Dienstag, 8. Oktober 2024

OWL-IT/Digitalbüro.OWLKooperation für mehr Verwaltungs-KI

[04.03.2024] Der Zweckverband OWL-IT und das Digitalbüro.OWL wollen mit einer strategischen Kooperation die Nutzung KI-gestützter Anwendungen durch die regionale Verwaltung stärker vorantreiben. Als erste Kommune zeigte der Kreis Paderborn Interesse, das Bündnis steht weiteren Kommunen explizit offen.
Ostwestfalen-Lippe macht sich gemeinsam stark für mehr KI in der Verwaltung.

Ostwestfalen-Lippe macht sich gemeinsam stark für mehr KI in der Verwaltung.

v.l.: Michael Evers, Stadt Borgentreich/Digitalbüro OWL; Dr. Thomas Wassong, Kreis Paderborn; Markus Kahle, Bezirksregierung Detmold/Digitalbüro OWL; Marco Schwabe, OWL-IT; Frank Bräuer, OWL-IT; Rainer Vidal, Digitalbüro OWL; Christian Beermann, OWL-IT; J

(Bildquelle: krz)

Der erst kürzlich neu formierte Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) (43109+wir berichteten) und das Digitalbüro.OWL, eine Initiative zur Digitalisierung und Innovation in der Verwaltung, haben eine strategische Kooperation gestartet, um die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Verwaltungsprozesse voranzutreiben. Die Zusammenarbeit will innovative KI-Technologien in die Verwaltungslandschaft der Region integrieren, heißt es in einer Meldung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz), das Teil von OWL-IT ist. Durch die Nutzung von KI-Algorithmen und -Lösungen sollen Routineaufgaben automatisiert, Datenanalysen optimiert und Entscheidungsprozesse unterstützt werden. Ende Januar 2024 fand ein gemeinsamer Kick-off-Termin in den Räumen von OWL-IT statt, bei dem Vertreter der Organisationen die Ziele und ersten Schritte der Partnerschaft festlegten. Mit dabei war auch der Kreis Paderborn, der bereits erste Aktivitäten in Bezug auf den Einsatz von KI unternommen hat. Von der Zusammenarbeit erhofft sich der Kreis wichtige Impulse.

KI flächendeckend etablieren

Weitere Kommunen in der Region haben die Möglichkeit, an dem Vorhaben teilzunehmen. Es sei ein Ziel der Partnerschaft, die Vorteile von Künstlicher Intelligenz flächendeckend in der Verwaltungspraxis zu etablieren, so das krz. „Durch die Kombination unserer technologischen Expertise mit dem Beratungswissen des Digitalbüros können wir maßgeschneiderte KI-Lösungen entwickeln, die den Verwaltungen helfen, ihre Prozesse zu optimieren und ihren Bürgern einen noch besseren Service zu bieten“, sagt Jan-Hendrik Reese, Projektleiter bei OWL-IT. Das Digitalbüro.OWL, das Innovationen in der Verwaltung fördert, sieht in der Partnerschaft mit OWL-IT eine Möglichkeit, die digitale Transformation der Verwaltungslandschaft voranzutreiben. Die Integration von Large Language Models (LLMs) und kuratierten Chatbots in der öffentlichen Verwaltung markiere einen entscheidenden Fortschritt in der Bereitstellung intelligenter, interaktiver Dienstleistungen, bekräftigt auch Christian Beermann, stellvertretender Bereichsleiter für Digitalisierung und Innovation sowie Leiter der Software-Entwicklung bei OWL-IT.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Panorama
Cover eGovernment Monitor 2024

eGovernment Monitor 2024: Digital Vertrauen gewinnen

[08.10.2024] Digitale Angebote der Verwaltung, die leicht auffindbar, verständlich und schnell nutzbar sind, können das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat stärken. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft laut dem diesjährigen eGovernment Monitor der Initiative D21 allerdings noch eine deutliche Lücke. mehr...

BMEL: Förderung von Interoperabilität

[08.10.2024] Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert modellhafte Projekte, welche die Interoperabilität digitaler Systeme in ländlichen Räumen verbessern. Ziel ist eine bessere Daseinsvorsorge durch effiziente Planung und Kommunikation. mehr...

Streng geometrische Hausfassade mit klassizistischen Elementen, ganz in grau, nur die Haustür ist Orange. Davor parken zwei Fahrräder.

Berlin: Digitaler Antrag für den WBS

[07.10.2024] In Berlin können Wohnberechtigungsscheine (WBS) und Einkommensbescheinigungen ab sofort digital beantragt werden. Mit dem neuen Onlineantrag wird der Prozess vereinfacht und beschleunigt – auch für die Bürgerämter. Allein im vergangenen Jahr wurden dort über 70.000 WBS-Anträge manuell bearbeitet. mehr...

Foto: Bäcker

Heidelberg: Digitaler Ferienpass kam gut an

[04.10.2024] Der digitale Ferienpass der Stadt Heidelberg ist bei Eltern gut angekommen. Für den neuen Onlineservice erhielt das Heidelberger Ferienpass-Team zahlreiche positive Rückmeldungen. mehr...

