Mittwoch, 12. Februar 2025

Kreis KasselGrundstücksteilung digital beantragen

[12.02.2025] Beim Landkreis Kassel kann der Antrag auf Grundstücksteilung jetzt digital gestellt werden. Die dortige Bauaufsicht ist die erste Behörde in Hessen, die den neuen Onlineservice anbietet.

Die Bauaufsicht des Landkreises Kassel erweitert ihr digitales Angebot: Als erste Behörde in Hessen ermöglicht sie ab sofort das digitale Beantragen von Grundstücksteilungen. Möglich wird das durch die Anbindung an das Bauportal des Landes Hessen (DigiBauG, wir berichteten), das der IT-Dienstleister ekom21 im Auftrag des hessischen Wirtschaftsministeriums entwickelt hat. 


„Zurzeit befinden sich alle Bauaufsichten in Hessen auf dem Weg der Digitalisierung und nahezu alle verfolgen das Ziel, an das Bauportal Hessen angebunden zu werden. Wie genau die Anbindung erfolgt und welche Anträge über das Bauportal eingereicht werden können, legt jede Bauaufsichtsbehörde für sich selbst fest“, erklärt Tim Rüddenklau, Leiter des Fachbereichs Bauen und Umwelt. Der Landkreis Kassel habe entschieden, zunächst mit Anträgen für Grundstücksteilungen zu beginnen.

Wie die Kreisverwaltung weiter mitteilt, werden Antragsteller per Antragsassistent durch das Portal geleitet und können den Antrag sowie alle notwendigen Unterlagen abschließend direkt an die Bauaufsichtsbehörde versenden. Auch das weitere Verfahren erfolge dann vollkommen elektronisch. „Das bedeutet, wir beteiligen die kommunalen Bauämter digital und erstellen am Ende des Prozesses auch die Teilungsgenehmigung in digitaler Form mit entsprechender elektronischer Signatur“, erläutert Tim Rüddenklau. „Die Antragstellung ist einfach und die Antragsteller haben jederzeit Zugriff auf die eingereichten Unterlagen und das Bauportal. Wir sparen uns zudem Postlaufzeiten zwischen den beteiligten Behörden und erwarten schnellere Bearbeitungszeiten. Eine Win-win-Situation für alle.“





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Allgemein
Nahaufnahme einer Laptoptastatur, einzelne tippende Hand

E-Learning: Wie funktioniert FIM?

[21.01.2025] Ein neues Lernangebot zum Föderalen Informationsmanagement (FIM) auf dem eGov-Campus vermittelt Basiswissen zu den drei FIM-Bausteinen Leistungen, Prozesse und Datenfelder. FIM entlastet Kommunen bei der redaktionellen und organisatorischen Umsetzung von Verwaltungsverfahren. mehr...

Rathaus_Oldenburg

Oldenburg: Umsetzungsplan für Digitalstrategie

[07.01.2025] Seit gut einem Jahr verfügt die Stadt Oldenburg über eine Digitalstrategie. Mitte Dezember 2024 wurde der Umsetzungsplan für Maßnahmen bis 2027 verabschiedet. Darunter finden sich temporäre und dauerhafte Aufgaben. mehr...

v. l.: Helmut Dedy, Oberbürgermeister Markus Lewe, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Dr. Christine Wilcken und Oberbürgermeister Christian Schuchardt.

Deutscher Städtetag: Schuchardt wird neuer Hauptgeschäftsführer

[02.12.2024] Ab dem 1. Juli 2025 übernimmt Christian Schuchardt, Oberbürgermeister der Stadt Würzburg, die Hauptgeschäftsführung des Deutschen Städtetags. Seine Stellvertreterin wird Christine Wilcken, bislang Beigeordnete und Leiterin des Dezernats Klima, Umwelt, Wirtschaft, Brand- und Katastrophenschutz. mehr...

Screenshot der Online-Ideenkarte des Landkreises Freising.

Kreis Freising: Ideenkarte lädt zur Mitgestaltung ein

[29.10.2024] In das Klimaanpassungskonzept des Landkreises Freising sollen die Erfahrungen, Beobachtungen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger einfließen. Auf einer neuen interaktiven Karte können sie diese in verschiedenen Kategorien verorten. mehr...

Man sieht die Hände von zweiPersonen, die ein Tablet halten, auf diesem ist die Anwendung eGovSAD zu sehen.

Hessen: eGovSAD im Finale des DIGITAL-Awards

[15.10.2024] Fulda, Gießen, Limburg, Marburg, Offenbach und Wetzlar sind im Finale des diesjährigen DIGITAL-Awards. Nominiert wurden die Kommunen für das gemeinschaftliche Digitalisierungsprojekt „eGovSAD – eGovernment Service- und Analyse-Dashboard“. Das Online-Voting, bei dem das Publikum über die Preisträger des Awards entscheidet, ist jetzt gestartet. mehr...