DöhlauIT-Sorgen los
Kommunen stehen bezüglich ihrer IT vor immer höheren Anforderungen, was Betriebsarchitekturen, Technologiewechsel oder Systemsicherheit angeht. Ein sicheres Outsourcing kann hier von Routineaufgaben entlasten. Die elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der oberfränkischen Gemeinde Döhlau im Landkreis Hof sind fast täglich im Rathaus und kümmern sich um die Anliegen von knapp 4.000 Bürgerinnen und Bürgern. 2020 hätte die Server-Hardware der Gemeinde erneuert werden müssen. Verwaltungsleiter Markus Gold war sich gemeinsam mit der Rathausspitze schnell einig, dass die Herausforderung eines autonomen Betriebs von der Gemeinde eigentlich nicht mehr zu stemmen war. Eine IT-Fachkraft konnte von der Gemeinde weder Vollzeit ausgelastet noch bezahlt werden. Wie in vielen anderen kleineren Gemeinden wurde auch in Döhlau die IT bislang nebenamtlich betreut, in diesem Fall vom Verwaltungsleiter. Nach gründlicher Beratung entschied sich die Gemeindeverwaltung dafür, das Outsourcing-Angebot der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und ihrer Systemhaustochter LivingData anzunehmen und die IT-Infrastruktur direkt in deren Cloud auszulagern. Keine Server mehr vor Ort Im Vordergrund des Projekts stand für die Gemeinde und den Dienstleister eine ausführliche und korrekte Planung. Gemeinsam wurde rund ein halbes Jahr am Umstellungsprozess gearbeitet und zunächst unter anderem ein detailliertes Konzeptionsgespräch geführt. So war beispielsweise zu entscheiden, ob die IT zu 100 Prozent outgesourct wird oder doch noch ein Hybrid-Server vor Ort eingesetzt werden soll. Aufgrund ihrer schnellen Internetanbindung wählte die Gemeinde gleich die so genannte Serverless-Variante. Da in Döhlau größtenteils AKDB-Software genutzt wird, waren vor dem Outsourcing auch keine Anpassungen oder Veränderungen notwendig. Nach einer internen Abstimmung konnte letztlich alles wie geplant umgesetzt werden. Seit Mitte 2021 arbeitet Döhlau nun mit der Outsourcing-Lösung NextGO in der Cloud. Ob Verzeichnisdienst, Mailserver oder Dateiablage: Nichts davon steht mehr im Rathaus. Softwareverteilung, Patch-Management, Datensicherung und Endpoint Security – um das und viele andere Dinge kümmern sich nun AKDB und LivingData. NextGO unterstützt die Gemeinde dabei, die Dinge gelassener zu sehen, was den IT-Bereich betrifft. Im Zuge der Umstellung wurde gleichzeitig die Hardware im Rathaus erneuert, also beispielsweise Laptops, Arbeitsplatz-PCs oder Bildschirme. Dieser Hardware-Austausch stellte denn auch die größte Umstellung für die Mitarbeitenden dar, weil sich an der eigentlichen Arbeit durch das Outsourcing nichts geändert hat. Betriebsverantwortung abgegeben Daten- und Cybersicherheit, regelmäßige Updates und Wartungen werden für die öffentliche Verwaltung ständig anspruchsvoller und die Gefahren durch Cyberangriffe nehmen weiter zu. Die Gemeinde Döhlau hat nun die Betriebsverantwortung hierfür abgegeben, denn LivingData übernimmt auch die Verantwortung für die Firewall. Falls doch etwas passiert, fühlt sich die Kommune mit einem Softwarehaus wie der AKDB im Rücken sicherer, dass keine Daten verloren gehen. Selbstverständlich gilt es nach wie vor, die Verwaltungsmitarbeitenden in puncto IT-Sicherheit ständig zu sensibilisieren und zu schulen, insbesondere was den Umgang mit E-Mails und Datei-Anhängen angeht. Hat sich die Umstellung vom autonomen Betrieb zu NextGO für Döhlau also gelohnt? Wenn man aufsummiert, was eine neue Hardware samt Betreuung die Gemeinde gekostet hätte, ist sie mit NextGO sozusagen gut dabei. Im Vordergrund stehen natürlich Sicherheit, Einfachheit und die Übergabe der Verantwortung an einen renommierten IT-Dienstleister. Dass IT Geld kostet, ist allen bewusst. Hätte die oberfränkische Gemeinde neue Server gekauft und im Rathaus als On-Premise-Lösung genutzt, hätte sie auch den Betrieb verantworten müssen, personell wie finanziell. Mit der Cloudlösung ist sie diese Sorge los.
https://www.akdb.de
Dieser Beitrag ist in der Ausgabe August 2024 von Kommune21 im Schwerpunkt Cloud erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren.
https://www.livingdata.de/nextgo
Axians Infoma: Der Innovationspreis 2024 ist vergeben
[19.11.2024] Die Gewinner des Axians Infoma Innovationspreises 2024 stehen fest. Den Hauptpreis gewann die Kreisbaugruppe Rems-Murr-Kreis-Immobilien-Management für ihr digitales Schadensmanagement. Auch wurden zwei Finalisten aus Österreich und Niedersachsen geehrt. mehr...
