausstatten. mehr...
Bitkom-Studie: KI-Einsatz an Schulen nimmt zu
[28.11.2024] Rund die Hälfte der Lehrkräfte in Deutschland hat Künstliche Intelligenz (KI) bereits für den Unterricht genutzt, zeigt eine neue Bitkom-Studie. Viele Lehrkräfte wünschen sich jedoch mehr Fortbildungen und fordern eine schnelle Umsetzung des Digitalpakts 2.0. mehr...
Baden-Württemberg: KI-Zentrum Schule gegründet
[23.10.2024] Das neue KI-Zentrum Schule des Landes Baden-Württemberg soll Schulen dabei unterstützen, Künstliche Intelligenz lernförderlich nutzbar zu machen. Angesiedelt ist es im Heilbronner Innovationspark Künstliche Intelligenz. mehr...
Pforzheim: DigitalPakt Schule abgeschlossen
[02.10.2024] Die 36 Bildungseinrichtungen der Stadt Pforzheim verfügen jetzt über alle Möglichkeiten für einen modernen und digitalen Unterricht. Zum erfolgreichen Abschluss des Großprojekts „DigitalPakt Schule 2019 – 2024“ leistete insbesondere die reibungslose Zusammenarbeit von Schulen und Stadtverwaltung einen großen Beitrag. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Pilotprojekt zum Lernen mit KI
[02.10.2024] Im Rahmen eines Pilotprojekts wird in Nordrhein-Westfalen der Einsatz generativer KI in den Fächern Mathematik und Deutsch erprobt. Wissenschaftlich begleitet wird das Vorhaben namens KIMADU von der Universität Siegen. mehr...
Saarland: Note Eins für Netzanbindung der Schulen
[10.09.2024] 98 Prozent aller saarländischen Schulen können jetzt auf Gigabitbandbreiten zugreifen. Damit nimmt das Land beim Gigabit-Internet an Schulen die Spitzenposition unter allen Bundesländern ein. Der Ausbau wurde nicht von einzelnen Kommunen, sondern zentral koordiniert. mehr...
Potsdam: Schuldigitalisierung kommt voran
[06.09.2024] In Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam wurden seit dem Jahr 2020 46 Schulen in öffentlicher Trägerschaft mit Breitbandanbindungen und digitaler Technik wie Smartboards und Beamern ausgestattet. Finanziert wurde dies aus Eigenmitteln der Stadt sowie aus Mitteln des Digitalpakts Schule. mehr...