TuttlingenStraßenzustand digital erfassen
Bei der Stadt Tuttlingen in der baden-württembergischen Region Schwarzwald-Baar-Heuberg verläuft die Erfassung und Bewertung von Straßen- und Wegeschäden seit dem Jahr 2016 digital. In regelmäßigen Abständen (rund alle fünf Jahre) erfasst die Firma Kosima bei Befahrungen mithilfe einer Kamera und speziellen Sensoren den Zustand des Straßenraums und kategorisiert diesen – abhängig vom Belag, der Art des Verkehrsraums und weiterer Faktoren.
Zusätzlich können die Mitarbeiter der Tuttlinger Verwaltung mittels der gleichnamigen App von Kosima jährlich selbst rund zehn Kilometer an Straßenraum befahren und erfassen. Die App wird über das Diensthandy gestartet, welches in einer Halterung im Auto per Kameraaufnahme die Straßen scannt. Im Anschluss werden die Aufnahmen vom Anbieter aufgearbeitet.
Die Befahrung durch Kosima und die Verwaltungsmitarbeitenden ergibt schließlich ein Zustandsbild, welches Schäden protokolliert und gleichzeitig klassifiziert – von eins für den besten Zustand, bis acht für den denkbar schlechtesten. Abgerufen werden können die Daten über das verwaltungsinterne Geo-Informationssystem (GIS). Eine Befahrung oder Begehung von Straßen und Wegen durch die Mitarbeiter ist damit nach Angaben der Stadt Tuttlingen in den meisten Fällen gar nicht mehr notwendig. Lediglich dann, wenn Kosima einer Straße einen sehr schlechten Zustand attestiert, macht sich Jochen Janke, Leiter der Abteilung Tiefbau, vor der abschließenden Einordnung vor Ort selbst ein Bild.
„Das menschliche Auge und sein Fachwissen kann und soll nicht gänzlich durch die smarte Technik ersetzt werden. Sie ist aber eine enorme Unterstützung, Vereinfachung und Zeitersparnis“, erklärt Janke. „Mit dem Programm ist ein sehr genaues, technisches Arbeiten möglich. Ich bekomme nicht nur die Art des Schadens sofort mit, sondern erhalte zugleich einen Vorschlag für die Reparatur oder Sanierung und ob man lediglich an der Oberfläche oder auch in der Tiefe etwas tun muss. Wenn ich dann rausfahre und den Schaden selbst noch einmal anschaue, bin ich bestens vorbereitet.“ Als Planungshilfe und Hilfsmittel zur Nachverfolgung von Reparaturen und Sanierungen sei die smarte Technik in der Stadtverwaltung daher nicht mehr wegzudenken. „Auch wenn ein Bürger bei mir eine Info einfordert, warum das Schlagloch vor seiner Haustür noch nicht repariert wurde, kann ich durch einen Blick ins GIS informieren“, berichtet Jochen Janke. Könne er dann aufzählen, wo in der Stadt noch deutlich schlimmere Schäden vorlägen oder einem Bürger genau sagen, wann die Reparatur in seiner Straße anstehe, sorge das meist für großes Verständnis für die jeweilige Situation.
Wie die Stadt Tuttlingen weiter mitteilt, sorgt die Aufarbeitung des Straßenzustands über das GIS auch in anderen Abteilungen für Vorteile, so etwa bei der Planung von Rohrleitungsarbeiten.
Katastrophenschutz: KI generierte 3D-Stadtkarten
[08.11.2024] Ein neues KI-System der Universität der Bundeswehr München erstellt aus Radarbildern dreidimensionale Stadtkarten. Diese Technologie könnte bei Naturkatastrophen schnelle Lageeinschätzungen ermöglichen. mehr...
Disy/Ionos: Datensouveräne Umgebung
[07.10.2024] Das Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme und der Cloudanbieter Ionos haben eine Kooperation gestartet, um innovative und datenschutzkonforme Software-as-a-Service-Lösungen anzubieten. mehr...
Koblenz: Geoportal in dritter Dimension
[01.10.2024] Die Stadt Koblenz hat ihr Geoportal um dreidimensionale Darstellungen erweitert. Neben dem objektbasierten 3D-Stadtmodell gibt es die fotorealistische Ansicht. mehr...
eOpinio/Softplan: GIS-gestützte Bürgerkommunikation
[23.08.2024] In die Online-Plattform für Haushaltsdaten des Anbieters eOpinio wurden nun Geodaten integriert. Damit können Informationen zum kommunalen Haushalt und zu Investitionen auch mit Raumbezug dargestellt werden. So werden Planungsprozesse für Bürgerinnen und Bürger transparenter und für die Verwaltung effizienter. mehr...