Ceyoniq: Update für nscale
[05.11.2024] Mit Version 9.3 hat Softwareanbieter Ceyoniq das nächste Update seiner Content-Management-Lösung nscale veröffentlicht. Neuerungen gibt es unter anderem in der automatisierten Rechnungsverarbeitung, bei digitalen Signaturen, in den Grundfunktionen oder dem nscale-Webclient. mehr...
Kempen: IT-Safe ersetzt Serverraum
[15.10.2024] Mit der Onsite-Colocation-Lösung des Anbieters Prior1 kann die Stadt Kempen ihre Systeme künftig in einem hochsicheren IT-Safe betreiben. mehr...
Schorndorf: Wir Spinner aus der Digitalisierung
[10.10.2024] Als Chief Digital Officer (CDO) der Stadt Schorndorf in Baden-Württemberg hat Philipp Stolz ChatGPT eingeführt und für den Umgang damit eine Dienstanweisung verfasst. Die Mitarbeiter durchlaufen eine Schulung und sind begeistert. mehr...
Disy/Ionos: Datensouveräne Umgebung
[07.10.2024] Das Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme und der Cloudanbieter Ionos haben eine Kooperation gestartet, um innovative und datenschutzkonforme Software-as-a-Service-Lösungen anzubieten. mehr...
Vitako/KGSt: Praxisleitfaden für generative KI
[12.09.2024] Einen Leitfaden für den Einsatz von generativer KI in Kommunalverwaltungen haben KGSt und Vitako erarbeitet. Der Fokus liegt auf der Integration von LLM-Tools in den Verwaltungsalltag. mehr...
Interview: KI-Entwicklung mitgestalten
[04.09.2024] Im Interview erklärt Michael Neubauer, Gründer des Start-ups Gov-KI, welche Potenziale er im Einsatz Künstlicher Intelligenz sieht und warum die öffentlichen Rechenzentren sich die Chance nicht entgehen lassen sollten, bei der KI-Entwicklung mitzuwirken. mehr...
München: Bearbeitungsstatus per QR-Code abfragen
[30.08.2024] Schnell, sicher und bequem können die Bürgerinnen und Bürger in München über einen personalisierten QR-Code den Bearbeitungsstatus beantragter Ausweisdokumente online abfragen. mehr...
Digitale Souveränität: Die Kontrolle behalten
[29.08.2024] Die Wahl des richtigen Cloudanbieters ist entscheidend, um die digitale Souveränität zu erhöhen. Darüber hinaus minimieren ein Multicloudansatz und Open Source Software die Abhängigkeit von einzelnen Anbietern. mehr...
Konstanz: Low-Code-Plattform für die Verwaltung
[29.08.2024] Die Konstanzer Stadtverwaltung plant die Einführung einer Low-Code-Plattform, um digitale Anwendungen künftig mit geringem manuellen Programmieraufwand erstellen zu können. Ein Pilotvorhaben war zuvor erfolgreich verlaufen. mehr...
Dortmund: Daten für den Digitalen Zwilling
[28.08.2024] Mit Kameras und Laserscannern wird derzeit der gesamte Straßenraum Dortmunds erfasst. Die hochauflösenden, georeferenzierten 3D-Panoramabilder bilden zusammen mit bereits erstellten Luftbildern die Datengrundlage für den Digitalen Zwilling der Stadt. mehr...
Potsdam: Aufenthaltstitel online beantragen
[22.08.2024] Eine neue digitale Antragsstrecke bietet das Potsdamer Migrationsamt an. Personen ohne deutschen Pass können ihren Aufenthaltstitel damit online beantragen oder verlängern. Der Service steht in acht Sprachen zur Verfügung. Ein persönlicher Termin beim Amt bleibt erforderlich. mehr...
Governikus: ID Panstar SDK steht als Open Source bereit
[22.08.2024] Das ID Panstar SDK von Governikus ist ab sofort als Open Source verfügbar. Auf der Plattform Open CoDE können Diensteanbieter das SDK frei nutzen und ihre Services in eID-Infrastrukturen integrieren. mehr...
Bonn: Mobilität im Blick
[22.08.2024] Gemeinsam mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wird in der Stadt Bonn ein Mobilitätsdashboard erprobt. Es soll der Stadt dabei helfen, lokale Sharing-Angebote effizienter zu steuern und unter anderem hinsichtlich der Einhaltung von Regeln zu überprüfen. mehr...