In eigener Sache: Kommune21-Website in neuem Glanz

[02.10.2024] Die Website von Kommune21 wurde neu gestaltet. Das neue, aufgeräumte Design sorgt für eine bessere Benutzerfreundlichkeit. Die bewährte Struktur als Themenportal bleibt erhalten. mehr...

Cover der Studie des es Fraunhofer-Instituts IAO zu atenmanagement in Kommunen.

White Paper: Mehr Datenkompetenz für Kommunen

[01.10.2024] Die Menge an Daten wächst – auch in Kommunalverwaltungen. Das Management und der strategische Umgang damit bleiben herausfordernd, insbesondere für kleinere Kommunen. Ein White Paper des Fraunhofer-Instituts IAO zeigt nun ein praxisnahes Vorgehensmodell, mit dem Kommunen ihr Datenmanagement verbessern können. mehr...

KGSt: 75-jähriges Jubiläum gefeiert

[30.09.2024] Die KGSt hat jetzt ihr 75-jähriges Jubiläum mit über 300 Gästen in Köln gefeiert. Im Zentrum der Veranstaltung standen die Bedeutung der kommunalen Zusammenarbeit sowie der Blick auf die Zukunft der Kommunalverwaltung. mehr...

Herford: Digitale Verwaltungsservices für Unternehmen

[30.09.2024] In Zusammenarbeit mit OWL-IT fokussiert sich die Stadt Herford mit zwei Teilprojekten auf die Verbesserung der digitalen Verwaltungsangebote. Ziel ist es, Unternehmen den Zugang zu städtischen Dienstleistungen zu erleichtern. mehr...

Live-Webinar „Kommune21 im Gespräch“: Modernisierung der Register

[26.09.2024] Die Webinarreihe „Kommune21 im Gespräch“ widmet sich am 24. Oktober dem Thema Registermodernisierung und digitale Identitäten. Diskutiert wird, welche Herausforderungen und Chancen dieser digitale Wandel für die Kommunen mit sich bringt und wie sich Städte und Gemeinden darauf vorbereiten können. mehr...

Das Panel des Vitako-Herbstempfangs im Haus der Bundespressekonferenz.

Vitako: Positionspapier zum AI Act

[13.09.2024] Über das Potenzial von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung diskutierten Vertreter aus Politik und Verwaltung auf dem Vitako Herbstempfang. Darüber hinaus stellte Vitako sein Positionspapier zur nationalen Implementierung des AI Acts vor. mehr...

In Kommunen gibt es vielfältige Projekte

Wettbewerb: Digitale Angebote für Ältere gesucht

[11.09.2024] DigitalPakt Alter unterstützt Ältere darin, eigene digitale Kompetenzen auf- und auszubauen und hilft bürgerschaftlich Engagierten, ihr Digitalwissen weiterzugeben. Nun sucht die Initiative in einem Wettbewerb die zehn besten kommunalen Projekte zum Thema digitale Teilhabe für Ältere. mehr...

Durch den Austausch mit anderen Kommunen im Netzwerk PICTURE improve können bei der Prozessmodellierung erhebliche Zeiteinsparungen realisiert werden.

Diez: Systematisches Prozessmanagement

[10.09.2024] Den vielfältigen Herausforderungen der Verwaltungsmodernisierung begegnet die Verbandsgemeinde Diez mit einem systematischen Prozessmanagement. Dabei setzt die Kommune auf den verwaltungsübergreifenden Austausch im Prozessnetzwerk PICTURE improve. mehr...

Münster: KI für flotteren Busverkehr

[30.08.2024] Die Stadt Münster und RWTH Aachen starten in Münster ein Pilotprojekt an einem wichtigen Zubringer zur Innenstadt. Kameras und eine smarte KI an Ampelanlagen können die Grünphase für sich nähernde Linienbusse verlängern, reagieren aber auch auf andere Verkehrsteilnehmer. mehr...

ZenDiS: SaaS-Angebot für openDesk

[30.08.2024] Die open-source-basierte Office-Suite für die öffentliche Verwaltung, openDesk, ist bisher nur für den Eigenbetrieb ohne Service und Support zu haben. Das ändert sich nun: Das ZenDiS hat dem IT-Dienstleister B1 Systems den Zuschlag für eine Enterprise Edition erteilt, dazu gehört auch ein SaaS-Angebot. mehr...

Laut einer Umfrage sind 68 Prozent der Befragten mit der Hamburgischen Verwaltung zufrieden oder sehr zufrieden.

Hamburg: Positives Feedback

[26.08.2024] In einer digitalen Befragung hat sich die Freie und Hansestadt Hamburg von ihren Bürgern bewerten lassen. 68 Prozent der Befragten sind demnach zufrieden oder sehr zufrieden mit der Verwaltung. Die erste Kontaktaufnahme erfolgt vorzugsweise online, neue Online-Services werden bekannter. mehr...