Kreis Unna: Kühle Orte im Blick
[09.08.2024] Passend zu den steigenden Temperaturen bietet der Geoservice des Kreises Unna ab sofort eine interaktive Karte an, die kühlere Bereiche anzeigt, bei denen sich die hohen Sommertemperaturen etwas besser ertragen lassen. mehr...
Gütersloh: Relaunch für das Geoportal
[25.07.2024] Das Geodatenportal der Stadt Gütersloh stellt Karten und raumbezogene Daten aus allen Bereichen der Verwaltung online zur Verfügung. Nun erhielt die Webanwendung ein modernes Design und bringt neue Funktionen mit, darunter ein 3D-Modell der gesamten Region. mehr...
Düsseldorf/Freiburg/Stuttgart: Auf der Suche nach kühlen Plätzen
[19.07.2024] In Düsseldorf, Freiburg und Stuttgart können die Bürger jetzt auf einer interaktiven Karte der kühlen Orte diejenigen Plätze in ihrer Stadt suchen, wo es sich an heißen Sommertagen am besten aushalten lässt. mehr...
Bremen/Durban: Gemeinsames Digital-Twin-Projekt
[16.07.2024] Die Hansestadt Bremen und die Großstadt Durban in Südafrika vertiefen ihre Partnerschaft. Gemeinsam wollen sie ein wegweisendes Urban-Digital-Twin-Projekt auf den Weg bringen. mehr...
Hannover: Grundwasserstände online
[17.06.2024] Ob Land- und Forstwirtschaft, Bausektor oder Landschaftspflege – für all diese Bereiche sind aktuelle Informationen zu Grundwasserständen wichtig. Die Stadt Hannover stellt diese nun auf einer interaktiven Online-Karte bereit. mehr...
Oldenburg/Trier: Digital kühle Orte finden
[11.06.2024] Kühlere Orte bei langanhaltenden Hitzewellen können eine Wohltat sein. Immer mehr Städte bieten Stadtpläne, die Bewohnern und Besuchern geeignete Orte anzeigen, an denen sie sich vor zu hohen Temperaturen schützen können. Zuletzt haben Trier und Oldenburg entsprechende Angebote veröffentlicht. mehr...
Homburg: Kommunales Geoportal gestartet
[29.05.2024] In Homburg steht eine neue, GIS-basierte Plattform bereit, die verschiedene Informationen zu kommunalen Themen liefert. Integriert ist ein Mängelmelder inklusive Mobil-App. Diese Angebote sind nicht nur ein Informationsservice für Bürgerinnen und Bürger – sie sollen auch die Abläufe in der Verwaltung erleichtern. mehr...
Hamburg: Starkregengefahrenkarte ist komplett
[28.05.2024] In Hamburg wurde eine Starkregengefahrenkarte für das gesamte Stadtgebiet fertiggestellt und ist nun öffentlich zugänglich. Interessierte können sich mithilfe dieser Karte umfassend über potenzielle Starkregengefahren durch Überflutungen informieren und – sofern erforderlich – entsprechend vorbereiten. mehr...
Bremen: Machine Learning in der Stadtentwicklung
[23.05.2024] Das Satellitentechnologie-Unternehmen OHB Digital Connect und das Landesamt für Geoinformation Bremen wollen in einem Kooperationsprojekt das maschinelle Lernen für nachhaltige Stadtentwicklung voranbringen. Ziel ist es, Massendaten KI-gestützt auszuwerten und in Beziehung zueinander zu setzen. mehr...
Düsseldorf: Digitaler Zwilling zum Anfassen
[21.05.2024] Die Stadt Düsseldorf geht neue Wege mit ihrem Digitalen Zwilling. Dieser wurde nicht nur um neue Funktionen erweitert, das Vermessungs- und Katasteramt stellt auch einen präzisen 3D-Druck des Modells bereit. Zum Einsatz kommt das Modell beispielsweise in Partizipationsverfahren. mehr...
Disy Informationssysteme: Fokus auf Location Intelligence
[06.05.2024] Die neueste Version der Software disy Cadenza von Disy Informationssysteme bietet verbesserte Funktionen für mehr Location Intelligence. Nutzer profitieren von verknüpften Kartenansichten, Autozoom und erweiterten Filtermöglichkeiten. mehr...